Optik ist mir nicht wichtig...
Was sagst du zum schleifen für 110€?
Glaub nicht das Dumcke für 54€ andere kolben nimmt oder es minderwertiger ist...
Optik ist mir nicht wichtig...
Was sagst du zum schleifen für 110€?
Glaub nicht das Dumcke für 54€ andere kolben nimmt oder es minderwertiger ist...
75 zahle ich mit kolben...
Das steht Zylinder im Austausch 110€ wenn dein Zylinder nicht mehr verwendbar war ist das schon angemessen ....
Das heißt das es nicht genau mein Zylinder war der wieder verbaut wurde.
Meiner war durchaus verwendungsfähig aber hätte ich meinen haben wollen hätte es noch länger gedauert.
Ohne Altteilabgabe (worunter auch das fällt wenn mein zylinder defekt/nicht verwendbar gewesen wäre) würde es 181€ kosten!
Mächtig überzogen meiner Meinung.
...hoffentlich wird in der Zukunft die Preisgestaltung dieser "Klinik " nicht der allgemeine Standart der Werkstätten.Ein Wunder ,das nicht jeder Schritt und Atemzug des Monteurs berechnet wurde... Wohl dem ,der noch selbst schrauben kann...
Moin,
als von Dumpingpreisen verwöhnter Simsonfahrer ist man sicher erstmal geschockt beim Anblick der Rechnungssumme.
Es ist doch normal, dass eine Werkstatt oder ein Ladengeschäft nicht die Ersatzteilpreise machen kann wie ein Onlineshop.
Das fachgerechte Lagern von DDR-Teilen (immerhin ein paar Jahre her..) kostet erst recht.
Ich weiß jetzt nicht wie die Stundensätze bei anderen Motorradwerkstätten sind. Unter 50€/Std eher nicht wenn alles mit rechten Dingen zu geht.
Bei VW zB bezahlt der Kunde pro Stunde, in der sein Auto in der Werkstatt ist, um die 100€!
Wer schonmal einen Simsonmotor regeneriert hat, weiß wie schnell da mal die Stunden nur so ins Land gehen.
Wenn ich so manche Angebote im Simsonbereich im Internet sehe, frage ich mich, wie die Anbieter sich damit über Wasser halten wollen.
Man sieht es ja auch des Öfteren wie welche schnell wieder abtauchen.
Hoffentlich müssen das nicht erfahrene Fachkräfte, die im Stande sind vernünftig Motoren instandzusetzen und wissen was sie da einem verkaufen, weil sie einfach mit den Preisen nicht mithalten können.
Allzeit gute Fahrt!
Ich bezahle für gute Arbeit auch gern.
Aber die Art und Weise wie es hier gemacht wird ist nicht sehr Kundenfreundlich.
Vielleicht bin ich aber auch vom Dumcke und Langtuning zu sehr verwöhnt?
Hm, bei LT bezahlt man für's Schleifen 35,-
+ 15,- Nacharbeiten der Kanalkanten etc.
dann kommt ja noch der Kolben + Kleinteile dazu..
Wahrscheinlich wurde der Zylinder ja auch gestrahlt und ggf. Gewinde und Dichtflächen nachgearbeitet.
Bei der Auflistung in der Rechnung hätte ich aber wahrscheinlich auch an einigen Punkten mit der Stirn gerunzelt. Das mit dem neuen Kettenstrang ist unüblich aber der Grund wurde ja genannt..
Deren Einstellung ist offenbar dem Kunden ein "RundumSorglosPaket" zu schnüren.
Thema Kostenvoranschlag wurde ja schon angeschnitten..
Was ich jetzt nicht rauslesen konnte:
Wurden die von vornherein angekündigten 3 bis 4 Monate Bearbeitungszeit eingehalten?
Zitat von RhintunerIch bezahle für gute Arbeit auch gern.
Aber die Art und Weise wie es hier gemacht wird ist nicht sehr Kundenfreundlich.Vielleicht bin ich aber auch vom Dumcke und Langtuning zu sehr verwöhnt?
Was für eine art und Weise? Halt dich lieber mal bissel zurück!
Die Firma hat doch einen ordentlichen motor geliefert oder ? Hat Empfehlungen gemacht, auf die andere unerfahrene Menschen vllt angewiesen sind ...
Ich finde das was ich hier von der Firma gelesen hab völlig in Ordnung! Alles richtig gemacht!
Der einzige der Fehler gemacht hat warst du !
Der der sich unter wert verkauft ist heutzutage selbst schuld .
Einige Leute hier sollten erstmal Erfahrungen mit Werkstätten machen bevor sie hier ihren senf abgeben das alles so teuer ist ...
Was arbeitest du rhintuner
Sehe ich auch so, gute Arbeit kostet auch was keine Frage.
Genau deswegen hatte ich hier
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=24&t=68771 auch gesagt, die ist fast geschenkt.
Wenn man mal den Verkaufspreis und die Rechnung hier von der Motorüberholung ( ohne das Zeug Drumherum) in Relation betrachtet, sollte selber darauf kommen.
Aber das Zeug Drumherum (Kette, Kettenräder, 2-Taktoel, Betriebsanleitung usw.) einen einfach aus Auge drücken, ist unverschämt finde ich.
Was da für den Zylinder schleifen inkl. Kolben verlangt wird kann man so oder so sehen, nur gut finde ich das die überhaupt Zylinder zum schleifen geben. Die meisten bauen aus Kostengründen neuen Kit darauf.
Bei Kolbenfischer, RZT oder Reichenbacher Zylinderschleiferei habe ich noch keine 110,-€ bezahlt, weder noch mit DDR Megu/Hal Kolben noch mit Barikit Kolben.
"Es ist doch normal, dass eine Werkstatt oder ein Ladengeschäft nicht die Ersatzteilpreise machen kann wie ein Onlineshop"
Das aus meiner Erfahrung raus zum größten teil eben nicht so, im Gegenteil mit Versandkosten die ja anfallen wird es bei Online- Händler meist Teurer.
Auch finde ich das ein Händler/Werkstatt der um die Ecke ist, ein ganz entscheidenden Vorteil hat.
Mit den kann man Persönlich reden, gerade wenn Fragen usw. gibt.
Was an Teilen verbaut wird, wird auch nochmal an Arbeit abgerechnet.
Zitat von 2t-TunerAlles anzeigenWas für eine art und Weise? Halt dich lieber mal bissel zurück!
Die Firma hat doch einen ordentlichen motor geliefert oder ? Hat Empfehlungen gemacht, auf die andere unerfahrene Menschen vllt angewiesen sind ...
Ich finde das was ich hier von der Firma gelesen hab völlig in Ordnung! Alles richtig gemacht!
Der einzige der Fehler gemacht hat warst du !
Der der sich unter wert verkauft ist heutzutage selbst schuld .
Einige Leute hier sollten erstmal Erfahrungen mit Werkstätten machen bevor sie hier ihren senf abgeben das alles so teuer ist ...
Was arbeitest du rhintuner
Ich denke nicht das ich einen Fehler gemacht habe.
Und was zu dem Thema das sie ihre Versprechen nicht einhalten bzw nicht vernünftig Rücksprache halten?
So wie man es eigentlich macht...
Und ich rette anderen Menschen das Leben
Also Brauereimeister?
Also der Motor ist mittlerweile angekommen.
Sieht von außen gut und sauber verarbeitet aus.
Werde ihn nächste Woche einbauen und dann weiter sehen.
Eigentlich gut, wenn sich die Werkstatt drum kümmert das das Gesammtpaket stimmt. Ok, die Ausdrucksweise is teilweise bissl schwülstig - aber alte DDR Mechaniker sind meistens bissl komisch.
Aber erstmal sollte man einen Kostenvoranschlag bekommen und eine Auflistung. Dann kann man immernoch entscheiden was man will und was nicht. Also einfach schlecht kommuniziert.
Das man nen Halbautomatikmotor nicht so günstig repariert wie nen S51 Motor is ja wohl logisch.
Ich finde die Preise für die ganzen Teile schon echt hoch angesetzt.
Lagersatz fast 33 Euro
Simmerringe fast 19 Euro...
Puh....
...von nüscht kommt nüscht ...
Bewertungen der Simsonklinik sind bei Facebook nichtmehr möglich aufgrund der Häufung von Beschwerden.
Ja und das machen sie ja nicht umsonst?
Die letzten Bewertungen sprachen Bände...
Keine Ahnung, verfolge den Laden nicht. Weiß nur das der Typ, der bei Facebook die Seite macht Simson Helene ist
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!