• Das wäre dreist! Ich habe den s60n Stage 2 und hab mich auch schon gefragt was da Stage 2 ist, wie s105 Fahrer schon berichtet hat ist auch hier nichts an den Kanälen gefräst wurden.
    Ich fände es super wenn zt Klarheit schaffen würde.

  • Ist bei dir der Stage 2 irgendwo abgedreht oder hat eine besonderes dünne Fußdichtung?

    Ich kann mir nur vorstellen, dass so die Steuerzeiten etwas angehoben werden und das System mehr zu den kürzeren Auspuffanlagen passt, was in dem Fall mehr Leistung bringt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Weder am Zylinder noch am Kolben sind Anzeichen einer nachträglichen Bearbeitung zu erkennen. Dichtungen lagen wie das so üblich ist zwei mit dabei (0,3 und 0,5 mm meine ich).
    Für 30€ mehr erhoffe ich mir etwas mehr als ne dünne Dichtung.

  • Zitat von S105Fahrer

    Ist bei dir der Stage 2 irgendwo abgedreht oder hat eine besonderes dünne Fußdichtung?

    Ich kann mir nur vorstellen, dass so die Steuerzeiten etwas angehoben werden und das System mehr zu den kürzeren Auspuffanlagen passt, was in dem Fall mehr Leistung bringt.

    Anheben durch Absenken? Also Einlass, aber das wird's nicht sein.

  • Können nicht die, die einen Stage1 oder Stage2 haben mal die Steuerzeiten messen und hier veröffentlichen? Vielleicht auch Kanalbreiten vielleicht erkennt man daran was. Ich glaube kaum, dass jemand beide Zylinder besitzt.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Rene: Also Zylinder oben Abdrehen und den Kopf, der ja bei den N-Zylinder hineinragt, ebenfalls um das Maß abdrehen.
    So hat man im Hand umdrehen mehr Auslass- und Überströmersteuerzeit. Am Kolbenhemd wird dann die Einlasssteuerzeit korrigiert.
    So kann ich es mir vorstellen.

    Vorstellbar wäre auch das Stage 1 und 2 mit unterschiedlich dicker Fußdichtung geliefert werden und jeweils die Köpfe unterschiedlich
    weit in die Laufbuchse hinein ragen. Auch hier kann man schnell unterschiedliche Steuerzeiten realisieren.

    Die Unterschiede von Stage 1 zu 2 sind so gering, dass ich eines der beiden Varianten vermute.

    Einen extra Guss für Stage 2 kann ich mir aus wirtschaftlicher Sicht nicht vorstellen. Da sind die Unterschiede auch zu marginal, würde ich meinen.
    Aber wer weiß.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Dann sollte ZT uns endlich aufklären

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Meine Meinung nach könnte es sein,
    Dass sie die Zylinder roh in der Höhe bekommen und vor Ort je nach Kundenwunsch den Zylinder eben schon dann auf die Wunschsteuerzeit abdrehen.
    Ist aber auch nicht soooo einfach.
    Aber andernseits sehe ich ja bei den Prüfstanden immer wieder wieviel das eine oder andere halbe Bar Verdichtung bringt...
    Oder in Rot:
    Manchmal wird massiv Leistung verschmissen wird an manchen Motoren mit schlechten Dichtungen und co, aber da schweife ich zu sehr ab

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich hab mit nem anderen User die Steuerzeiten von S70N S1 & S2 verglichen, wir konnten keinen großen Unterschied feststellen. Ich hätts fast als Messfehler abgetan.
    Der S2 war nicht bearbeitet an Kolben und Kanälen. Würd mich auch mal interessieren, wo hier die Unterschiede liegen.

    Naja 2. Gussform ist relativ, es geht ja nur um den Kern, der als verlorene Form eh jedes Mal neu gesetzt werden muss. Dabei würde es schon aufgrund der Beschichtung Sinn machen, nicht nachträglich zu Bearbeiten.

    Auf der Anderen Seite fiel am S1 auf, dass der Hauptauslass minimal tiefer als die Na,s sitzt, weshalb ich beim S2 fast davon ausgegangen wäre, dass bei diesem nachträglich die Steuerzeit erhöht wird um ihn über die NA,s zu setzen. Dem war beim S2 aber nicht so. Auch endet der HA 2,8mm über dem UT.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • S70N S1 = 70mm

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • falls das schon 10000 mal durchgekaut wurde bitte meinen post löschen....ganz kurz, gehört ja nicht direkt zum thema. beim ankucken der artikelbeschreibung auf der zt seite hab ich in einer abstimmanleitung gelesen, dass die scheibenbremse eine leistungsbremse sein soll. das hab ich ja noch nie gehört. gibt es da eine vernünftige erklärung dazu?

  • Zitat von schwalben-toby

    Dann sollte ZT uns endlich aufklären

    das muss zt hier im forum nicht. das ist wieder eine forderung die zt berechtigterweise etwas ansäuern könnte.

    wenn einer die unterschiede wissen will warum ruft er dann nicht bei zt an oder schreibt denen direkt eine mail anstatt wieder 1000 seiten lang zu fragen und dann wieder zu meckern, dass zt nicht innerhalb von 5 minuten antworten weil sie noch andere sachen zu tun haben als ständig hier im forum zu sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!