Simson Duplex Bremsanlage

  • Viele sollten erstmal ihre Standart Bremse überarbeiten. Diese ist nämlich in der Serie oft schon sehr gut einsetzbar. Mit einigen Kniffen kann man dort nämlich Wunder verbringen. Mit nem 3€ Bowdenzug und nen Gummihebel natürlich nicht.

    An der Duplex hängt so ein großer Rattenschwanz. Ich würde wenn überhaupt nur ein komplettes System verkaufen, was sich aus Bremsanker, Belägen, Hebeln, Bowdenzug, Nabe und eventuell Hebel (ausser kr51/1) zusammen setzt. Voreingestellt.
    Was wäre denn für ein Preis erträglich?

  • Zitat von miba

    naja ich will das ja auch nicht böse verstanden wissen.

    es kommt hier nur teilweise so rüber, dass die duplex "geiler" ist als scheibe. und ich wollte nur klar stellen, dass das nicht so ist. nicht, dass mal ein unentschlossener diesen thread liest. jemand der nicht so richtig weiß für was er sich entscheiden soll und dann zur duplex greift weil hier so ein bisschen ein hype um dieses system gemacht wird. und sich dann eben ärgert. technisch ist die scheibe einfach besser. das würde ich nicht als schlecht gerede sondern richtig gerede bezeichnen. sonst würden nicht z.b. alle pkw mittlerweile scheibe haben. zumindest vorne. klar, wenn aus historischen gründen nicht zur scheibe gegriffen werden will dann muss man die duplex nehmen. diese ganzen 50er kreidler rennmaschinen hatten das ja auch so. und da wird man wohl keinen besitzer davon überzeugen können, auf scheibe umzubauen.


    Das war mal vernünftig geschrieben @miba. [emoji482]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Also mehr als ein haltbares 6-Gang darf das nicht kosten!
    :sorry: Die Frage hat mich grad so an's Thema erinnert..
    Ist schon schön anzusehen so eine Duplex und heutzutage eher was für's Auge.
    Bekannter hatte eine schicke von Rascha. Vielleicht finde ich da mal noch Bilder.

  • ich hab mich in den letzten jahren sehr mit den simson bremsen beschäftigt. wenn man weiß was man beachten muss, dann kann man trotzdem einiges an bremsleitung rausholen. trotzdem bleibt scheibenbremse besser. im s51 ist das ja einfach umzusetzen. wenn man es aber in der schwalbe machen will, wird es aufwendig und sieht nicht besonders aus.

    deshalb arbeite ich seit einer zeit an einer Duplexbremse für die schwalbe. sie ist mittlerweile so weit fertig, dass ich nur noch auf trockene straße warte um sie zu testen.
    im cad hab ich sie auch schon gezeichnet und eine firma zum fräsen hab ich auch schon.

    sollte alles so funktionieren, biete ich im frühjahr ein umrüstsatz für die schwalbe an, mit allen benötigten teilen, einbaufertig. preislich wird es zwischen 100-200€ liegen. von der bremsleitung erwarte ich mir, ungefähr die gleich wie bei der mz Trommel. aber das wird der test zeigen.

    gruß tobias

  • klingt interessant, wie sähe es denn mit einer Umsetzung aus am Hinterrad bei S5x Schwinge ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • naja ich will das ja auch nicht böse verstanden wissen.

    es kommt hier nur teilweise so rüber, dass die duplex "geiler" ist als scheibe. und ich wollte nur klar stellen, dass das nicht so ist. nicht, dass mal ein unentschlossener diesen thread liest. jemand der nicht so richtig weiß für was er sich entscheiden soll und dann zur duplex greift weil hier so ein bisschen ein hype um dieses system gemacht wird. und sich dann eben ärgert. technisch ist die scheibe einfach besser. das würde ich nicht als schlecht gerede sondern richtig gerede bezeichnen. sonst würden nicht z.b. alle pkw mittlerweile scheibe haben. zumindest vorne. klar, wenn aus historischen gründen nicht zur scheibe gegriffen werden will dann muss man die duplex nehmen. diese ganzen 50er kreidler rennmaschinen hatten das ja auch so. und da wird man wohl keinen besitzer davon überzeugen können, auf scheibe umzubauen.


    Technisch ist die Sb keinesfalls besser! Denn allein die Selbstverstärkung beider auflaufenden Backen macht sie deutlich besser!

    Dann wird ständig über Kühlung und verglasende Backen geredet... warum bohrt ihr dann keine Löcher in die Nabe? Habe ich bei meinen Prüfstandsrad schon lange und werde es auch noch für die Straße umsetzen! Abrieb wird gleichzeitig auch abgeführt

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!


  • Sollte alles so funktionieren, biete ich im frühjahr ein umrüstsatz für die schwalbe an, mit allen benötigten teilen, einbaufertig. preislich wird es zwischen 100-200€ liegen. von der bremsleitung erwarte ich mir, ungefähr die gleich wie bei der mz Trommel. aber das wird der test zeigen.

    gruß tobias

    Wie soll dabei die Ankerplatte hergestellt werden, per Gussverfahren oder CNC?

  • Zitat von T0BY

    ich hab mich in den letzten jahren sehr mit den simson bremsen beschäftigt. wenn man weiß was man beachten muss, dann kann man trotzdem einiges an bremsleitung rausholen. trotzdem bleibt scheibenbremse besser. im s51 ist das ja einfach umzusetzen. wenn man es aber in der schwalbe machen will, wird es aufwendig und sieht nicht besonders aus.

    deshalb arbeite ich seit einer zeit an einer Duplexbremse für die schwalbe. sie ist mittlerweile so weit fertig, dass ich nur noch auf trockene straße warte um sie zu testen.
    im cad hab ich sie auch schon gezeichnet und eine firma zum fräsen hab ich auch schon.

    sollte alles so funktionieren, biete ich im frühjahr ein umrüstsatz für die schwalbe an, mit allen benötigten teilen, einbaufertig. preislich wird es zwischen 100-200€ liegen. von der bremsleitung erwarte ich mir, ungefähr die gleich wie bei der mz Trommel. aber das wird der test zeigen.

    gruß tobias

    Hört sich sehr gut an! Da bekunde ich direkt mal Interesse!


  • Ob technisch besser möchte ich anzweifeln, was ich aber definitiv sagen kann, ist, dass eine SB im Gesamtpaket besser ist. Besonders im Simson Bereich.

    100-200€? Als komplettes Paket? Wenn du das schaffst, fang ich garnicht erst an.

    Löcher in der Lauffläche?

    Bin mir sicher, dass die Selbstverstärkung technisch besser ist. Ja Bohrungen in die Lauffläche.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Eine selber gestrickte Bremse ohne Chance auf Abnahme würde ich gar nicht erst angehen, da illegales Zeig ja massenhaft bestellbar ist. Besser ist Recherche was an 70er Jahre Duplex verfügbar ist, eine Karre umbauen abnehmen lassen und dann Teilesets verticken, mit Kopie der Abnahme. Das wird sowohl mit den MZ als auch den Jawas so gemacht. Ist aber wahrscheinlich wieder eingeschlafen, da im Simsonbereich ja alles billig sein muss, was der Sicherheit dient.
    100-200 € sind im Maschinenbau vier gelaserte Bleche handtellergroß mit paar Senkungen. Die Mehrwertsteuer dazu. Damit verkaufst Du Deine Bremse unter Preis, egal ob mit oder ohne Gewerbe. Dadurch verlierst Du irgendwann die Lust weil Du nichts verdienst.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Gibt es schon was neues in Sachen Duplex Bremsen Set? Wieso findet man nirgends eine Übersicht welche Teile man verwenden kann bzw. geeignet sind? Was muss wo bearbeitet werden? Wäre doch schön wenn man so eine Art Tutorial hätte zum selben bauen? Bis jetzt habe ich im Internet nur Sachen von Totoking lesen können der dort sehr gute „Pionier“ Arbeit leistet. [emoji1305]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D


  • Gibt es schon was neues in Sachen Duplex Bremsen Set?

    --> Beitrag #66 - letzter Absatz!



    Wieso findet man nirgends eine Übersicht welche Teile man verwenden kann bzw. geeignet sind? Was muss wo bearbeitet werden? Wäre doch schön wenn man so eine Art Tutorial hätte zum selben bauen?

    --> Damit die Smartphonegeneration nicht total verblödet und auch selber mal das eigene Hirn einschaltet!


    Bis jetzt habe ich im Internet nur Sachen von Totoking lesen können der dort sehr gute „Pionier“ Arbeit leistet. [emoji1305]



    --> Warum wendest du Dich nicht dann an Ihn?

  • Trommelbremsen und gerade Duplex haben eine grössere Effizienz als eine SB, aber es gibt auch ordentliche Nachteile. Dosierbarkeit schlechter, Kühlung auch und das ist ein Hauptproblem. Musste dies an meinem Trabant selbst erleben. Bremse hat zwar nie versagt bei Alpenpässen, aber die Trommeln verziehen sich, somit kommt es dann wiederum zum schwingen beim bremsen, was schlecht fürs Fahrzeug ist. Ich habe es sogar mit der Simson geschafft, eine unrunde Nachbaunabe nur durch viel bremsen wieder rund zu bekommen. Man kann sich gut vorstellen, wie warm sie geworden ist und wie gefährlich das war.

    Simson Sperber 1966
    Simson Schwalbe Kr51/2 1985
    Kawasaki KMX125 2002
    Aprilia Red Rose 125 1992
    Trabant P60 Kombi 1965
    Anhänger Hp 400 Kasten oder Mopedtransport
    Wartburg 311 Camping (im Aufbau)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!