Ronge Scheibenbremsanlage eintragen?!

  • Hallo Simson Gemeinde,

    Ich habe bereits schon mal einen Thread gestartet wegen der Eintragung einer GN125 Gabel mit Scheibenbrems Komponenten.
    Mein Vorhaben hat sich nun geändert und ich habe bereits eine Simson Marzzochi Gabel und die Felge zuhause liegen.
    Nun bin ich am überlegen wie es weiter geht.
    Ich würde gern Komponenten von Ronge Motorsport verbauen d.h. Scheibe, Sattel und Pumpe würde ich gern neu dort kaufen.
    Nun ist eben meine Frage ob es bereits jemand geschafft hat diese Komponenten bei einem TÜV Prüfer (TÜV Prüfer des Vertrauens) durch zu bringen.
    Ist das ganze nur durch Einzelabnahme möglich bzw. ist es überhaupt machbar diesen "China Bremssattel" zu verbauen?

    Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Tipps dazu geben könnte
    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich habe eine 260er Wave mit Floater jedoch mit Brembo Festkolben und Adapter von Ronge.
    Habe ähnliches vor aber alles was über 220mm Scheibe ist und ohne Grimeca scheint schwieriger zu sein - jedoch mit genügend Vitamin C oder einen kulanten Prüfer, der vielleicht selbst Moped-Optimierer ist, sicherlich möglich. Nur keiner lehnt sich hier zu weit aus dem Fenster, verständlich! Das Gesamtkonzept sollte stimmen.
    Sollte es am Festigkeitsgutachten für den Adapter scheitern, Rico würde auch mal nen Stempel draufknallen, St52 mit Fließ- und Streckgrenze sollte auch kein Problem sein - in wie weit das vor Ort was bringt - keine Ahnung!
    RPT bietet selbst einen Umbau für "Nicht-SB Gabeln mit Klemme an, die eingetragen wurden... "coolanter" Prüfer in SZB.
    Ich werde zeitnah meinen 95er Membraner im optimierten Serienzustand mal zum TÜV bringen bringen und den Versuch als Kleinkraftrad starten! Falls es klappt gebe ich gern Bescheid worauf du achten solltest.

  • Quote from Endurorace

    Bei RPT Tuning gibt es das Set INKL Teilgutachten! Das erleichtert das eintragen ungemein !

    Gibt es eben nicht. Das ganze bringt mir relativ wenig. Ich will ja die Marzzochi Gabel fahren und nicht die Standart Telegabel mit der geklemmten "Polen-Scheibenbremse" wenn ich es mache dann gleich richtig und komplett.

    Grüße

  • Da verwechselst du aber was. Das Rongekit für die Origabel hat rein gar nichts mit der Lebensgefährlichen Polenbremse zu tun! Ich habe schon 2-3 Fahrzeugscheine gesehen bei der die Rongeanlage eingetragen war, Pumpe und Sattel wurden vom Prüfer gestempelt und dann eingetragen.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • Quote from Hubraumsuchti

    Da verwechselst du aber was. Das Rongekit für die Origabel hat rein gar nichts mit der Lebensgefährlichen Polenbremse zu tun! Ich habe schon 2-3 Fahrzeugscheine gesehen bei der die Rongeanlage eingetragen war, Pumpe und Sattel wurden vom Prüfer gestempelt und dann eingetragen.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

    Hallo,

    Du willst sagen dass das Set für 89€ keinen China Bremssattel, Bremsleitung und Bremspumpe verbaut wurde?! Das ist ja ein sehr guter Preis wenn es von einem Namenhaften Bremsenhersteller wäre!

    Ich will damit nicht sagen das Rico schlechtes Zeug verkauft aber schön reden braucht man sich das nicht.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Wo habe ich das gesagt? Die Grundkonstruktion von Rico ist wesentlich besser was den Halter angeht und außerdem braucht man eine richtige SB Nabe. Über das polnische Konstrukt brauchen wir nicht anfangen, tut hier auch nix zur Sache.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • @ Itzde: im ersten Post schreibst du was von China Sattel und weiter unten das du es richtig machen willst.

    Beißt sich etwas, und mir persönlich ist mein Leben mehr wert als 89€.

  • Wenn du eh schon eine M.-Gabel hast, besorg dir halt einen gebrauchten Sattel zum Überholen und dazu eine neue Bremspumpe und Stahlflexschlauch. Scheibe gibt es auch noch neu.

    Youngtimer-Garage:
    Simson S51 B2-4 Bj.1989
    BMW 320i Cabrio Bj. 1989

  • Quote from Hubraumsuchti

    Wo habe ich das gesagt? Die Grundkonstruktion von Rico ist wesentlich besser was den Halter angeht und außerdem braucht man eine richtige SB Nabe. Über das polnische Konstrukt brauchen wir nicht anfangen, tut hier auch nix zur Sache.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

    Ist ja richtig aber deswegen ist es trotzdem noch lange nicht zulässig.

    MFG

  • Es wurde aber schon Mehrfach eingetragen. Sowohl für Marzocchi als auch für Stinogabel. Und wenns eingetragen ist, ists zulässig

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • Quote from Hubraumsuchti

    Es wurde aber schon Mehrfach eingetragen. Sowohl für Marzocchi als auch für Stinogabel. Und wenns eingetragen ist, ists zulässig

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

    Gerät man mit dieser Eintragung an den richtigen Schutzmann, geht das Moped ab zur technischen Untersuchung um die Richtigkeit der Eintragung durch einen anderen "Sachverständigen" überprüfen zu lassen.
    Kann also auch dann noch schief gehen.

  • Schiefgehen kann das auch mit nem MTX oder jeden anderen Motor der mit 15PS im Brief steht. Wir wissen doch alle wies läuft. So, genug Offtopic

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

  • Ich hab schon gesehen wie so eine pumpe im Stand zerbrochen ist.
    Im scooter Bereich gibt es jede Menge gute pumpen die auch bezahlbar sind, eine Stahlflexbremsleitung kostet auch nicht die Welt und die Sattel sind ebenfalls verfügbar.

    Kostet ja aber eben mehr als 89€

  • Keine Frage das Set ist die 89 wert die es kostet.

    Für mich ist das nichts da mir bewusst ist das eine richtig gute bremse aber nun mal mehr kostet

    Und wer freiwillig mir den Polen Dingern rum fährt ist in meinen Augen einfach sehr naiv, aber das ist ein anderes Thema.

  • Meiner Meinung nach sollte man lieber zu etwas gebrauchten greifen, als zum China Zubehör.
    Wobei ein Nissin und der chinesische Nachbau wohl fast vom selben Band fallen.. Aber auch hier gibt's Unterschiede, besonders in der Qualität.
    Hab bei mir den Nissin Sattel aus der KX 125 verbaut. Unterschied zum chinesischen Nachbau äußert sich in der Führung der Beläge, der Beläge selbst, der Kolben (Kunststoff vs. Stahl) und den Führungen. Insgesamt bewegt sich der Nissin deutlich besser sowie der Freilauf um einiges besser ist.
    Die dazugehörige China Pumpe ist ein Suzuki Nachbau. Dort sieht man es an der Qualität der Kolben sowie des Alus. Die Suzuki macht einen deutlich besseren Eindruck.

    In der Summe funktionieren beide Systeme gut. Allerdings besitzt der Chinasattel viel mehr Fading.. Auch die Pumpe ist nicht so schön zu bedienen.

    [Blocked Image: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170628/a1df946618728f02f85aa61756138b7e.jpg]

    So meine Erfahrungen zu China Bremsen.

  • Ich habe eine 260er Wave mit Floater jedoch mit Brembo Festkolben und Adapter von Ronge.
    Habe ähnliches vor aber alles was über 220mm Scheibe ist und ohne Grimeca scheint schwieriger zu sein - jedoch mit genügend Vitamin C oder einen kulanten Prüfer, der vielleicht selbst Moped-Optimierer ist, sicherlich möglich. Nur keiner lehnt sich hier zu weit aus dem Fenster, verständlich! Das Gesamtkonzept sollte stimmen.
    Sollte es am Festigkeitsgutachten für den Adapter scheitern, Rico würde auch mal nen Stempel draufknallen, St52 mit Fließ- und Streckgrenze sollte auch kein Problem sein - in wie weit das vor Ort was bringt - keine Ahnung!
    RPT bietet selbst einen Umbau für "Nicht-SB Gabeln mit Klemme an, die eingetragen wurden... "coolanter" Prüfer in SZB.
    Ich werde zeitnah meinen 95er Membraner im optimierten Serienzustand mal zum TÜV bringen bringen und den Versuch als Kleinkraftrad starten! Falls es klappt gebe ich gern Bescheid worauf du achten solltest.

    Moin,

    Du meinst Rico hat nen Festigkeitsgutachten zu seinen Teilen gemacht?

    Findet man die irgendwo, oder muss man ihn dafür anschreiben über Email... weil bräuchte es für die Scheibebremse hinten von ihm

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!