Der Gaser ist ja auch winzig. Der Zylinder kann ja garnicht die Füllung kriegen die er braucht. Was soll da noch kommen im oberen Drittel des Bandes.

LT90 Reso
-
-
Zitat von sdfbtf
Gebe nun auch mein Feedback:
Do. bei LT bestellt, heute mit der Post geliefert, und gleich eingebaut.Was soll ich sagen..
Das positive: sehr laufruhiger Zylinder, kein rasseln klappern oder sonstige. TOP!!!Etwas enttäuschend das Fahrverhalten:
Hier habe ich mir mehr Drehmoment erhofft , um besser die Berge rauf zukommen.Gerade im Drehzahlbereich zwischen 6500-8000 Umin.
Endgeschwindigkeit auf der Geraden 90kmh bei knapp 8300-8500Umin. ( Anzeige original Tacho)
Hat man aber Gegenwind,oder es geht leicht Berg auf , so ist man sehr schnell nur noch bei 65-70kmh.
Ich muss dazu aber gleich sagen, das mein Setup nicht das vor geschriebene ist.
Serienauspuff komplett , Rvfk16 Vergaser HD85, Übersetzung S70 (nur mit 15 Ritzel vorn),
6V E Zündung ZP bei 1,5 vOT.Zuvor hatte ich einen alten 90ziger 4Kanal von Rzt( glaube es war ein SP) drauf, dieser hatte wesentlich mehr Kraft in diesem Drehzahlbereich ( 6500-8000), bei gleichem Setup.
Werde nun Vergaser (Rvfk20) und div Auspuff Varianten testen( Vario 28/32 D,SP / DR D&SP).
Ziel für mich ist es, meinen Hausberg beim bergauf fahren mit min 75kmh zu bezwingen im 4 Gang.
Vmax sollten 85kmh sein,das reicht mir.Werde dazu mich die Tage nochmals melden, ob es mir gelungen ist.
Häng mal nur den großen Gaser mit entsprechenden Luffi dran, du wirst dich wundern was aus dem Motor geworden ist
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Etwas enttäuschend das Fahrverhalten:
Hier habe ich mir mehr Drehmoment erhofft , um besser die Berge rauf zukommen.Gerade im Drehzahlbereich zwischen 6500-8000 Umin.
Serienauspuff komplett , Rvfk16 Vergaser HD85, Übersetzung S70 (nur mit 15 Ritzel vorn),
6V E Zündung ZP bei 1,5 vOT.Hallo.
Bei dem Setup ist das kein Wunder, dass da nix mehr los ist. Der Serienkrümmer drosselt ja dermaßen, da wirkt jeder cm weniger Wunder.
Meiner hat jetzt auch die ersten 30km gesehen. Läuft wirklich sehr ruhig.
Ich fahre mit 21mm BVF und AOA3. Sehr gleichförmiges Drehzahlband mit gutem Ganganschluss. Für den Alltag genau das richtige. Der Zylinder ist in der unbearbeiteten Version definitiv nichts um einen Reso ranzuhängen, dafür ist der Zylinder nicht gemacht.
Das was cib paar Seiten vorher geschrieben hat ist genau eingetreten (was zu erwarten war). Das Drehmomentmaximum liegt ein ganzes Stück vor dem Leistungsmaximum, daher fühlt sich so ein Motor dann ab 7500 nur noch nach kraftlosem Überdrehen an (ich übertreibe etwas). Für meinen Geschmack kann die Auslasssteuerzeit ruhig bei 180° liegen bei einem 85ccm Alltagszylinder. Mit AOA3 ist das der beste Kompromiss aus Drehmoment und Drehzahl.MfG Lucas
-
Hat mal jmd. Die Zeit gemessen von 0 auf .. 80 / 100 ?
-
So, habe 4 Versuche unternommen.
1. Mit Rvfk20 und Serienauspuff.
Bandbreite hat merklich zugenommen, leider fehlt es immer noch oberum am Drehmoment ( ab 7000Umin sehr zäh)2. Mit Rvfk20 und Vario 32 D Auspuff
( +3,5cm gemessen vom Auspuffende)
Irres Drehmoment was leider bei 6500Umin Endet
"Hier werde ich weiter testen"
Nachteil: die Kiste ist sehr laut3.Mit Rvfk20 und Vario 32 SP ( +1,5cm)
Nicht fahrbar. Untenrum geht nix , und ab 7500Umin geht die Post ab.4. Mit Rvfk20 und Vario 32 SP ( 4cm max rausgezogen)
Nicht viel besser. Untenrum ist weiterhin nichts los, Reso beginnt etwas eher ab 6500-7000Umin.Fazit:
Geschlossener Kegel ist nicht zu empfehlen.
Werde noch mit dem Gelochten D Kegel weitere Position ausprobieren, in der Hoffnung dass sich das Band weiter nach oben schieben lässt. -
Habe nun noch ein Versuch gestartet,
mit dem Vario 32 D.
Hab den Kegel ganz rein geschoben (-6cm).
Damit schiebt das Teil bis rund 7000 Umin schön von unten raus, alles was anschließend kommt ist Recht zäh.
Übersetzung S70 vorne mit 15 Ritzel.
Damit ist man bei 7000 Umin bei rund 70-75 kmh.
Bei 8300 - 8500 Umin ist Schluss 85-90 kmh.
Wobei man diese bei etwas Gegenwind und leicht bergauf nicht mehr erreicht. -
Kegel ganz vorne bringt nichts, da ist einfach kein Volumen vorhanden. Die Auslegung vom Zylinder müsste geändert werden, dann bekommst du deine gewünschte Charakteristik mit Serien Püff.
-
Bin heute auch mal zum fahren gekommen. Geht sehr gut aber wenn man nen ordentlichen reso kick gewöhnt ist fühlt es sich obenrum ein bißchen zäh an. Aber als altags zylinder sehr gut und unauffällig schnell durch das niedrige drehzahlniveau.
Mein setup:
44er zt bb welle
Aoa3
Rvfk 21 110hd
Ziemlich offener lufi
Langes 5-Gang
S70 primär
Das ganze in ner schwalbe mit 110 kg fahrergewicht. -
Wird auch mit aoa2 super funktionieren und am Ende nicht schlechter als mit aoa3.
Aus dem Karton für den Preis, die Leistung und einer Basis, die nicht schon an vielen Ecken versaut ist... was will man mehr?
-
Rein Interesse halber. Hat jemand schon einen Daily Race D dran gehangen, und kann vom Fahreindruck berichten?
-
Hab mich heute Nachmittag dran gemacht, und den DR D ausprobiert.
Hätte gedacht das diese Kombi gut harmoniert,doch die Realität sah ganz anders aus.
Es fehlt über das gesamte Band an Leistungen und Drehmoment. Auf der Geraden war bei 7300 - 7700Umin Schluss was rund 75-80 kmh entspricht.
Berg auf kam ich gerade auf 55kmh im 4 Gang.
Mit AOA2 waren im Anschluss unter gleichen Bedingungen bergauf 70kmh drin, und auf der Geraden 85 - 87 kmh drin
Fazit.
Nach allen Versuchen ist für mich der AOA2 der Beste Auspuff zum Zylinder.Rvfk20 / komplett S70 Übersetzung nur mit 15 Ritzel.
-
AOA3 schon probiert?
Mir hatte LT zum AOA3 geraten. -
Nein, leider habe ich keinen, sonst hätte ich Aoa2 direkt mit Aoa3 verglichen.
-
Hab mich heute Nachmittag dran gemacht, und den DR D ausprobiert.
Hätte gedacht das diese Kombi gut harmoniert,doch die Realität sah ganz anders aus.
Es fehlt über das gesamte Band an Leistungen und Drehmoment. Auf der Geraden war bei 7300 - 7700Umin Schluss was rund 75-80 kmh entspricht.
Berg auf kam ich gerade auf 55kmh im 4 Gang.
Mit AOA2 waren im Anschluss unter gleichen Bedingungen bergauf 70kmh drin, und auf der Geraden 85 - 87 kmh drin
Fazit.
Nach allen Versuchen ist für mich der AOA2 der Beste Auspuff zum Zylinder.Rvfk20 / komplett S70 Übersetzung nur mit 15 Ritzel.
Hallo!
Diese Ausführungen und auch die erfahrungen mit den verschiedenen Vario- Einstellungen lassen mich zu dem schluss kommen dass der Auslass des Zylinders - gemessen am Rest des Zylinders- schon sehr effektiv arbeitet sodass es nicht viel bringt diesen weiter zu unterstützen da der Rest "nicht mit kann". An so einem Zylinder müsste man erst den Rest etwas überarbeiten damit ein effektiverer Auspuff seinen Vorteil nutzen kann (zB Zylinder 1mm höher+ etwas mehr Einlassteuerzeit, natürlich mit nachgearbeitetem kopf)
Mfg RZT
-
Ist das Leistungs- und Fahrverhalten vergleichbar mit eine JW G85+??
-
Hat sonst noch wer Erfahrung gemacht? Ein Youtubevideo wär cool, ist dann doch ein anderer Eindruck als nur Text.
Gruß, Sascha
-
Mal eine Setup Frage, habe heute den LT90 Reso bekommen! Wollte ihn mit AOA2 & 16er BVF oder RVFK18 ( wäre mir am liebsten ) fahren. Möchte aber gerne der Lautstärke wegen mit Original Luftfilter fahren. Meint ihr das ist machbar oder ist der Luftfilterumbau zwingend notwendig? Kanalquerschnitte sind ja schon größer wie beim Sport Zylinder wo das ganze ohne Probleme funktioniert
Frage 2: Fahrt jemand den Reso 90 so wie er von MZA kommt ohne nacharbeit? Oder sollte ich die Kanäle auf jeden Fall noch entgraden? Grobe Kanten sind mir zwar keine aufgefallen aber man geht ja lieber auf Nummer sicher..
-
Mal eine Setup Frage, habe heute den LT90 Reso bekommen! Wollte ihn mit AOA2 & 16er BVF oder RVFK18 ( wäre mir am liebsten ) fahren. Möchte aber gerne der Lautstärke wegen mit Original Luftfilter fahren. Meint ihr das ist machbar oder ist der Luftfilterumbau zwingend notwendig? Kanalquerschnitte sind ja schon größer wie beim Sport Zylinder wo das ganze ohne Probleme funktioniertFrage 2: Fahrt jemand den Reso 90 so wie er von MZA kommt ohne nacharbeit? Oder sollte ich die Kanäle auf jeden Fall noch entgraden? Grobe Kanten sind mir zwar keine aufgefallen aber man geht ja lieber auf Nummer sicher..
Also, was ich machen würde ( gibt ja auch andere Meinungen ), ich würde einen FILU Luftfilter ( nach LT umgebaut ) verwenden. Das Ansauggeräusch ist dann auch nicht viel lauter. Ist ja ein größerer Zylinder....und der muß "atmen". Vergaser würde ich einen RZT RVFK 18, 18,5er nehmen ( evtl. Einlass vom Zylinder anpassen )-die alte RZT- Version vom Vergaser. An den Kanalkanten würde ich nichts machen, da ja die Beschichtung um die Kanten geht und man mit entgraten der Kanalkanten die Beschichtung dort entfernt. Die Kanäle würde ich noch polieren mit Pferd Poliflex Gummischleifkörper. Gr.
-
Danke für die Antwort!
Der Filou Filter ist nicht wesentlich lauter aus Original wenn man auf die zusätzliche Öffnung am Herzkasten verzichtet? Das wäre super.
Bei mir ist alles schon umgebaut allerdings möchte ich es wieder schön leise haben wie beim LT 85er Sport in meiner Enduro mit RVFK 18 ( alte Version ).. Da reicht die Originale S53 "Tuning" Luftfilterpatrone, hat mich auch gewundert aber funktioniert super ohne Umbau. -
Danke für die Antwort!Der Filou Filter ist nicht wesentlich lauter aus Original wenn man auf die zusätzliche Öffnung am Herzkasten verzichtet? Das wäre super.
Bei mir ist alles schon umgebaut allerdings möchte ich es wieder schön leise haben wie beim LT 85er Sport in meiner Enduro mit RVFK 18 ( alte Version ).. Da reicht die Originale S53 "Tuning" Luftfilterpatrone, hat mich auch gewundert aber funktioniert super ohne Umbau.Ausprobieren.....wechseln kann man den Filter schnell.......
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!