Ich steh vor der Entscheidung welche Wasserpumpe ich für meinen Wakü nehme.
Zur Auswahl stehen: Der einfache Limadeckel Umbau, Der Aufwändigere und Teurere Primärseitige Umbau und die Elektronische Pumpe.
Die Suchfunktion gibt nicht wirklich was her.

Erfahrungs Austausch Wasserpumpe am Wakü
-
-
Ich denke mal das du eine Rennzündung verbaut hast, wo es ja keine Lade- und Lichtspule gibt. Deswegen würde die E-Pumpe rausfallen.
Ich persönlich würde die Version auf der Zündungsseite wählen, da man bei der Wartung der Wasserpumpe nicht mit Öl hantieren muss.
Ist meine persönliche MeinungLG und schöne Restfeiertage
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ich hatte am WaKü ne kleine elektrische Pumpe (von Bosch? hatte so 70€ gekostet). Betrieben von nem kleinen Akku aus'm Conrad (um die 15€).
Geladen dann abends am Ladegerät da keine Ladespule etc.
Vorteil: Klaut im Gegensatz zur mechanischen keine Leistung. -
Hatte Anfangs eine Elektrische Pumpe angetrieben über eine Gel Batterie.
Dann habe ich auf den SM Deckel für die Primärseite umgestellt.
Nach mehreren Rückschlägen liegt der ganze Kram nun rum.
Hat aber beides gut funktioniert.mfg Micha
-
Ja soll mit PVL betrieben werden auf der Rennstrecke.
-
Mich hat der Kupplungsdeckel von SM damals überzeugt, konnte keine Nachteile feststellen. Der Preis ist zwar nicht wenig, aber es wird auch einiges geboten. Deckel bin ich leider schon los. Mechanischer Drehzahlmesser fällt dann natürlich weg. Als Drehzahlmesser hatte ich den orangenen von Stage 6 mit Temperaturanzeige.
Auf die E-Pumpe würd ich mich nicht verlassen, das hab ich vor etlichen Jahren mal mit ner Zwischenpumpe aus nem Audi 200 20v Turbo probiert, damals ist aus irgendeinem Grund die Pumpe stehen geblieben. Blöderweise hatte ich keine Temperaturanzeige.
Nachteilig beim Limadeckel finde ich die Drehzahl der Wasserpumpe 1:1 zur KW, deswegen hab ich diesen nicht genommen.
Gruß Michel
-
Nachteilig beim Limadeckel finde ich die Drehzahl der Wasserpumpe 1:1 zur KW, deswegen hab ich diesen nicht genommen.
Gruß Michel
Was siehst du da als Nachteil?
-
Weil bei hoher Drehzahl das Kühlwasser keine Zeit mehr hat im Kühler die Wärme abzugeben und wird wieder erwärmt in den Zylinder zurück gedrückt.
Ich bin Fan von den elektrischen Pumpen! Fahre die am TÜV Moped und am 2 Zylinder!
Wenn man den Kühler groß Dimensioniert ist es wunderbar und verbraucht so gut wie keine Leistung, wenn man davon ab sieht, dass die Batterie über die Lima geladen werden müsste -
Wenn er das Moped sowieso nur auf der Rennstrecke fährt, sollte man die E Pumpe doch auch einfach mit nem Akku betreiben können?
Entweder mehrere eingepackt und zwischen den Rennen getauscht oder eben extern laden?mfg
-
Reicht ein kleiner Lithium Ionen Akku für 2 Rennläufe und wenn man sicher geht baut man ein ordentliches Batteriefach in dem man den Akku schnell tauschen kann bspw. Mit einer Gummi lasche wie Serie
-
Ich Fahr ja nicht nur Die Gast und Supermoto Rennen. Am Harzring we kommen schon mal 15 stunden zusammen. Eigentlich finde dich was mechanisches besser, ein Akku ist halt auch wieder eine Schwachstelle. Das bike wird ja nur an wenigen tagen im Jahr bewegt, das könnte den Akku nicht so gefallen.
Da ist immer im Hinterkopf, das ich nicht Fahren könnte Falls der Akku nicht richtig geladen ist, Defekt ist oder Das Kabel was hat. Und deswegen auszufallen wäre schon Bitter. Verrecken kann die Mechanische Pumpe genauso wie die Elektronische denk ich mal. -
Ich hab beide Varianten gefahren. Die sm Variante war dann doch überzeugender. Von e pumpen halte ich nicht so viel. Wenn mann wirklich das letzte rausholen möchte kann man dazu greifen....Halterung bauen etc etc. Für den harzring reicht da die mechanische finde ICH.....
-
Ich rate dir zum Limadeckel. Günstig und einfach.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!