Vergaser Rvfk 21 cs - Meinungen

  • Ich glaube mich zu erinnern ,das RZT mal geschrieben hatte ,daß das schiefe Einpressen wohl nichts ausmacht ...Deine Erfahrung belehrt mich eines Besseren .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • was ist bei dir rausgekommen? mir gehts genauso, hat mir den ganzen männertag versaut :(

  • Habe das gleiche Problem mit dem anfahren.... Vergaser letzte Woche gekauft.
    Werde heute einen Mikuni VM20 Testen. Ach ja und ich musste den Schieber ganz leicht mit feinem Schleifpapier bearbeiten, da er sonst nicht komplett geschlossen hat. Somit wird sich auch die Rückgabe erledigt haben

    Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk

  • Also bei mir sieht es genau so aus (Zerstäuber sitzt schief), hatte mir deswegen aber keine Gedanken weiter gemacht. Weil es ja laut rzt hieß dies wäre egal. Also lieber den Zerstäuber raus holen und gerade wieder ein setzen, oder so lassen (laut benbaschke, lieber raus und gerade wieder rein)??

    So richtig "warm" werde ich bis jetzt mit dem vergaser noch nicht. Am langen Wochenende hab ich den bestimmt 4 mal ausgebaut. Meine Strecke ist unter 15 km lang (und war am we immer die gleiche,halt zum kumpel).

    Hingefahren mit 104 HD und Nadel in der Mitte, eigentlich soweit gut manchmal hatte ich das Gefühl der teillast Bereich ist etwas mager (kann aber auch Einbildung gewesen sein).
    Zurück (ohne Änderungen) anfangs gut, dann nach parr km verschluckt sich der Motor bis ca. 1/3 Gas. Unterwegs angehalten die Nadel wieder ganz tief (Blättchen in die oberste kerbe, mit Scheibe darunter) eine leichte Besserung war zu spüren lief aber trotzdem bescheiden.

    Nächsten Tag :vergaser sauber gemacht sonst keine Änderung (war aber nicht dreckig). Auf der Hälfte vom hinweg, lief sie richtig mager (im teillast Bereich) war so als wenn der Benzin zur neige geht. Ich hatte sofort auf Reserve gedreht aber ohne Besserung (Tank noch mindestens halb voll). Ich bin noch bis zum kumpel gefahren und habe den Bereich so gut wie es ging gemieden. Beim Kumpel hatte ich den Benzin Hahn überprüft, und den Filter sauber gemacht (Dieser war etwas schmutzig, aber eigentlich nicht so das dieser den Benzin Fluss gestört hat). Vergaser ausgebaut aber alles io und sauber. Später wieder los lief er wieder gut, vielleicht etwas mager im teillast Bereich

    Am nächsten Tag HD auf 108 geändert und unter die Nadel noch eine 0,25mm Scheibe unter die orginale Scheibe (also Nadel 0,25 mm höher als Auslieferuns Zustand). Lief hin und zurück eigentlich super, jedoch hatte ich manchmal auch wieder das Gefühl etwas zu mager im teillast).

    Dann eine kleinere Ausfahrt gemacht (3km), kurz bei Mutti gewesen. Wieder nach richtig zu Hause, gedacht fährst kurz beim anderen Kollegen vorbei. Und 2-3 km später dachte ich mir noch kurz Mensch die zieht aber heute gut den Berg raus. Darauf hin etwas mit dem Gas gespielt, und gemerkt das er schon wieder extrem mager im Teilbereich ist (wieder richtig kurz geklappert und gescheppert). Worauf ich wieder heim gefahren bin (natürlich versucht diese Drehzahlen zu meiden).
    Zuhause habe ich bemerkt als ich die lehrlauf gemisch Schraube kontrolliern wollte. Das diese nicht mehr ganz in den Sitz reingeht, kleine Metall "Fäden" im gewinde sind. Ich denke diese sind noch von der Herstellung drinnen gewesen. Als ich das erste Mal den vergaser eingestellt hatte, habe ich dies auch schon mitbekommen. Ich dachte aber ich habe alle Fremdkörper entfernt. Gestern habe ich alles auseinander genommen und akribisch gesäubert, ich hoffe jetzt alles erwischt zu haben.

    Die 2 Fahrten danach verliefen problemlos, die Kerze könnte aber nach meinem Geschmack noch etwas dunkler sein (ich weiß nicht der beste Indikator). Deswegen werde ich heute Abend mal die 112 HD testen. Eine Seite meiner isolator 260 spezial ist eher leicht weiß und die andere Seite eher leicht schwarz.

  • Alles klar, da bin ich nicht der einzige. Am Freitag hatte rzt ja bruckentag und Mittwoch war da bestimmt auch nicht mehr viel los. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das die bald antworten /zurück schreiben.
    Mfg


  • Natürlich geht bei rzt keiner ans Telefon und per Mail meldet sich auch niemand. Prima Kundenservice. Werde da wohl nie wieder bestellen.

    Grüße

    Hallo,

    telefonisch sind wir -gerade jetzt in der Hauptsaison- schlecht zu erreichen, das ist richtig. Per mail sind wir aber immer da und dort wird auch umgehend geantwortet (ausser wenn jetzt wie letztens halt mal ein Feiertag+ Brückentag anliegt- sorry.)
    Ich weiß nicht was deine Frage konkret ist, aber der leicht schräg sitzende Zerstäuber hat keinerlei Auswirkungen auf den Motorlauf. Wenn der Motor nach dessen Änderung deutlich anders läuft muss dort unbewusst etwas anderes mit geändert worden sein.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Man o man da vergeht einem ja so richtig die Lust an so einem Vergaser, war so zufrieden mit meinem 18,5er RVFK und hab den immer hoch gelobt. Läuft nach wie vor Problemlos.
    Aber mich graut es davor falls ich irgendwann mal wieder einen Vergaser in originaloptik brauche :wacko:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Man o man da vergeht einem ja so richtig die Lust an so einem Vergaser, war so zufrieden mit meinem 18,5er RVFK und hab den immer hoch gelobt. Läuft nach wie vor Problemlos.
    Aber mich graut es davor falls ich irgendwann mal wieder einen Vergaser in originaloptik brauche :wacko:

    Hallo!

    Das ist unbegründet. Das Problem ist, dass wir inzwischen das 3- bis 4-fache an solchen Vergasern verkaufen und daher auch die Anzahl der Leute steigt, die mit dem setup halt etwas länger brauchen als andere.

    Tip: Gib mal "Mikuni, Probleme" in die Suche ein und du wirst auch dazu zig Berichte finden von Leuten die damit nicht auf Anhieb zurecht kommen, obwohl 90% aller Leute diesen als lösung aller Vergaserprobleme ansieht.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,

    telefonisch sind wir -gerade jetzt in der Hauptsaison- schlecht zu erreichen, das ist richtig. Per mail sind wir aber immer da und dort wird auch umgehend geantwortet (ausser wenn jetzt wie letztens halt mal ein Feiertag+ Brückentag anliegt- sorry.)
    Ich weiß nicht was deine Frage konkret ist, aber der leicht schräg sitzende Zerstäuber hat keinerlei Auswirkungen auf den Motorlauf. Wenn der Motor nach dessen Änderung deutlich anders läuft muss dort unbewusst etwas anderes mit geändert worden sein.

    Mfg RZT

    Ja aber was soll man denn da falsch machen? Wenns nicht mal ein Service Techniker hinbekommt. Zumal es die ersten 50km auch alles funktioniert hat.

    HD wurden durchprobiert, alle nadelstellungen und Schwimmer wurde eingestellt. Sprit bekommt er auch genug und Luft ist auch mehr als reichlich vorhanden.

    Es kann ja aber auch nicht sein wenn hier schon einige Leute über Probleme klagen, es bei Facebook genug gibt und wahrscheinlich noch genug andere, alles als einstellproblem ausgewiesen wird und die Schuld auf den Käufer bzw Monteur geschoben wird. Zumal bei manchen der Zerstäuber gerade sitzt und da alles zu Funktionieren scheint und bei anderen wo er schief ist nix läuft.

    Grüße

  • Ich hätte immer noch gern eine größere Nadel Düse, Leerlauf Düse. Bei mir ist das Nachtakten immer noch nicht super. Und nach langer Vollgas Fahrt bleibt der Motor kurz weg beim erneuten Beschleunigen aus dem Leerlauf.
    Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Vergaser.

    JW 85G+

  • Nun muss ich auch mal wieder um eure Hilfe bitten um das Problem bei einem Kumpel zu lösen. Hier hatte ich das ganze schon mal erwähnt.
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1070623#p1070623

    ZT S60 Stage 2, AOA3, RVFK21 CS, 100HD, ZT Luffi

    Das Problem besteht darin, dass man nur schwer anfahren kann, da der Motor augenscheinlich stark überfettet beim Gasgeben. (hört sich so an als würde man beim fahren den Startvergaser betätigen) Sprich der Übergang von Standgas auf Teillast funktioniert einfach nicht.
    Die Nadelstellung ist original, da eine Abweichung die Sache nur verschlechtert. Auch die Umluftschraube ist bei der besten Stellung. Schwimmer ist auch laut Anleitung eingestellt.
    Nun haben sie den Schlauch ins freie nach unten gelegt was etwas Besserung brachte.
    Alle anderen Lastbereiche funktionieren prima. Kein verschlucken von Teil- auf Vollast, Standgas hält, kein Nachtakten etc.. Nur dieser eine Bereich eben nicht.

    So richtig wissen wir nicht weiter.
    Auch wenn man sagt, dass die HD keinen großen Einfluss hat. Wäre hier eine 96er HD schon hilfreich bzw. macht das einen Unterschied?? (kann er ggf. sowieso vertragen)
    Kann ein anderer Düsenstock Abhilfe schaffen?

    So wie ich das gelesen habe sind wir ja nicht die einzigen mit diesem Problem.

    Vielen Dank!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!