Hat das schon jemand mal gemacht ? Mich würde interessieren ,ob überhaupt und wenn wirklich eine Leistungsveränderung meßbar ist ,wenn ich statt 95er oder 98er ,z.B. V-Power 100 tanke .Auf den Popometer ist nicht immer Verlaß und manchmal tritt der Placeboeffekt ein ,man bildet sich etwas ein ,was so eigentlich nicht ist ...
Prüfstandsläufe mit unterschiedlichen Oktanzahlen im Kraftstoff
-
-
Ich war nicht auf dem Prüfstand oder so, aber ich bin genau dieselbe Strecke mit 2 verschiedenen Benzinsorten gefahren. Einmal mit normalen Super (1:50 Motul 800) und einmal Shell V-Power Racing (auch 1:50 Motul 800). Der Unterschied waren 4kmh. Kann natürlich auch an 100 anderen Dingen liegen aber ich bin mit normalem Super 79kmh gefahren und mit V-Power Racing 83kmh. War ein ZT S60 Stage 1.
-
Wenn du das System nicht auf den Sprit anpasst, bringt es nichts.
Rein von der Überlegung her könnte hochoktaniker Sprit sogar dein Band verkürzen.
Einen wirklichen Unterschied habe ich nie gemessen. -
Einen Unterschied konnte ich feststellen (außer den Preis)-die Reichweite hatte sich erhöht. Gr.
-
Ich würde auf keinen Fall v Power oder ultimate im 2takter fahren! Das empfiehlt auch zb LT. Habe selber schon einen Kolbenfresser gehabt wegen diesem Sprit.
Habt ihr schonmal drüber nachgedacht mit was dieser Sprit beworben wird und was das beim 2takter bedeutet ?
-
Klär uns auf. Ich fahr fast immer 95er
Manchmal auch E10 oder 98...100 -
...habe mich vorhin mal im Netz belesen und ich muß mal noch was nachschieben...Normalerweise fahre ich problemlos 95er oder 98er Benzin .Zwischen diesen beiden Sorten kann ich mit meinem Popometer keinen Unterschied feststellen.Sehr selten habe ich auch mal den 100er nachgetankt . Es bestehen aber andere Windverhältnisse zwischen der einen und der anderen Tankfüllung,deshalb ist es schwierig ,einen eventuellen Leistungszuwachs eindeutig festzustellen ...Deshalb meine Eingangs gestellte Frage ,ob denn jemand diesbezüglich die Sache mal auf dem Prüfstand getestet hat .Ich weiß aber ,das der 100er heißer verbrennt .Deshalb könnte ich mir nun vorstellen ,daß das Öl mit seinem Flammpunkt Probleme bekommen könnte ,da es bevor es schmieren kann, schon verbrannt ist .Allerdings vielleicht nicht unbedingt beim 800er Motul bzw. beim Addinol Pole Position,weil dort der Flammpunkt 270 Grad beträgt .Aber wer da Öl mit niedrigerem Flammpunkt fährt ,riskiert einen Motorschaden .Soweit meine angelesene Theorie .
-
Man sollte das auch auf Tuningzylinder eingrenzen. Originale fahren mit jeder brühe (irgendwie)
-
12er Verdichtung klingelt bei mir mit 95/98er Brühe, mit Ultimate ist Ruhe und läuft obenraus sauberer, zwar nur Popometer und Gehör, aber doch deutlich.
-
...jetzt erst gesehen ... ,ZT empfiehlt 98er oder 100er V-Power in Verbindung mit Motul 800 ...also liege ich mit meiner Theorie (weiter oben) wohl nicht so falsch .
-
Vom Motul bin ich wieder weg. Unnütz teuer,undefinierbare Kerzenfarbe und das Auspuffende verölt fortlaufend, klassisch 15W40 ist wahnsinnig günstig, Endstück schön trocken und Aussagekräftiges Kerzengesicht, es kann so einfach sein...
-
Zitat von Rennopa
...jetzt erst gesehen ... ,ZT empfiehlt 98er oder 100er V-Power in Verbindung mit Motul 800 ...also liege ich mit meiner Theorie (weiter oben) wohl nicht so falsch .
Na ja- ich würde mal sagen: je höher die Viskosität von einem Öl ist, je höher ist der Flammpunkt. Es kommt viel mehr auf die Additive im Öl an. Durch das mischen mit Benzin wird ja der Flammpunkt vom Öl wieder gesenkt. Ethanol hat ja eine höhere Verbrennungstemperatur als Benzin. E5 oder auch E10 müssten da ja auch mit höherer Temperatur verbrennen. Oder der Zusatz von Bioethanol ist zu gering. Gr. -
Welcher Sprit wird eigentlich im Simson -GP gefahren ?
-
Zitat von Rennopa
Welcher Sprit wird eigentlich im Simson -GP gefahren ?
Da wirst du ähnliche Antworten bekommen wie hier. Da hat jeder seine eigene Philosophie. Regelwerksbedingt muss es etwas von ner normalen Tankstelle sein. Sonst würden Leute mit AVGAS, oder Methanol kommen. Gab es in anderen Rennserien schon.
Ich fahre in der Regel 98er 1:20 mit Motul 800. Ich bin auch lange 95er gefahren. Nur E10 kommt mir nicht ins Rennmopped. Dafür fahr ich den im Tuningmopped auf der Straße. Bitte frag nicht warum. Das hab ich einfach mal so für mich entschieden.
-
V Power sowohl auch Ultimate wird damit angepriesen OttoMotoren sauber und frei von Rückständen und Ablagerungen zu halten.Also haben diese Kraftstoffe spezielle additive die gegen Ablagerungen wirken.
Der Zweitakter braucht aber diese Ablagerungen, auch bekannt als Schmierfilme.
Habe selbst einen Tuningzylinder 500 km ohne Probleme gefahren und dieser wurde keinesfalls geschont!
50km nach einer Tankfüllung V Power war der Zylinder fest.Bei LT wird zum Bsp immer normales Super mit Addinol Pole Position in 1:40 gefahren.
-
Ich bin ja der Meinung, das der eventuelle Leistungzuwachs so gering ist, das er kaum auf dem Prüfstand messbar sein wird. Schätzungsweise würde ich sagen, bei 10PS macht das vielleicht 0,2PS aus und etwas höhere Drehzahl von vielleicht 100 Umdrehungen.
Bei Seriennahen Motoren dürfte das nicht lohnenswert sein. Aussagen wie weniger Verbrauch kann man im normalen Verkehr nicht treffen, da man nie die gleichen Bedingungen hat. Da reicht es schon aus wenn der Wind von hinten kommt um zu sparen. -
Zitat von dhperformancegarage
50km nach einer Tankfüllung V Power war der Zylinder fest.Bei LT wird zum Bsp immer normales Super mit Addinol Pole Position in 1:40 gefahren.
bei dem Nikasiler gibt's anscheinend keine Probleme
-
Ich habe das paar mal feststellen können das ich mit Super Plus 98 (polnischen Tankstelle) was geringeren Verbrauch hatte mit PKW als mit hier mit E10. Ich denke da schon das ein Leistungszuwachs gibt, wenn der auch gering ist.
Durch die Mehrkosten pro Liter wird sich das nicht rechnen.
Ich selber Fahre im Moped normales Super, im Boot (Wartburgmotor) bin auch mit Super gefahren, mit E10 hatte ich bei Volllast dieses Klingeln was man bei zu frühen ZZP hat, eigentlich unlogisch da Bioethanol eigentlich eine höhere Klopffestigkeit hat.@dhperformancegarage
Wenn das so ist dann müsse an der Zapfstelle ein Warnhinweis stehen das des für 2-Takt nicht geeignet ist -
Es gab doch mal beim Trabbi nach der Wende glaub ich den Hinweis kein Super Plus zu tanken sofern man den Vergaser nicht vorher neu eingestellt hat
-
Denkst du wirklich das ein Großkonzern wie zb Shell sich um die paar 2 takter in Deutschland kümmert.
Und wie gesagt, habe ich selbst die Erfahrung gemacht und das auch von anderen bestätigt bekommen,das es Probleme wie klemme geben kann.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!