Einstellung von verschiedenen Unterbrecher Zündungen

  • Servus.
    Kurze Frage.

    Gibt es ein anderes vorgehen beim einstellen von U-Zündungen, je nachdem wo sich der Unterbrecher auf der Grundplatte befindet?
    Es gibt ihn ja auf 5Uhr (KR51/1 von der Freundin) oder auf 11Uhr (S51 vom Kumpel) was ich letztens gesehen habe.
    Und diese Frage hat mich die ganze Zeit schon beschäftigt ;)

    Danke für die Info.

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Also so etwas sollte auf jeden Fall in einem Rep.-Handbuch zu finden sein. So ein Buch lohnt sich auf jeden Fall (nicht nur für Zündung).
    Aber meiner Meinung nach sollte das Vorgehen immer das Gleiche sein. Aber sicher bin ich mir nicht, denn ich habe immer nur M5XX-Motoren eingestellt.
    Vielleicht gibt es auch passende Videos mit Vorgehensweise und Einstellwerten oder du holst dir so ein Buch.


  • Also so etwas sollte auf jeden Fall in einem Rep.-Handbuch zu finden sein. So ein Buch lohnt sich auf jeden Fall (nicht nur für Zündung).
    Aber meiner Meinung nach sollte das Vorgehen immer das Gleiche sein. Aber sicher bin ich mir nicht, denn ich habe immer nur M5XX-Motoren eingestellt.
    Vielleicht gibt es auch passende Videos mit Vorgehensweise und Einstellwerten oder du holst dir so ein Buch.

    Ja in den Büchern steht dazu was. Aber an und für sich, kannst du diese Bücher total vergessen.
    Für die S51 lohnt sich der Simson Ratgeber (fahre ja nun auch schon ne Ewigkeit und habe etliches an Literatur), aber das Schwalbe Buch, von dem ich mir erhofft habe mehr Infos über die KR51/1 mit dem M53 Motor zu erfahren.....völliger reinfall.
    Denn in den meisten Beschreibungen wird dieser Motor nicht behandelt.

    Aber seis drum - am Ende gibt es immer noch das Forum

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob


  • Eingestellt werden sie alle gleich.
    Der Unterbrecher ist nur irgendwann nach oben gewandert um Ihn besser vor Öl zu schützen und der besseren Einstellbarkeit halber

    Na das ist gut zu wissen.
    Theorie meines Kumpels:

    Unterbrecher 11Uhr (z.B.S51)

    OT Suchen, dort muss er 0,4 offen sein, dann 1,8 vor OT zurückdrehen, dort muss er gerade öffnen


    Unterbrecher 5Uhr (z.B. KR51/1)

    OT Suchen, dort muss er gerade öffnen, dann 1,5 vor OT zurückdrehen, dort muss 0,4 offen sein.


    Er meinte das hat wohl mit den unterschiedlichen Polrädern und den damit unterschiedlichen "Kerben" im Polrad was zu tun.


    Also laufen tun beide Varianten wie ein Uhrwerk :confused: :ask:


    Aber ich bin echt froh wenn ich das nun mal geklärt habe. In den Büchern steht nämlich auch nur eine Variante drinn und die werden ja wissen von was sie
    schreiben.

    Der Herr hier macht es nämlich auch immer gleich mit seinem 20mm Klebeband (Siehe "Zündung einstellen") egal welcher Motor
    https://pic.mz-forum.com/harry/index.html

    Danke für eure Hilfe

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

    Einmal editiert, zuletzt von stevie85 (8. Juni 2018 um 10:15)

  • Die Theorie deines Kumpels hinkt.
    Was machen die S50-Fahrer welche ab Werk den obenliegenden Verbrecher haben und trotzdem auf 1,5 fahren müssen? ;]

    Die unterschiedlichen Unterbrecherpositionen haben also nichts mit den verschiedenen ZZP der jeweiligen Motoren zu tun.


  • Die Theorie deines Kumpels hinkt.
    Was machen die S50-Fahrer welche ab Werk den obenliegenden Verbrecher haben und trotzdem auf 1,5 fahren müssen? ;]

    Die unterschiedlichen Unterbrecherpositionen haben also nichts mit den verschiedenen ZZP der jeweiligen Motoren zu tun.

    Ja ich dachte mir schon dass sich da ein kleiner "Gehfehler" (bezogen auf dein "hinkt") eingeschlichen hat :)

    Dank dir!

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob


  • Also deine erwähnte "Unterbrecher 5 Uhr" variante kann nicht laufen wie ein Uhrwerk, da der Zündzeitpunkt völlig falsch wäre. Nämlich genau bei OT. Der Unterbrecher muss immer beim Zündzeitpunkt vor OT (1,5/1,8/1,4usw) beginnen zu öffnen und bei OT oder etwas danach 0,4mm offen sein.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Servus.
    Kurze Frage.

    Gibt es ein anderes vorgehen beim einstellen von U-Zündungen, je nachdem wo sich der Unterbrecher auf der Grundplatte befindet?
    Es gibt ihn ja auf 5Uhr (KR51/1 von der Freundin) oder auf 11Uhr (S51 vom Kumpel) was ich letztens gesehen habe.
    Und diese Frage hat mich die ganze Zeit schon beschäftigt ;)

    Danke für die Info.


    Haben Sie eine Lösung gefunden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!