Gar nicht mal so doof.

Winkelfräser (Sammelthread)
-
-
Schaut gut aus
Aber wo hast du die Riemenscheiben her?Die gibt's bei Amazon fürn schmalen Taler
-
Mit 3mm Bohrung?
-
Kenne auch nur die 5mm oder 8mm Bohrungen. Hab bei mir einfach ein 5x1 Messingrohr auf länge geschnitten, dann geschlitzt. Das guckt jetzt vorne und hinten nen halben bis mm aus dem oberen Lager raus. Dadurch kann ich den Aufsatz wechseln ohne neu spannen zu müssen. Außerdem kann ich jetzt Lager benutzen die einen 5mm Innendurchmesser haben. Die 3mm Lager sind mir durch unsauberes arbeiten in der unrunden Bohrung nach kurzer Zeit kaputt gegangen.
Das gleiche kann man dann natürlich auch für 6mm Fräser machen, wenn man den Pulley mit 8mm Innendurchmesser nimmt.
Die GT2 Pulleys haben natürlich auch den Vorteil, dass man die in quasi jeder Zähnezahl findet. Treibt man das ganze natürlich elegant mit dem Dremel an, muss man sich über die Übersetzung wenig Sorgen machen.
-
Ich Habs auch mit Messinghülsen gemacht, weil es die Scheiben nur mit 5mm innendurchmesser gibt.
-
Gibt's auch mit 3mm und 1/8 Zoll.
-
Gibt's auch mit 3mm und 1/8 Zoll.Hast du vielleicht da mal einen Link?
Mfg -
Hab mal eine Frage an alle Zylinderschnitzer:
Welche Fräser-Formen benutzt ihr für die Überströmer? -
Kugel mit d6 fürs Abtragen, Flamme d6 für die geraden Flächen und Flamme d3 für die Ecken.
Mit den Flammen hat man auch sehr gute Kontrolle über die Winkel, was mMn bei der Kugel nicht ganz so gegeben ist.
-
Ausschließlich Walzenrund- Kugelform.
Vorallem mit Walzenrund bekommt man sehr exakte Winkel hin. -
Gibt es eine Empfehlung für Riemen, ich bräuchte einen mit einer ungefähren Länge von 350mm.
-
Gt 2 Riemen, halten bei mir schon lange und sind auch nicht so teuer.
-
Hallo, mal eine Frage zum Einspannen der Fräser. Aktuell mache ich das so, dass ich oben 2 madenschrauben habe, die den Fräser halten sollen. Nun muss ich aber leider feststellen, dass je öfter man die Fräser ausgetauscht hat, die madenschrauben rund werden, sodass ich sie jetzt gar nicht mehr rausbekommen. Eben durch das ständige rein und rausdrehen. Hatte jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir helfen oder habt ihr Tipps zum umbauen.
Zum Ausdrehen der festen Madenschrauben dachte ich an einen linksausdreher jedoch hab ich für diese Stärke (1,5 mm ) nichts gefunden.
Danke im voraus und LG -
Hallo, mal eine Frage zum Einspannen der Fräser. Aktuell mache ich das so, dass ich oben 2 madenschrauben habe, die den Fräser halten sollen. Nun muss ich aber leider feststellen, dass je öfter man die Fräser ausgetauscht hat, die madenschrauben rund werden, sodass ich sie jetzt gar nicht mehr rausbekommen. Eben durch das ständige rein und rausdrehen. Hatte jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir helfen oder habt ihr Tipps zum umbauen.
Zum Ausdrehen der festen Madenschrauben dachte ich an einen linksausdreher jedoch hab ich für diese Stärke (1,5 mm ) nichts gefunden.
Danke im voraus und LGMir geht es da genau so wie dir. Entweder man kauft sich online neue nach und tauscht sie regelmäßig wenn man merkt das man sie nicht mehr richtig fest bekommt. Da ich zu geizig war 6€ Versand für einen Warenwert von 2€ zu bezahlen, habe ich mir aus dem Baumarkt M3 schrauben geholt, sie mir zurecht gesägt und mit einem Schlitz versehen, um sie mit einem kleinen Schraubendreher fest zu ziehen. (Ja das hört sich nach Pfusch aber es ist aus der Not entstanden weil der Zylinder fertig werden musste) Und ich muss sagen, dass es mir bis jetzt besser gefällt als mit den Imbusmaden.
Beim rein/rausdrehen der ausgenudelten Schrauben kann verkannten ganz gut helfen aber das geht nur ein paar mal gut.
Vg. Theo
-
Tx verwenden in Kombination mit einem hochwertigen Schraubendreher.
-
Ich wende auch die Alternative wie Stammtuning an. Ist zwar nicht schön, aber hält.
(Ist bei mir aber nur ne Übergangslösung) -
Moin Moin,
Hab gestern die Wartezeit beim Zahnarzt genutzt um alles durchzulesen, musste aber feststellen das manche Links nicht funktionieren...
Hat jemand jetzt Erfahrung mit Teilen und kann die empfehlen und hat jemand nen Bauplan? -
Hier gibt es eine Anleitung für einen provisorischen Fräser:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Perfekt danke dir
-
Hallo in die Runde,
Ich suche momentan speziell für nebenauslässe Fräser. Was verwendet ihr dafür? Ich dachte an stabfräser (langschaft) mit den man dann vom auslass her mit dem dremel rein kann - bis jetzt noch nicht sowas gefunden. Hat jemand vllt. auch einen Link?
Ich brauche 3 mm schaft. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!