Nachbau Stoßdämpfer Vogelserie

  • Ich wollte hier mal meine Erfahrungen mit den Nachbauten der Stoßdämpfer für die Vogelserie teilen.
    Zum Guten der Sache, ich finde die Idee gut dass es Teile gibt, die dank Hydraulischer Dämpfung innerlich verbessert sind und dabei immernoch origanl aussehen.

    Jetzt zum schlechten:
    Die Dämpfung, wenn sie überhaupt stattfindet, endet ca. 2cm vorm vollständigen Ausfedern. Das Federbein federt also erst gedämpft aus, um das letzte Stück rauszuspringen. Was das im Fahrbetrieb anrichtet, möchteb ich lieber nicht probieren.
    Wenn man den Dämpfer auf den Kopf stellt und einfedert, bleibt ulkigerweise die Dämpfung über den ganzen Arbeitsweg erhalten :strange:

    Wenn man also eine Dämpfung über den ganzen Federweg haben will soll man die Dämpfer scheinbar Kopfüber einbauen :hammer:
    Das sähe nicht nur dumm aus, es würde auch Spritzwasser und Dreck in den dann nach oben offenen Kappen sammeln.

    Etwas zu lang sind sind sie ausserdem, einfach in einen Star geschraubt, hat der Hauptständer kaum noch Bodenkontakt.

    Da überall die gleichen Teile gehandelt werden, und ich nun aber Mopeds zusammenbauen will, bin ich auf Ersatzteile angewiesen und somit gezwungen mit dem zu arbeiten was geboten wird. Um also an brauchbare Stoßdämpfer zu kommen habe ich diese nachgearbeitet.
    Im einzelnen habe ich mir erstmal einen Federspanner gebaut um die Teile zerlegen zu können.
    Dann habe ich den Dämpfereinsatz an der Kolebnstange um ca. 9-10mm gekürzzt und den Dämpfer Kopfüber wieder verbaut.
    Das Ergebniss ist ein Dämpfer fast in Originallänge, der auch über den gesamten Federweg dämpft.


    Jetzt meine Frage in die Runde: Wer hat auch schon solche Dämpfer verbaut und wie sind eure Erfahrungen damit?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Du sprichst jetzt von den Dämpfer in Originallänge oder die schon 25mm kürzer sind?
    Ggf wäre es Hilfreich zu sagen welche Dämpfer du genau verwendest... es gibt doch einige Varianten auf den Markt.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Also ich hab mir jetzt vor paar Wochen Stoßdämpfer von Schwarz verbaut in Reibungsdämpferoptik fahren sich natürlich traumhaft kein Vergleich zum Original oder anderen Nachbauten.

    Aber normal klingt das Verhalten deiner Dämpfer nicht. Da würde ich nochmal beim Händler Kontakt aufnehmen.

  • Das Problem ist halt, ich hatte davon schon 3 Sätze, der erste ging noch zurück, dann wurde nachgearbeitet.
    Meiner Ansicht nach machen das alle diese Dämpfer so, darum schreib ichs ja hier.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Kannst du vlt die Stoßdämpfer, welche du jetzt direkt meinst, einmal verlinken? Es gibt ja zahlreiche Nachbauten dann kann ich mich mal umhören ob jemand in meinem Bekanntenkreis die selben Probleme mit diesen Stoßdämpfern hat.

  • Und zwar gehts mir um diese:
    Hinten: https://www.akf-shop.de/set-federbeine…-star/a-598870/
    https://www.ostoase.de/SET-Federbeine…u-unten-schwarz

    Vorn: https://www.akf-shop.de/set-federbeine…bicht/a-598872/
    https://www.ostoase.de/SET-Federbeine…u-unten-schwarz

    Geben tut es sie bei vielen Händlern, hier nur mal zwei Beispiele, ich will nicht die Händler kritisieren, sondern bitte um Erfahrungen zum Produkt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Ich hab vor einiger Zeit mal welche von/bei Jack Motors bestellt. Die kosten glaub ich nicht mal die Hälfte und funktionieren einwandfrei. Hab bei einem Paar dann noch orginale Federn für vorn eingesetzt, da es sonst zu hart war. Hab vor lauter polnisch wohl 4 Stück für hinten bestellt. Die Teile bieten sich auch super zum kürzen an!


  • Ich hab vor einiger Zeit mal welche von/bei Jack Motors bestellt. Die kosten glaub ich nicht mal die Hälfte und funktionieren einwandfrei. Hab bei einem Paar dann noch orginale Federn für vorn eingesetzt, da es sonst zu hart war. Hab vor lauter polnisch wohl 4 Stück für hinten bestellt. Die Teile bieten sich auch super zum kürzen an!


    Haste mal nen Link zu den polnischen Dämpfern?

  • Hallo, hab vor kurzer Zeit erst einen ES- Stoßdämpfer neu abgedichtet.
    Dabei hab ich mich auch gefragt was passiert wenn man mehr Öl auffüllt als reingehört. Resultat: Federt nicht komplett aus.
    Also etwas Öl wieder raus und siehe da, federt zwar aus, aber dämpft auf dem letzen Stück nicht.
    Ich weiß jetzt nicht ob alle Nachbauten dem Original nachempfunden sind, wenn ja dann ist es konstruktiv nicht anders möglich.

    Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk

  • Zitat von Björn Heinze

    Danke Joo, und die hast du zum kürzen genommen?

    Jawohl, die sind beim 71erStar vom Nikes51 verbaut. Die Kappen wurden noch lackiert damits auch perfekt passt...

  • Zitat von RenaeRacer

    Wie soll das funktionieren? Also dass das qualitativ gut sein soll?

    Federt und vor allem dämpft es über den gesamten Federweg. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Langzeiterfahrung gibt es da noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!