• Er ist schon nah an der eierlegenden Wollmilchsau. Hatte den damals am Mühli 85/4 und da ging er schöner als AOA3 und ZT Reso

    Kann ich nur bestätigen , vorallem darf man einfach nicht den Preis und die nahe Serienoptik vernachlässigen....

    Haben den Auspuff als Endurovariante an einem 85er Sport & sportlichen 85 er ( beide von Keo ) , 60er Reso und 85G von ZT - immer stärker in allen Lagen als ein AOA3 ohne übermäßig hohe Drehzahlen zu fahren ... Außerdem finde ich das Überdrehverhalten sehr angenehm ...

    Deswegen die Überlegung zum 90N Gen2 ( Einlass vergrößern und Kolbenhemd kürzen - lässt sich ja leicht realisieren mit 0815 Dremel oder günstig über jemanden aus dem Forum ) mit 24 VM ... Wäre eine günstige Alternative :)

    Interessant wäre nur was am Ende an Leistung anliegt ...

  • Ja das sind alles Radkurven.....Out of Box 🙈 Ich sag mal so.... "Ich habe nix Nachträglich am Zylinder gemacht" echt beachtlich die Leistung,und das mit dem recht kleinen Auslass.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!


  • Ja das sind alles Radkurven.....Out of Box 🙈 Ich sag mal so.... "Ich habe nix Nachträglich am Zylinder gemacht" echt beachtlich die Leistung,und das mit dem recht kleinen Auslass.

    Habe auch überlegt ob es Sinn machen würde den Auslass vorab noch anzupassen? Der Flansch ist ja nur 25mm innen, die Auspuffe 29-30mm. In wie weit beeinträchtigt das die Strömung? Oder ist das zu vernachlässigen?

  • Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es mit kleinem Auslass gut funktioniert bei Motoren die nicht sehr weit drehen. Bei höheren Drehzahlen wird die Strömung gestört, da muss man wieder größer gehen.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Zitat von Whipmaster

    Habe auch überlegt ob es Sinn machen würde den Auslass vorab noch anzupassen? Der Flansch ist ja nur 25mm innen, die Auspuffe 29-30mm. In wie weit beeinträchtigt das die Strömung? Oder ist das zu vernachlässigen?

    Wichtig ist, dass der Auslass an einer Stelle eng ist. Dann kann man dort noch Leistung holen.

  • Wichtig ist, dass der Auslass an einer Stelle eng ist. Dann kann man dort noch Leistung holen.

    Was aber auch nicht einfach ist, da es wieder mehr auspuffabstimmung erfordert

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ich habe am Wochenende den 90 N Gen 2 verbaut.
    Leider hatte ich nichts zum Fotografieren dabei, deshalb jetzt nur ein Erfahrungsbericht.

    Der Einlass am Flansch ließ sich wie erwarten problemlos auf 24mm erweitern. Original ist die Öffnung schon knapp 22mm.
    Man muss auch nicht weit hinein fräsen, da der Einlasskanal ab 1-2cm breit aufgeht (aufgrund der zwei breiten Fenster).
    Meinen Mikuni Adapter musste ich leicht nacharbeiten, da der Flansch vom Zylinder etwas dicker ist.

    Ansonsten gabs nur eine Kleinigkeit. Der Ringstoß war bei 0,1mm. Das würde ich so nicht verbauen.

    Mit der mitgelieferten 0,5mm Dichtung bin ich auf ein QM von 0,9mm gekommen. Passt!

    Übrigens glaube ich dieser ganze Offset-Geschichte von Jens kein Wort. Mit noch weniger Offset (der ja eigentlich für Stage 1 vorgesehen ist),
    müsste man pratkisch die Dichtung weglassen, um auf eine vernüftige Quetschkante zu kommen - sofern die Basiszylinder gleich sind.
    Eigentlich hoffe ich ja noch auf ein Statement, denn so wie es Jens beschreibt, kann es nicht funktioneren.

    Natürlich habe ich auch eine Probefahrt gemacht.
    Vorher habe ich den Motor 2x10 min Warmtuckern und Abkühlen lassen.
    Danach gings sachte los. Ein paar mal habe ich den Zylinder in den unteren Gängen im Reso drehen lassen.
    Motor ist sehr bissig und in der Mitte, ich sag mal von 5000-10000 sehr lebendig. Hat mich schon überzeugt!
    Die 16,5 PS am Rad von EP und WWP glaube ich gerne... Jetzt muss es nur noch halten. Und da hat mich ZT in der Vergangenheit noch nicht überzeugt.

    Anbauteile: 24er Mikuni, Renn PVL, LTM85

    Demnächst werde ich noch ein paar andere Anlagen testen, hab ja genug! :D
    Aber erstmal muss ich mir einen neuen Schlauch besorgen und endlich einen Reifenhalter montieren.
    Mir hats beim Beschleunigen doch glatt das Ventil abgerissen.

    Schöne Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Übrigens glaube ich dieser ganze Offset-Geschichte von Jens kein Wort.


    Damit bist du nicht alleine. Schon die Nicht-Reaktion auf deine Frage sagt so einiges aus.
    Es werden auch immer andere Aussagen dazu veröffentlicht und letztendlich gibt es bei diesen Zylindern scheinbar keinen Unterschied!

  • Hast du die Einlasssteuerzeit schon angehoben auf 160 Grad? Ich werde bei mir auch den Kolben 1,5mm kürzen um knapp unter 160 Grad zu kommen, Einlass minimal erweitern auf 22mm für den 22er Mikuni ( ausgedrehter VM20 ). Auspuffflansch Übergang noch auf 30mm fräsen passend zur LTM85 Kalotte, ebenfalls die Kante vom Übergang Buchse zu Überströmer noch glätten. Dann bin ich eigentlich guter Dinge das das ganze nach vorne marschiert..

  • Ja genau, das Kolbenhemd habe ich um 1,7mm gekürzt.
    Aber nur auf Kanalbreite und halbmondförmig.
    Im Maximum sind es 160°. Durch die undefinierte Steuerkante im Mittel eher 155°.

    Das reicht auch, da der Einlass riesig ist und mehr als genug ZQS da ist.
    Und ich möchte auch drehzahlmäßig im Bereich bis 10000/10500 U/ min bleiben.
    Dafür braucht es keine langen Einlasssteuerzeiten.

    Die Kante zu meiner Kalotte ist mir auch aufgefallen.
    Habe ich nicht weiter darüber nachgedacht und es so hingenommen.
    Jetzt wo du mich auf den Gedanken bringst, ärgere ich mich gerade drüber,
    dass ich den Übergang nicht angepasst habe.
    Hoffe das klaut mir jetzt nicht so viel Leistung...

    Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Mal eine Frage in die Runde.

    Kann man den Zylinder eventuell sinnvoll mit einer 46mm Welle kombinieren?

    Habe noch einen block fertig und das würde sich anbieten.

    anbauteile wären Mikuni vm20 (eventuell vm24)
    Ltm85 Auspuff
    Vape
    5 gang

    Auslegung kann ruhig in die Richtung sportlich gehen.
    Muss kein cruiser werden

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • ZT empfiehlt es nicht wegen der Steuerzeiten.

    Ich hab mal mit dem Offset vom Stage 1, quasi 2mm (0,8er Quetschkante, Kopf steht 1,2mm rein) - 1mm (46er Hub) gerechnet. Also Offset im Steuerzeitenrechner = 1mm und komme auf die Zahlen.
    Als Basis hab ich die Werte von M.R.K genommen:


    Sieht doch gar nicht so schlecht aus...

    Ich fasse zusammen:

    44er Welle
    Offset 2mm

    153,4
    184,8
    126,0

    46er Welle
    Offset 1mm

    153,0
    185,8
    130,2

    Die ÜSZ ist grenzwertig, die ESZ zu klein (aber ab Karton schon...)

    Was sagen die Profis?

    Gruß Michael

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!