BVF zeigt kaum Reaktion auf Choke ziehen

  • Hallo!

    Ich fahre seit neuesten einen RZT RVFK 21 CS.
    Ich bin soweit mit dem Vergaser zufrieden, nur eine Sache kann ich nicht richtig deuten.

    Wenn ich im Reso den Choke ziehe, dann gibt der Motor keine Reaktion und dreht genauso munter hoch, wie ohne Choke.
    Vor dem Reso zeigt der Motor bei Choke die Reaktion, dass er sich kurz verschluckt und dann normal weiter beschleunigt.
    Choke bei Standgas führt (so wie ich das kenne) zum Absaufen.

    Nun die Frage: Ist das Verhalten beim BVF so normal?
    Bin bisher nur andere Vergaser gefahren und da war der Einfluss aufs Ckoke-ziehen deutlich einflussreicher.

    (HD ist eine 108er. Schwimmerstand wie vorgeben. Nebenluft nicht vorhanden. Durchfluss am Benzinhahn 600ml. Kerzenfarbe rehbraun.)

    Sportliche Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hört sich gut an!
    Werde mal die HD vergrößern und alle Düsen durchpusten/Vergaser sauber machen.
    Einen Durchflußtest direkt durchs Schwimmernadelventil mache ich sicherheitshalber auch noch.
    Mal gucken...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hab auch den CS, muss sagen an sich super vergaser aber sehr empfindlich was Einstellung an geht wenn du zb den Schlauch einfach mal nach unten legst ist das Setup komplett anders im Teillast, machst du den Schlauch ab nimmt er nach dem Schiebebetrieb nur noch verzögert Gas an und das Setup ist auch wesentlich überfettet! Problem habe ich in nach Rechtskurven das sie dann erstmal stottert.. hab bestimmt schon 5-6 Stunden mit einstellen verbracht perfekt ist es noch nicht aber im Bezug auf Gasannahme / Teillast das beste was ich bisher im BVF Mantel gefahren bin..


  • Hab auch den CS, muss sagen an sich super vergaser aber sehr empfindlich was Einstellung an geht wenn du zb den Schlauch einfach mal nach unten legst ist das Setup komplett anders im Teillast, machst du den Schlauch ab nimmt er nach dem Schiebebetrieb nur noch verzögert Gas an und das Setup ist auch wesentlich überfettet! Problem habe ich in nach Rechtskurven das sie dann erstmal stottert.. hab bestimmt schon 5-6 Stunden mit einstellen verbracht perfekt ist es noch nicht aber im Bezug auf Gasannahme / Teillast das beste was ich bisher im BVF Mantel gefahren bin..

    Klingt aber auch nicht perfekt,dafür das er so einfach sein soll... hab nächste Woche auch einen da mit 21er CS der es nicht hin bekommt. Mal schauen wie "gut,einfach" er wirklich ist.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Irgendwie klingt es so als ob RZT mit dem CS eine verschlimmbesserung raus gebracht hat. Denn bei den vorhergehenden RVFK Vergasern waren solche Probleme fremd.
    Ist ja jetzt nicht das erste mal das jemand mit dem CS Probleme hat.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Hab jetzt eine 112er HD drin (Die größte die RZT mit geliefert hat. Empfehlung normalerweise 104).
    Vergaser ist sauber und alle Düsen frei.
    Umluft 2 Umdrehungen, wie empfohlen.

    Der Vergaser rennt mit dem jetzigen Setup Sahne, aber den Choke kann ich ab Reso immernoch ohne Reaktion ziehen.
    Kerzenfarbe passt aber. Nach Volllast rehbraun.
    Also werde ich mit dieser Kuriosität leben müssen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Kenne es ansonsten auch nicht so.
    Gerade erst heute wieder erlebt und deinen Thread im Kopf gehabt.
    Verbaut ist aber ein RVFK16. Unter Teillast hat der Motor beim "Chokeziehen" gebrummt, aber eben nicht mehr bei Vollgas.
    Habe dementsprechend den Vergaser sauber gemacht und nun ist das ganze auch wieder unter Vollgas und im Reso spürbar.

    Noch größer als 112er HD ist ja beim BVF nur wirklich selten nötig. Aber würdest du es mal versuchen?

    mfg

  • Ich gehe der Sache weiter auf den Grund.
    Ich bestelle noch ein paar größere Düsen. 115, 120, 125.
    Dann gucke ich mal wie er geht, wie sich das Kerzenbild verändert und ob der Choke an Einfluss gewinnt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ist auch beim Reso 60er und allen anderen Tuningmotoren die ich bisher mit BVF gefahren hab so. Im Reso kannste den Choke ziehen, das feuert der mit durch. Wenn man mit gezogenem Choke das Gas weg nimmt säufts ab. Also alles gut

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D


  • Irgendwie klingt es so als ob RZT mit dem CS eine verschlimmbesserung raus gebracht hat. Denn bei den vorhergehenden RVFK Vergasern waren solche Probleme fremd.
    Ist ja jetzt nicht das erste mal das jemand mit dem CS Probleme hat.

    Hallo,

    Sorry ich kann aus dem Beitrag kein Vergaser "problem" herauslesen, lediglich eine Unklarheit über eine Funktion....
    Klar ändert sich das Setup wenn man den Schlauch abzieht/ ändert. Sonst hätte er schließlich keine Funktion.

    Um bei Vollast auf den Choke zu reagieren braucht es einen gewissen Ansaugsog. Dieser ist oft nicht ausreichend, zB wenn der Vergaser für den Rest des Motors relativ groß gewählt ist. Daher passiert dort oft schlicht gar nichts beim Ziehen unter Vollgas.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ist bei meinem RVFK 18CS nicht anders, bei Standgas oder leichtem Gas geht der Motor aus sobald der Choke gezogen wird.
    Bei Vollgas kann ich den Choke ziehen wie ich möchte, geht nicht aus, alles so wie es sein soll.

    Bin mit meinem RVFK voll zufrieden und werde in Zukunft erstmal keine anderen (BVF) Vergaser kaufen.

  • Hast Du eine Vergaserwanne mit Ablassschraube dran ? Schaue mal nach ob die Plan ist. Bis jetzt hatte ich 3x Wannen mit Ablass ( 2x RZT RVFK, 1x ZT ) und alle waren auf der Seite der Chokekammer nicht Plan bzw. nach einer Weile zeigten sich dort Undichtheiten und der Motor verhielt sich recht komisch. Ist der Chokeschieber aus Messing ? Die Gummidichtung wandert bei den Messingchokeschiebern nach mehrmaligen betätigen vom Choke in den Startschieber hinein, d.h.-die dichtet nicht mehr richtig ab. Ein BVF- Chokeschieber mit Startschieberkappe hatte das "Problem" behoben. Die Wannen hatte ich mit Schleifpaste Plan geschliffen. Gr.


  • Ach ja, laß mal noch den unteren Teil der Nadeldüse etwas abdrehen. Dann hat sie etwas mehr Platz in der Vertiefung von der Ablaßschraube und kann nicht seitlich anliegen. Gr.

    Hallo!

    Das Problem mit der manchmal schlecht passenden Vergaserwanne haben die `CS-Vergaser nicht, wir haben die Wanne dort komplett neu gemacht, die ist jetzt perfekt plan. Auch diese Ablasschraube haben die nicht mehr da die Wanne insgesamt minimal größer ist innen.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Frohe Ostern!

    Habe den Vergaser mit einer 120er HD getestet. Kerzenbild wie zu erwarten ein dunkles rehbraun. Motor ließ sich mit dieser fetten Einstellung aber noch erstaunlich agil fahren. Auf den Choke reagiert er im Fahrbetrieb immer noch nicht, aber das soll ja normal sein.

    Die sauberste Einstellung habe ich mit der 112er und 115er HD gefunden.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!