Funktion des 4Gang Getriebes ohne 1.Gang ?

  • Schönen Sonntag euch allen.
    Bin neu hier im Forum und hoffe erstmal das ich das richtige Forum erwischt habe .

    Fahre momentan 50ccm stino.
    Da es mir in meinem 105er mein 1.Gang durch gehauen hat. :D

    Nun meine frage will jetzt auf ein 4Gang Getriebe ohne ersten umbauen also 2-5 aber wie funktioniert das mit dem ersten Gang auf der festrad Welle ?
    Der erste ist ja quasi in der Welle eingearbeitet und wenn der zweite da greifen soll hat man ja wieder einen ersten Gang von der Zahn Anzahl her .

    Vllt steh ich auch einfach auf dem Schlauch.
    Würde mich über eine kurze Aufklärung freuen.

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

  • Gibt es diese abgedrehte welle schon irgendwo fertig zu kaufen oder sind das bis jetzt eher einzelne Anfertigungen ?

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

  • Wir haben früher auch schonmal so eine Welle selber gebaut. Einer dreht der andere schleift mit der Flex die Welle ab...geht super..zwar pfusch aber lief :)

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Bei JW hab ich natürlich vergessen zu schauen :sorry:
    Ich danke euch.

    und der 5.Gang von Ronge in 4.Gang breite würde doch dann dazu passen wenn ich nicht falsch denke.

    was könnte ich noch tuen um mein Getriebe zu schonen ?
    Ruckgedämpfter Kupplungskorb und ansonsten ?

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

  • Hallo,

    der Größte Schwachpunkt des Getriebes ist das Losrad des 2. Ganges. Also wenn du diese Lösung planst 2-3-4-5 dann verbaue unbedingt eine bessere Version des 2. Ganges sonst wirst du auch nicht lange Freude haben. Und generell halt vor dem Getriebe (primär) recht lang übersetzen und dann die passende Endübersetzung sekundär einrichten, das schon das Getriebe auch noch.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Wenm du im Alltag fährst ist das eh Mist. Bin damit nur mal eine Runde im 115er gefahren und finds nicht dolle. Man muss kurz übersetzen um ordentlich anfahren zu können und dann hat man wenig endgeschwindigkeit

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D

  • Für den Alltag ist es wirklich nicht pralle. Anfahren ist eher suboptimal.
    Trotzdem hat diese Art von Getriebe seine Daseinsberechtigung.
    Es hält einfach alles aus! Besonders wenn der 2., 3. und 4.Gang aus einem DDR-Getriebe stammen.

    Der harte Schaltvorgang vom 1. zum 2. entfällt und damit die Belastung des, sagen wir mal, fragilen 2.Gangs.
    Da man mit einem 2-3-4-5-Getriebe im 2.Gang nur anrollt, wird dieser Gang sehr geschont.

    Es ist eine kostengünstige Variante ein stabiles Getriebe zu bauen.

    Mittlerweile gibt es aber auch 5-Gang-Getriebe zu kaufen, die eine ähnliche Haltbarkeit aufweisen
    und da brauchst du nicht auf den 1.Gang zu verzichten.

    Wenn du trotzdem ein 2-3-4-5-Getriebe fahren möchtest, dann am besten mit einem hochdrehenden Motor.
    Dann kann man relativ kurz übersetzen, um gut Anfahren zu können, hat aber eine solide Endgeschwindigkeit aufgrund der Drehzahlen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von Hubraumsuchti

    ... und dann hat man wenig endgeschwindigkeit...

    Muss nicht sein... SR80 Getriebeteile und 26:30 vom Rico. Wenn ich nur 4Gang-Getriebe fahren kann, weil ein Motor zu viel Leistung/Drehmoment hat, dann drückt dieser ohne Probleme die Gangsprünge. Zumal bei einem "normalen" 4Gang ohne ersten die ersten Gangsprünge für Motoren alla 130er MTX viel zu kurz sind. Wenns 5Gang sein soll hängt man noch 28:28 vom Rico hinten dran :thumbup:

  • Also ich bin ja nachdem mir der erste weggebrochen ist nur im zweiten angefahren mit 17er Ritzel (um nachhause zu kommen)
    und das ging relativ gut auch ohne Kupplung ewig schleifen zu lassen :D

    und der 5. Gang wird meinem Moped auch ganz gut tuen ... der 4. ist gefühlt mehr Begrenzer wie ausgefahren ^^

    also wird es -verstärkter 2. Gang von Ronge
    - 3.Gang original
    - 4.original
    -verstärkter 5. in 4 Gang breite auch von Ronge


    Festradwelle habe ich heute bei KSM in Auftrag gegeben.

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

  • dann lass ich erstmal den ori 2. Gang
    und wenn der aufgeben sollte wird es der verstärkte oder nen zahmerer Zylinder :D

    Ich bedanke mich erstmal
    Bis zum nächsten Problem :P

    Simson S51B Membran 105ccm 3Kanal von Ksm-Motorenbau :wub:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!