Zitat von schwalben-tobywas ist eine DLC Beschichtung ?
was heisst weich ? verformen sich Löcher und Welle im Bereich des Kettenritzels?
Von wem stammten eigentlich die Kettenritzel die durch die Losradwelle verformt wurden ? die waren so silbrig, meist keine Zahnzahl eingeprägt. Hatte mal einige solcher Kettenritzel gesehen, die durch die Hohlwelle in den Planflächen richtig verformt wurden
sind die Getriebe die seit einiger Zeit das Megu Logo haben haltbarer?
Es nennt sich Diamond like Carbon, stammt ursprünglich aus der F1, wird z.B. bei KTM angewendet. Lässt sich bei viele Stahlteilen anwenden. Pleuel, Hubzapfen, KoBo, Kipphebel, Nockenwellen uvm. Ist sau hart, 2 Mikrometer Schichtdicke, bietet Fressschutz usw. Kannst mal z.B. bei kexel.de auf der HP schauen.
Die originale Kupferbeschichtung nutzt sich im Bereich der Gleitflächen der Losräder schnell ab. Danach kommt es besonders am 1. Gang zu Fressspuren. Hab mit dem verbreiterten 5Gg schon 3 Nachbauhohlwellen zerschlissen, bzw bei der Revisionierung mitgetauscht. Bohrungen und Ritzelaufnahme sind kein Problem. Vermute die Ritzel die du ansprichst, waren unvergütet.
Der DDR 1. & 2 Gg oben auf dem Bild stammen aus meiner Simme die ich 1996 mit 32tkm gekauft hab. Dan hab ich nochmal unzählige Kilometer draufgeleiert (70ccm) Die ham schon was runter. Die MZA Räder (ca. 2012 verbaut) könnten was zwischen 10 & 15tkm drauf haben.