Der Ring ist einfach noch nicht richtig in der Nut.

110RS Kolbenfrage
-
-
Welchen GPS-Tracker hast du eingebaut?
Gruß, Sascha
-
Welche Nut?
Die Nut muss natürlich erst noch reingebracht werden, was als nächstes ansteht.Der Ring liegt nur auf aufm Bild.
Zum Tracker mag ich mich hier nicht äussern. -
Nun mal noch ne Frage am Rande..
passt die Selettra in den Aufnahmeteller(Adapterplatte) der Renn PVL? Oder muss hierfür der Teller raus aus dem Motor?Habe leider keine Selettra hier um zu messenDas wäre mir sehr wichtig..
-
Zitat von Polle
Welches Buchsenmaterial nimmt man eigentlich für Alubuchsen, die beschichtet werden sollen?
http://motopipes-racing-shop.com/epages/379a43f…roducts/ZL-1004
Vieleicht auch eine Adresse für sowas.
-
Das wäre mir sehr wichtig..
Ja, das passt. -
Kopf hat nun seinen Ring und der MVT Rotor is angepasst...
Hier mal noch ein Bild vom ZT AOA3D.
Die Auffälligkeit des MZ Krümmers und der Schweißnaht is für meinen Geschmack leider etwas to much.Da hätte ich auch zum DailyRace greifen können.Schade
-
Guck der o-Ring über die dichtfläche hinaus wenn er in der nur ist? Sieht so aus als wäre du nut zu tief
-
Guck der o-Ring über die dichtfläche hinaus wenn er in der nur ist? Sieht so aus als wäre du nut zu tiefDenke das täuscht und was du meinst wird der Zentrierbund sein.
-
Schnurstärke is 1,5 und er sitzt 1mm in der Nut.So wars zumindest geplant
und ja, was du meinst ist der Bund für die Zentrierung, nicht die Dichtfläche.
-
Ok alles klar
-
Bin ich ja gespannt wie deine Erfahrungen zu dem Gummiring sind. Ob er ordentlich dicht hält usw.
-
ich werd berichten.
Diese Version is mit FPM75(Viton) Ring..Ansich perfekt für unser Vorhaben, allerdings nur hitzebeständig bis 200°.
Habe dem Verkäufer mein Voraben geschildert( hochgezüchteter,thermisch belasteter 2 Taktmotor,luftgekühlt,etc) und er meinte dass dieses Material weitaus mehr abkann als angegeben und er hat dieses Material empfohlen.Wenns nicht hält dann gäbe es noch die Variante in Teflonmaterial, was aber in dieser Größe nicht ganz so leicht aufzutreiben ist und dementsprechend kostet..
Ich werde es auf jeden Fall probieren und falls das FPM75 schlapp macht, werde ich diesen Ring gegen Teflon ersetzen.
Wie gesagt, ich werd berichten...Nebenbei sei gesagt, dass ich in dieser Richtung schon mehrfach Erfahrungen mit Auspuffsilikon und Hochleistungsdichtmasse bis 300° an der Kopfdichtfläche gemacht habe. Keine hat der Hitze dauerhaft standgehalten
-
Die ersten 50km hat der Vitonring ganz gut überstanden...
Nicht ganz so überzeugt bin ich vom 110er Stage1. Der geht gefühlt nicht besser wie der 95G Stage1.
Werd hier wohl die nächsten Tage verschiedene Auspuffanlagen testen -
Pz-Tuning hat sich am 110er mal zu schaffen gemacht, sucht mal in YouTube. Da war gut zu sehen was dem 110er auf die Sprünge hilft. Bissle Fräsen und Daily Auspuff von RZT.
-
Pz-Tuning hat sich am 110er mal zu schaffen gemacht, sucht mal in YouTube. Da war gut zu sehen was dem 110er auf die Sprünge hilft. Bissle Fräsen und Daily Auspuff von RZT.Das ist echt Hammer was PZ da rausholt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
auch um das Kolbenmaß zu bestimmen, wie Marc ja schon sagte.
-
Wie lautete denn die Frage zu dieser Antwort!?
-
Hallo Polle; zu deinem Projekt kam mir eben eine Idee.
53er Kolben für Nicasiler gibt es ja nun von ZT bereits.Wie wäre der 110er (105ccm) mit 50mm Hub und 95er Pleul incl neuer Buchse und beschichten?
Vllt hilft dir ZT mit dem Einbauspiel, jedenfalls hast du so gleich ein paar Übermaßkolben und bist etwas unkritischer mit der Wärmeübertragung und kannst mit den Sz schön spielen.
Der Rumpf muss nochmal auf das ist ärgerlich aber ich würde so vorgehen. -
ja, das PZ Video...
Ne Kurve wäre interessant gewesen, nachdem er die Zündung eingestellt, für nen dichten Kopf gesorgt und den DailyRace verbaut hat.Ich hab das Moped nun fertig abgestimmt heute mal ausgeführt und kam aufrecht sitzend auf 109,71kmh.
Moped ist verhältnismäßig ne derbe Leistungsbremse und der Fahrer wiegt für zwei.
Kann mich mittlerweile also überhaupt nicht beklagen.
Fahre das ganze mit MVT,RVFK21CS und dem Reso D Kalotte.
Kann ihn untenrum gut bewegen und hab ordentlich Dampf im Resobereich.
Tests mit dem DailyRace und anderen Anlagen sind dann für nächstes Jahr geplant.
Habe über 15kmh durchs abstimmen und anpassen gewinnen können.Achso, und der Kopf hält nach 150km immernoch dicht.Das werd ich wohl in Zukunft immer so umsetzen.
@Keo
Wir planen aktuell nen 52er Hub Projekt.
Werde dies aber auf FB vorstellen.Auch das wird noch dauern.. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!