• Zur neuen Saison hat bei mir auch ein neuer Zyinder Einzug gehalten.

    Also Basis diente ein Jackmotors 70/4, welchen ich nachgearbeitet habe.
    Steuerzeiten sind jetzt 180/125/153 (laut Messchieber), Auslass hat 60% Sehnenmaß.
    Quetschkante liegt bei 1,1mm
    Anbauteile sind ein:
    BVF 21n1-11 Derivat,
    ZT AOA3,
    ZT Luftfilter+ 21mm Rohr im Herzkasten,
    Simson PVL mit ZZP 1,4mm vOT,
    MZA 70ccm Tuning Zylinderkopf
    Benzinfluss sind 350ml/min.

    Der Unterbau hat 1000km auf der Uhr, mit MZA Sport Welle, S70 Primär, 15er Ritzel.
    Das ganze läuft mit mir (65kg) aufrecht sitzend 92kmh (liegend auch 96) (Fahrrad Digitaltacho, Reifenumfang 1740mm).
    Der Motor lässt sich im Grunde genommen von 40kmh bis Spitzengeschwindigkeit im 4. Gang durchziehen.

    Jetzt seid ihr Profis an der Reihe.
    Woher bekomme ich die letzten fehlenden ca. 800u/min um die 100kmh zu knacken... Ja ich weiß es ist nur ein 70ccm Zylinder und soll weiter ein unauffälliges Straßenmoped bleiben.

    Zur Verfügung stehen diverse Amal Nadeln und Hauptdüsen zum abstimmen. Ritzel sind in 15, 16 und 17 vorhaben.
    Außerdem habe ich noch einen RZT SP04 in der Garage liegen (vielleicht hat ja jemand, diesen schon mal umgebaut?)

    Leider besitze ich keinen Winkelfräser!!!

  • Warum bist du so geil auf die 100km/h? Ich denke, so viel musst du gar nicht machen.
    Dein Setup klingt ganz vernünftig. Es sollte schon reichen, wenn du den Auslass im VA noch ein wenig erweiterst und einen anderen Auspuff testest. Dabei die Bedüsung ggf. anpassen. Eventuell kannst du auch einen Zahn länger übersetzen, was aber meine Maßnahmen nicht unbedingt fördern.

  • Auch wenn die 2° wahrscheinlich nichts ausmachen, würde ich den Einlass auf 155° machen.
    Auslass im Vorauslassbereich auf 65-67% und bei den Strömern nochmal alles auf Strömung kontrollieren. Heißt Nebenströmer ohne Engstelle, das gebohrte 8mm Loch ruhig etwas erweitern. Bei den Hauptströmern alle Kanten entfernen und auf einen schönen Außenradius achten.
    MfG

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Da hast du due Lösung doch schon, steck den SP04 dran, spiel noch bisschen mit der Krümmerlänge, stimm den Vergaser drauf ab (fetter als der aoa) und du bekommst ne vernünftige Zweitaktkurve um Gegensatz zu dem AOA Murks mit kraftlosem über drehen...

  • Genau, erstmal am Zylinder rum friemeln und dann andere Auspuffe etc. testen...
    Genau so macht man es!
    Und später dann die Späne wieder in den Zylinder kleben, um zu schauen ob auch ohne fräsen das gewünschte Ergebnis kommt oder wie????

  • Wie dick ist die Fußdichtung?
    Vielleicht kannst du den Zylinder noch etwas runtersetzen.
    Etwas weniger Steuerzeit an den ÜS und am Auslass aber das macht nix, könnte sogar besser sein, dafür etwas mehr ESZ und besseres Qutschmaß.
    Könnte positive Änderungen bringen ohne den Zylinder zu versauen.....

  • OK danke für die Tipps.
    Den Vorauslass weiter zu verbreiten möchte ich eigentlich nicht, da ich vermute, dass die Haltbarkeit darunter sehr leiden würde.

    Ich werde den SP04 testweise verbauen und berichten.

    Irgendwie sind die 100kmh eine magische Grenze die ich ganz gerne knacken würde.


    HerrSchmidt
    Die Fußdichtung ist 0,5mm stark, wie dick die Dichtungen nach der Montage noch ist weiß ich nicht.
    Ich würde die Quetschkante ehrlich gesagt auch ganz gerne auf 0,8 senken.

    Spricht etwas dagegen, den Zylinder nur mit Dichtmasse zu montieren?

  • Wie auf den Bildern zu sehen ist, wurde an den Dichtflächen kein Material abgetragen.
    Jedoch hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Dichtflächen, die wirklich übereinander liegen, bei den S70 Zylindern nicht so gut auf meinen ausgespindelten Block passen.
    Ist das normal, dass die Dichtflächen nicht so passgenau sind?

  • Die Übergänge von Zylinder/Block sind nicht so wichtig. Du kannst das fürs Gewissen schön machen, wenn da 0,2-0,3PS auftauchen wäre das viel... Verringern würde ich die SZ nicht, lieber den Zylinder oben abdrehen, dabei gleich einen Zentriebund schaffen. Quetschmaß maximal 0,8, lieber 0,6, Öffnungswinkel 0-1°, max 50% Quetschflächenanteil. Ne Brauchbare Brenraumgeoemtrie wäre auch schön,weiß nicht wie die Köpfe gestaltet sind.

    Das ist aber dann schon mehr als du suchst, mit dem SP04 und darauf angepasstem Vergaser solltest du dein Ziel schon erreicht haben. Wenn du dann noch mehr willst würde ich auch erstmal den VA breiter, aber schmerzfrei auch 5° mehr ASZ...


  • Den Vorauslass weiter zu verbreiten möchte ich eigentlich nicht, da ich vermute, dass die Haltbarkeit darunter sehr leiden würde.

    Spricht etwas dagegen, den Zylinder nur mit Dichtmasse zu montieren?

    Die Haltbarkeit ist bei 67% voll gegegben. Beispielsweise hatte der alte LT85 locker 67% und auch andere Tuner setzen auf solch breiten Auslässe bei Alltagszylindern (z.B. ZT85G). Problematisch wird es erst meiner Meinung ab 70%. Bis dahin ist man auf der sicheren Seite. Kommt natürlich auch immer auf die Auslassform an.

    Den Zylinder mit Dichtmasse zu montieren ist Pfusch. Keine Ahnung wie man so etwas empfehlen kann. Kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen, in meinen Augen nicht betriebssicher.
    Die 0,x Nm die man aufgrund der geringeren QK damit gewinnt, sind das Risiko eigentlich nicht wert.

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Einer meiner besten Zylinder, vor den Metras und den 85ern damals war auch ein 70/4, deinem hier sehr ähnlich.Auch 155 125 180 mit geschlossenen Strömern, Der lief mit umgebautem Leo und 20er BVF, Qk ebenfalls 1mm, mit 51er Primär und 16er Ritzel exakt über die 100, auch mit Fahradtacho gemessen (Wir hatten ja nüscht). Denke auch, dass du nur einen guten Auspuff von den 100 entfernt bist. Und Zündung würd ich auf 1,6 v. OT stellen.

  • Ja bei dem ZZP bin ich mir tatsächlich auch unsicher, welchen ich da am besten wähle.
    Hab die 1,4mm genommen, weil Simson die 1,4 für 70ccm vorgesehen hat, außerdem gibt der Zylinder die Hitze besser an den Auspuff ab und macht diesen heißer.
    LT und ZT sagen 1,5mm für ihre Zylinderkits.
    Mr.E sagt jetzt 1,6mm.
    Ich weiß aber auch, von den Tests von Renea Racer, dass der ZZP eigentlich der letzte Punkt sein sollte, an dem Leistung und Fahrbarkeit zu suchen sind. Waren das nicht 1PS von 20 und das bei komplett verstellter Zündung?

    Wenn das Wetter es zulässt und ich am WE wieder in der Heimat bin, werde ich den SP04 testen und berichten.
    Hat jemand noch Tipps/Erfahrungen für eventuelle umbauten, am SP04, abgesehen vom Krümmer kürzen.

  • Die Auswirkung des ZZP würde ich nicht so pauschalisieren.
    Eigentlich wirst du es auch nur in einem Diagramm sehen.
    Ich denke aber, dass du diesen Punkt für deine Anwendung etwas zurückstellen kannst.
    Ansonsten wirst du zwischen 1.4 und 1.7 nix kaputt machen und kannst es im Fahrversuch testen.
    Aber ob du da einen Unterschied ohne Messinstrumente feststellen kannst...?

  • Bilanz des heutigen Tages.

    Hab den Zylinder noch 40km mit dem AOA3 eingefahren, lief auch alles ganz schick.
    Wenn der Motor warm ist, könnte aber sicher auch eine 105er HD verbaut sein, an Stelle der 110er.

    Hab vorhin eine Testfahrt mit dem SP04 gemacht.
    In einem bestimmten Bereich kommt der Motor mit dem Auspuff besser, jedoch macht er bei 85kmh, was etwa 8500U/min sind komplett dicht.
    Es fehlen ihm also gegenüber dem AOA3 etwa 700-800U/min.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Kürzen des Krümmers diese Drehzahl wieder einholen soll ohne, dass ich unten Rum massiv verliere. Außerdem wäre ich dann erst wieder bei der Geschwindigkeit die ich jetzt auch schon erreiche.
    Kerze war nach 3,4km Vollgas (mit einmal wenden) Rehbraun.

    Bin für jeden Vorschlag offen, der die Serienoptik nicht weiter einschränkt.

    Edit: Ich weiß nicht, wie der Auspuff am RZT Reso 60 bis 10500 drehen kann, oder ist der so viel schärfer ausgelegt, als mein Zylinder?

    Einmal editiert, zuletzt von Elektrozwiebel (24. März 2018 um 18:12)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!