• Ei der Zylinder ragt übern OT und die Brennraumkontur ragt oben z.B. 1mm in die Laufbuchse rein. Somit ist der Kopf in der Laufbux zentriert. Siehste auch aufm Foto...

    RZT handhabt das auch bei den 904er Zylinder, welche für 44er und 46er Hub sind. Der 44er Kopf ist innenzentriert (+1mm). Der 46er schaut aus wie ein herkömmlicher Kopf. Somit wird die Differenz im Hub um 1mm am OT ausgeglichen.

    Guggst du: Brennraumkontur ragt über die Flanschfläche am Kopf:

  • Dann wird wohl sicherlich auch ein 85er mit Nebenauslässen nachgeschoben... NA könnten bei ZT in Zukunft Standart werden ;-)Übrigens tolle Sache ,das dort so viel Entwicklungsarbeit geleistet wird .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Auf dem Foto erkenn ich das jetzt ne so wirklich bin wahrscheinlich Blind :(

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von DMT Racing

    Ist so auch nur bei Aluzylindern möglich..

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Bezogen auf die Innenzentrierung? Weshalb? Der RZT 904 mit 44er Hub hats auch...

    Nee, laut ZT soll "Stand jetzt" kein 85er/90er mit NA kommen. Hatten die Tage telefoniert. Würd mir den 90er auch etwas anders wünschen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Da hast du Recht. Mir ist es nicht aufgefallen, da ich beim nächsten Schliff den Hub erhöht habe :-o

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Hatte uns jens angeboten..

    Wird auf 4 kanal umgebaut..

    Unterschied war echt krass.. mit dem chrom wunder reso geht der echt schon ganz geil..

    Schade nen 85er mit na s wäre mal was gewesen..

    Finde die auslassform auch immer bissel zu krass..

    Aber die motoren laufen alle gut

    Probiere momentan denn 110er mebraner..

    Geht schon ganz gut

    Mfg

  • Hab mir sowas schon gedacht, dort wo Fläche fehlt, muss Fläche her. Welcher Kostenpunkt? Wie hat er es gemacht bezüglich der Beschichtung? Waren die Kanäle hinter der "Buchse" geführt oder habt ihr 2 kurze Stützströmer über 2 Kolbenfenster bekommen? Kenne jemanden, der erodiert die Kanäle in den beschichteten Zylinder (Kreidler).

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Mr. E

    Die Frage gab es bereits beim 63N und wurde wohl seitens ZT verneint. ZT 4 Kanäler egal ob N oder G haben Wurmfortsätze. (Nur der BB85/95 macht eine Ausnahme)


    was ist denn mit Wurmfortsatz gemeint ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hatte mal mit den Jungs von zt über die s50 Variante geredet. Wie Mr. E schon sagte wirds die wohl vorerst nicht geben da keine so große Nachfrage besteht wie bei den Schwalbe Motoren. Die meisten tauschen halt einfach Ihren m53 gegen einen m541 um damit auf das breitere Spektrum von Angeboten in sachen tuning zurück zu greifen.
    Mfg

  • Zitat von Mr.Eyeballz

    Da hast du Recht. Mir ist es nicht aufgefallen, da ich beim nächsten Schliff den Hub erhöht habe :-o

    Durch größer werdende Bohrung wird der Spalt zwischen Kopf und Laufbahn größer. In diesem Spalt kann es zu Glühzündungen kommen. Ein weiterer Punkt sind eventuelle Undichtigkeiten durch relativ hohen Druck auf das Gas in diesen Spalt. Deswegen werden auch oft Köpfe undicht, welche keine Kante zwischen Quetschkante und Dichtfläche haben. Deswegen eignet sich diese Art der Kopfzentrierung mehr für einen Nicasiler, da dort die Bohrung nur unwesentlich größer wird.
    Ein nicht ganz zu vernachlässigendes Argument.

  • Zitat von DMT Racing

    Durch größer werdende Bohrung wird der Spalt zwischen Kopf und Laufbahn größer. In diesem Spalt kann es zu Glühzündungen kommen....

    Danke. Das könnte die Erklärung sein für mein Problem mit meinen alten 1004d Zylinder mit innenzentrierten Kopf nach dem zweiten Schliff (50,5->50,75->51,00mm)!!! Hatte oft Probleme nach Vollgas das der Motor ordentlich abtourt trotz versuchweise Riesen Haupt- und Leerlaufdüse.
    Aktuell mit dem neuen Zylinder ist das Problem nicht vorhanden. Sorry für das Abweichen vom Thema.

  • Das Kit ist zwar noch recht neu, aber gibts da schon eine Erfahrung zur Haltbarkeit?

    Geplant ist:
    S60N Stage 1 von ZT http://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT60N-Stage-1
    evtl. RZT RVF 16 Vergaser http://rzt.de/index.php?page…cchk=1&Itemid=1
    evtl. ZT Auspuff ( http://zt-tuning.de/Auspuff-ZT-Ori…n-S51-S70-SR-50

    Edelstahlkrümmer 3cm kürzen, Original Luftfilter,

    Ich hab jetzt einen Barikit 1 Ring Kolben mit nem 50ccm Sportzylinder aber aufm Berg hat der nix gezogen. Da war das Setup original kräftiger.

    Irgendwie mag ich keinen 1 Ring Kolben, aber das ist eher eine Prinzipsache. Ich wollte nicht viel verändern und muss keine brutale Leistung haben. Aber ich will nur mit Teilsynthetik Öl durchfahren, wenns geht und die Simme sollte gut durchziehen, Endgeschwindigkeit kann wie jetzt bleiben. Von 0 - 75kmh einen guten Durchzug auf der Platte und ich erhoffe mir vielleicht 80kmh auf der geraden und 50-60kmh gespielt auf nem Berg.
    Natürlich darf sich das Kit nicht mal eben 4-5Liter durch die Leitung ziehen. Ich will damit Strecken fahren können und trotzdem mal nen Trecker überholen können. Das geht auch alles jetzt schon, aber aufm Berg ist das nix.

    Habt ihr da eine Idee? Der S60N scheint da doch recht gut. Verspricht mehr und wenn der nur einen Teil davon einhält mit den Serienteilen bin ich schon zufrieden. Aus der Simme wird kein Rennbock, muss und soll auch nicht. Gemütlich über die Straßen cruisen und mal ab und zu schon durchziehen können. Aber auf 70ccm oder 85ccm will ich nicht gehen weil ich den Motor eigentlich original lassen wollte...

    MfG
    Robin

  • Nach einer Woche auf dem Markt wirst du natürlich übelst viele über die Haltbarkeit von den Usern erfahren.

    Es hat ja noch nicht mal einer einen in seinen Besitz.
    Aber man kann ja erstmal doof fragen.


    Lies mal die Artikel Beschreibung, in der steht das von einem 16mm vergaser abgeraten wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!