Am 01.09.2018 soll es endlich mal wieder mit einem 12 Stunden Rennen klappen, also holt die Mopeds raus und gebt den Jungs dort auch mal bisl Feedback das ihr Interesse habt! Es muss unbedingt mal wieder klappen
50ccm Langstreckenrennen 2018
-
-
sagen wir einmal so,interessiert wären wir schon wieder .wenn es nicht diese Kasperei wie letztens in Lichtenberg geben wird....Da wir alle in den vierzigern sind lehnen wir diesen Sportspass ab ,wir sind froh das man uns noch nicht auf das Moped heben muss,da müssen wir nicht mehr irgendwelchen Schulsport machen.....
Mal sehen was herauskommt,das Material steht allen zumindest noch im schrank...... -
Interessantes Rennen wäre was für mich. Die Regeln sind auch soweit verständlich jedoch missfällt mir eine Regel warum sind nur Ledersachen gestattet warum keine gewöhnlichen Textilmotorrad Jacken? Das ist für mich leider ein KO Kriterium weil extra für ein Event ne neue Kombi zu kaufen ist mir persönlich zu fett.
-
Zitat von spremtom
Interessantes Rennen wäre was für mich. Die Regeln sind auch soweit verständlich jedoch missfällt mir eine Regel warum sind nur Ledersachen gestattet warum keine gewöhnlichen Textilmotorrad Jacken? Das ist für mich leider ein KO Kriterium weil extra für ein Event ne neue Kombi zu kaufen ist mir persönlich zu fett.
Gibt viele gebrauchte Kombis ab 1€ bei ebay. Bei einem Sturz weist du warum die auf Leder bestehen.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…l=Leder&_sop=15 -
Es ist und bleibt eine Rennveranstaltung über 12 Stunden. Da wird nicht nur gestürzt, da wird auch mehrfach gestürzt.
Textil gibt irgendwann auf (ist für Alltagsfahrer gedacht und Einwegware. Sturz -> Neukauf), eine Lederkombi bekommst du so schnell nicht klein.
Bin dieses Jahr bei knapp 100 km/h abgestiegen, eine gefühlte Ewigkeit über den Asphalt gesegelt und unversehrt aufgestanden. Spätestens dann wirst du eine Lederkombi (die sehr wenig abbekommen hat) schätzen lernen. -
Wir wollen auch starten.. Die Vorfreude ist groß.. [emoji28]
-
Ich kann aber auch einfach kein Leder tragen, vertrag ich auf Dauer einfach nicht. Zumal es da eh nichts passendes günstiges für meine Figur gibt. Ich bin selber schon länger als 12 Stunden mit Gepäck unterwegs gewesen ohne mich gelegt zu haben. Gelegt hab ich mich aber so auch schon öfter wenn auch nie durch Eigenverschulden und da war ich froh Protektoren anstatt Leder gehabt zu haben. Zumal wenn man sich mit originaler Simson bei Maximal 65km/h legt sollte jede Kombi das abkönnen. Meine aktuelle Kombi hat schon 3 Stürze geschafft ohne das was zu sehen ist.
Schade dann wird das bei mir und Begleitung nix werden mit dem Event.
-
So sind die Regeln...
-
Du verträgst auf Dauer kein Leder? Dafür gibt es lange Unterwäsche. Eine Rennfahrerfigur haben die Wenigsten, die ich zu nem Moppedrennen gesehen hab. Sorry, aber wenn das der Grund ist nicht zu starten dann hast du es auch nicht richtig gewollt. Eine 12h Tour auf der Landstraße ist übrigens etwas anderes als zu versuchen zügig im Kreis zu fahren.
-
Wir sind auch wieder dabei, wenn es stattfindet. Verwertbare Reste sollte es noch genug geben.
-
Das Regelwerk sagt bei der Stino Klasse, dass soweit alles original Simson sein muss.
Bedeutet dass, dass die Lichtanlage auch dran sein muss und funktionieren muss? Muss der andere Schnickschnack wie Hupe und so auch verbaut sein? Scheibenbremse möglich (s51)?
Motor auch original? Bezüglich Verdichtung/Quetschkante, nur 4 Gang? Übersetzung zwingend original? -
Lichtanlage muss soweit ich das sehe nicht dran sein.
ZitatD) Beleuchtungssysteme:
Scheinwerfer, Blinker und Bremslichter müssen abmontiert oder abgeklebt und außer Funktion gesetzt werden.Scheibenbremse ist nicht möglich, denn nicht vor 1989 verbaut.
ZitatAls Serie gelten Simsons der Baujahre 19… bis einschließlich 1989 im Auslieferungszustand
Ob nach der Hupe jemand schaut musst du nochmal direkt bei Sachsenbike fragen. Im Auslieferungszustand war aber in der Regel eine dran. Genauso wie der andere Schnickschnack. Also schraub es einfach ran. Der große Gewichtsvorteil ist das nicht. Ob sie funktioniert ist ja ne andere Geschichte. Bei der Langstrecke kommts vor allem bei der Serienklasse, die ja technisch eher gleich ist, mehr darauf an ohne Sturz und technischen Defekt die Runden abzuspulen.
Der Motor muss definitiv Megaoriginal sein. Die ersten drei Teams aller Klassen müssen immer den Kopf abschrauben. Ein Team wurde mal mit einem mutmaßlich abgedrehten Kopf disqualifiziert. Also auch hier geht nichts am Brennraum oder der Quetschkante.
Getriebe: Siehe Auslieferungszustand. 5-Gang Gab es in der Serie nicht vor 1989.
Übersetzung würde ich nochmal nachfragen. Das ist mir nicht so genau bekannt. Im Zweifel sollte da aber Original gefahren werden. Vor allem die Kettenkastengeschichte ist sowieso zu montieren.
Du merkst schon. Originalität wird ernst genommen. Ist aber auch irgendwo richtig, denn alle Anderen können in die beiden anderen Klassen.
Die Anmeldung ist übrigens schon freigegeben.
-
Wunderbar, Danke.
-
Zitat von spremtom
Ich kann aber auch einfach kein Leder tragen, vertrag ich auf Dauer einfach nicht.
Der Nächste hat die Kombi bei Mutti im Wäscheschrank vergessen und der Übernächste verträgt kein Kunststoff und fährt grundsätzlich ausschließlich in Feinrippunterwäsche, da ist ihm schließlich auch nie was passiert.
Ein Minimum an Grundsicherheit muss schon gewährleistet sein und das ist im Straßenrennsport ganz einfach eine gescheite Lederkombi.
Als Veranstalter würde ich auch nix anderes zulassen. Ist auch irgendwo eine Haftungs- und Versicherungsfrage. -
Zitat von simsonfreak
Du verträgst auf Dauer kein Leder? Dafür gibt es lange Unterwäsche. Eine Rennfahrerfigur haben die Wenigsten, die ich zu nem Moppedrennen gesehen hab. Sorry, aber wenn das der Grund ist nicht zu starten dann hast du es auch nicht richtig gewollt. Eine 12h Tour auf der Landstraße ist übrigens etwas anderes als zu versuchen zügig im Kreis zu fahren.
Es ist nun mal einfach so. Nochmals lange Unterwäsche unter eh schon Leder im September ?! Naja hoffentlich gibts dann ne gute Medizinische Grundversorgung.
Das Problem ist das ich einfach zu schlank bin ich finde so schon kaum Klamotten die mir vernünftig passen. Ich würde sehr gerne starten jedoch ist es meiner Meinung nach einfach mal übertrieben sowas bei Stino Mopeds vorzuschreiben, zumal Leder ohne Protektoren wohl eher zu mehr Verletzungen beim Sturz führen als ne Textiljacke mit Schutz. Nicht mal in der Simson GP ist Leder vorgeschrieben und da gehts bisschen mehr ab als bei diesem Event.
Fahre mal 8h am Stück durch Berg und Tal mit Gepäck sowie Campingzubehör das ist bei weitem Anstrengender und schwieriger als "zügig im Kreis zu fahren".
-
Ich glaube du stellst dir unter einem Rennen bisschen was anderes vor als es ist. Wenn du in jeder Kurve das Knie auf den Asphalt hämmerst und vor jeder Kurve eine halbe Vollbremsung vollführst ist das eine sportliche Nummer.
Ich bin vor 2 Jahren auf dem Harzring fast 4 Stunden am Stück gefahren, in den letzten 20 min war ich so fertig das ich kaum noch fahren konnte.Aber die gleiche Diskussion hab ich aber auch schon mal geführt da wir im Team uns Textilkombis besorgt haben, zu einer Zeit als manche noch in Jogginghose gefahren sind.
Naja inzwischen bin ich über meine lederkombi ganz froh.
Und ich trage auch immer funktionswäsche drunter, auch bei über 30 Umdrehungen. -
Unterwäsche in der Kombi ist ein absolutes muss!
Gerade wer bei hohen Temperaturen unterwegs ist, sollte dies beherzigen.
Ich habe dafür solche schnelltrocknenden Funktionseinteiler. Die hab ich dieses Jahr auf dem Harzring 2mal täglich gewechselt.
Nach jedem turn waren die komplett nass. Nach 15min im Freien sind die auch wieder trocken. Abends durchgespült, fertig.
Nicht auszudenken, wenn diese Brühe in der Kombi hängt. -
Sinnvolle Schutzkleidung ist ja ok. Aber die Lederkombipflicht bei einem 50ccm(!) Rennen halte ich persönlich für übertrieben. Denke das wird wieder einige abhalten daran teilzunehmen. Wenn ich das richtig gelesen habe gab es doch das letzte mal zu wenig Teams? Ich verstehe nicht warum nicht auch Textilschutzkleidung mit Protektoren ausreicht. Auf dem Harzring gehts doch auch !
-
Weil dieser Veranstalter das so vorschreibt. Die Lederkombipflicht ist schon sinnvoll. In der SimsonGP halte ich sie auch für sinnvoll. Dort kommt übrigens freiwillig seit langer Zeit keiner mehr ohne Leder. Für absolute Neueinsteiger und Schnupperfahrer haben wir das aber noch drin. Dafür haben wir schärfere Vorschriften was den Rückenprotektor und den Helm angeht. Lange Unterwäsche tragen die Allermeisten übrigens bei jeder Temperatur. Dann kommt man auch aus der Lederkombi besser wieder raus. Die klebt sonst so am Körper.
Eine gute Rennkombi hat übrigens deutlich mehr Protektoren als eine handelsübliche Textilkombi. Zudem kann man die dort meistens sogar gegen hochwertigere Schutzstufen austauschen.
Aber nungut. Du hast für dich entschieden, dass dir das Rennen nicht so viel wert ist dir für 50€ ne gebrauchte Kombi zu besorgen. Dann ist das so. Schade.Ich bin übrigens beides schon gefahren. Langstreckenmoppedrennen und Langstreckenstraßentouren. Du erzählst mir da nichts neues. Auf der Straße würde ich auf dem Mopped auch Textil bevorzugen. Die Sturzgefahr ist da aber auch weitaus nicht so permanent mitschwingend. Komm mal vorbei und schau dir ein Rennen an. Egal ob Challenge, GP oder Langstrecke. Ich glaube dann wirst du merken was wir da meinen.
-
Ich hab das damals auf dem Flugplatz DD beobachtet, keine Ahnung ob das 12h war, da würde ich mir um die Kombi am wenigsten sorgen machen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!