ZT Rohzylinder - Steuerzeiten

  • Zitat von Maniac

    Hab gerade mal ganz grob gemessen, der ZT-Flansch hat ca. 2mm mehr Fleisch in der Höhe. Sollte also 24er möglich sein. 24er Mikuni hab ich nicht und wenn ich den recht geringen Unterschied in der Leistung/Bandbreite vom 20er zum 22er bedenke dann lohnt sich für mich wohl auch kein 24er.
    Paßt denn der 24er Mik wie der VM20 nachgearbeitet an den Simsonflansch?

    Ich hätte dort an den Adapter von ZweitaktWilke gedacht.

    Bekanntlich macht Kleinvieh ja auch Mist :thumbup: !

    Außerdem hat Reichtuning damals den VM24 im Vergleich zum VM20 hochgelobt , aber hab leider die Details gerade nicht im Kopf - glaube der Schwimmer war Thema ?

  • Also ich hab momentan nen alltagstüvwasauchimmerzylinder im bau auf basis vom 100n, dort hab ich den einlass für 24er mik angepasst (flansch wird noch passend zum gaser geschweißt). den kanal habe ich richtung buchse hin nen größer werdenden querschnitt verpasst( kanal in der buchse: A=1,5xAflansch) und bin deshalb zwischen den unteren beiden rippen in fahrtrichtung links ordentlich durchgebrochen. mit gleichbleibendem querschnitt dürfte es allerdings durchaus klappen mit 24er gaser.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Willst du am beschichteten Zylinder wirklich schweißen? Wär mir glaube zu heiß, da hätt ich Angst zwecks Verzug. Ich kann Renaes Flansch nur empfehlen, da er über den Einlass ragt und Führungsnasen für den Vergaser besitzt. Das ist optisch ansprechend und funktional, falls dir da noch Stabilität fehlt kannst du ihn ja zusätzlich kleben. Dann noch den großen Luftfilterkasten und den großen Gummi und das ergibt ein sehr stimmiges Bild.

  • Ausgehend davon, dass er eine ÜSZ von min. 120 hat, nein harmoniert nicht. RZT muss beim aufgebohrten 63er mit Mini SZ schon überlaufen lassen, um dass in einen akzeptablen Bereich zu verlagern. Auf Buchse umgebaut, sieht das schon anders aus. Aber es gab bisher nur 2 tote 63N
    (von denen ich weiß) und die wurden zu ZT zurück geschickt. Also bisher kein Aas für Ronnye.

  • Trifft das ganze Thema mit dem „rohen Stage1“ auch bei den Membran Rohzylindern zu? Also ich mein entgraten,glätten und los gehts? Sz sind sicherlich die selben wie beim S85g roh?
    Grüße

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

  • Zitat von Gummiente

    Trifft das ganze Thema mit dem „rohen Stage1“ auch bei den Membran Rohzylindern zu? Also ich mein entgraten,glätten und los gehts? Sz sind sicherlich die selben wie beim S85g roh?
    Grüße


    ja

    RMBOrcng

  • Hallo!

    Passt ungefähr zum Thema:

    Den ZT 85G gibt es ja in verschiedenen Toleranzmaßen. Steht am Zylinderfuß drauf.
    Weiß jemand wie groß die Maße gehen?

    Ich habe noch einen 48,96 Kolben zu liegen und würde den gerne verwenden.
    Voraussetzung wäre wenigestens ein Zylindermaß von 49,00.
    (Mal als Beispiel, ich hatte mal einen 48,98-Zylinder in der Hand.)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • :blink:  
    Guten Tag liebe Freunde des Tunings.
    ich komme gleich zur Sache, da ich noch keinen ähnlichen Beitrag zu dem gleich gestelltem Thema fand, und denke, dass es hier recht gut aufgehoben ist.
    Wieso werden Normale 21mm Bvf Vergaser wie sie von Langtuning und co. Angebot werden von ZT nicht Zur Verwendung empfohlen, doch ihr eigener ZT21N11 in Originallook schon.
    Gibt es zwischen diesen Vergaser wirklich so schwerwiegende technische Unterschiede als dass man einen z.b. Stage 3 nicht mit einem beliebigen 21er Bvf fahren kann, ohne ihn zu zerstören?
    Danke im Voraus an alle im Forum die mir heißen können.

  • Natürlich kannst du auch einen anderen 21er gaser verwenden. ZT empfiehlt seine eigenen Vergaser um sie zu verkaufen und weil sie so die Leistung und Funktion garantieren können (im Idealfall).

  • Das steht dort, damit Leute die keine Ahnung haben, deren Vergaser kaufen.
    Du hast zwar nicht das wissen, aber bist schlau genug (hier) nachzufragen.

    ZT weiß jedoch wie ihre Vergaser auf welchen Motor abgestimmt werden sollten, jedoch funktioniert das in der Praxis nicht immer.

    Abstimmen ist ein muss (da ja auch jeder Luftfilter anders bearbeitet sein kann) und da schneidet der ZT BVF garnicht mal so gut ab, zumindest wenn man den Forumsbeiträgen glauben schenkt.

    Häng den Vergaser deiner Wahl dran und stimme den vernünftig ab.

  • Naja, mein MZA LT85 Einring im Maß 48,95 hat echte 48,935.
    Der ZT-Zylinder im Maß 48,98 hat echte 48,985.

    Das kann man schon so verbauen.
    Wenn man keine Messmittel hat, kann man auch brauchbar mit der Alufolie-Methode überprüfen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!