• Hab Dank für die ausführliche Erklärung!

    Aber um nochmal Licht in meine dunkle Unwissenheit zu bringen: Wenn ich nun bei ZT einen 90N kaufe, diesen dann z.B. 10t km fahre und auf das von ZT beschriebe nächste maß „schleifen“ lassen will (auch direkt bei ZT) dann kostet mich das wohl jedes Mal um die 200€?
    Oder wird hier nur im Mikrometerbereich gehont und ein passender Kolben verwendet? Denn laut ZT sind vier Übermaße verfügbar.

  • Zitat von Wurzelpeter

    Hab Dank für die ausführliche Erklärung!

    Aber um nochmal Licht in meine dunkle Unwissenheit zu bringen: Wenn ich nun bei ZT einen 90N kaufe, diesen dann z.B. 10t km fahre und auf das von ZT beschriebe nächste maß „schleifen“ lassen will (auch direkt bei ZT) dann kostet mich das wohl jedes Mal um die 200€?
    Oder wird hier nur im Mikrometerbereich gehont und ein passender Kolben verwendet? Denn laut ZT sind vier Übermaße verfügbar.


    Zweitens wäre richtig. Kurz durchgehont und nächster Übermaßkolben. Natürlich wird da vorher nochmal gemessen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Normalerweise machste den Zylinder runter, misst ihn und entscheidest, ob honen notwendig. Wenn ja. lässt du ihn sauber honen (Kreuzschliff & Geometrie einbringen, misst ihn und wählst dann den passenden Kolben. Das siehst du ja beim vormessen schon, wie weit der Verschleiss im Ringbereich ist. Kenn auch manche ausm Crossbereich, die schrauben den Zylinder runter, wenn da ein A Kolben drin war, schieben sie einen A Kolben nach und weiter gehts. Find ich persönlich eher suboptimal.

    Honen + Kolben wird dich um die 80 - 90€ kosten...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich hab vorhin auch ein Kit mit nem 21er Gaser geordert. Bin gespannt.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan


  • Mein überarbeiteter 90N Gen 2. :thumbup:
    (Anmerkung: Getriebe 2-3-4-5, Ritzel 16-34 , Primär 3,17, 16" K55 DRY)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nicht übel MRK obwohl der erste oder äh zweite nicht so optimal ist.Jetzt auf Membran und noch n Stützer. Mit was hast du die Beschichtung angefräst?

  • Über die Modifikation denk ich auch nach. Hab nur gerade nicht den passenden Vergaser da liegen. Vielleicht ist ja jemand interessiert, den VM24 gegen einen neuen Mikuni TM28-418 zu tauschen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Moin,
    im Alltag vermisst man den ersten Gang. Das stimmt.
    Ich komm mittlerweile damit klar, aber an einer Ampel bergauf möchte ich damit auch nicht anfahren.

    Ich habe den Motor fürs Harzringtreffen gebaut. Deshalb und weil ich das Getriebe noch hatte, kam es in den Motor rein. Ziel war es etwas Unkaputtbares (Getriebe), thermisch stabiles (N-Zylinder) zu bauen, mit dem ich sorgenfrei meine Runden drehen kann.

    Deshalb möchte ich den Motor nicht weiter ausreizen. Klar, es geht immer noch was. Auch gerade mit Membran. Hab aber kein Vertrauen, dass der Motor dann ohne Ausfälle bleibt.

    Ich schätze von der Fahrleistungen bewege ich mich jetzt bei ca. 18PS und alles spielt sich unter 10000 U/min ab. Das wird ein schöner Kurvenräuber. :D

    Zum Fräsen:
    Ich habe mit einem Schleifstift (Material unbekannt) die Beschichtung weg geschliffen und auch etwas ins Alu hinein. Erst dann ging es mit dem Frässtift rein und der Kanal wurde ausgearbeitet.
    Zum Finishen an der Kanaloberkante habe ich wieder den Schleifstift benutzt, um die Beschichtung zu schonen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Moin,
    im Alltag vermisst man den ersten Gang. Das stimmt.
    Ich komm mittlerweile damit klar, aber an einer Ampel bergauf möchte ich damit auch nicht anfahren.

    Ich habe den Motor fürs Harzringtreffen gebaut. Deshalb und weil ich das Getriebe noch hatte, kam es in den Motor rein. Ziel war es etwas Unkaputtbares (Getriebe), thermisch stabiles (N-Zylinder) zu bauen, mit dem ich sorgenfrei meine Runden drehen kann.

    Deshalb möchte ich den Motor nicht weiter ausreizen. Klar, es geht immer noch was. Auch gerade mit Membran. Hab aber kein Vertrauen, dass der Motor dann ohne Ausfälle bleibt.

    Ich schätze von der Fahrleistungen bewege ich mich jetzt bei ca. 18PS und alles spielt sich unter 10000 U/min ab. Das wird ein schöner Kurvenräuber. :D

    Zum Fräsen:
    Ich habe mit einem Schleifstift (Material unbekannt) die Beschichtung weg geschliffen und auch etwas ins Alu hinein. Erst dann ging es mit dem Frässtift rein und der Kanal wurde ausgearbeitet.
    Zum Finishen an der Kanaloberkante habe ich wieder den Schleifstift benutzt, um die Beschichtung zu schonen.

    Vorher musst du bestimmt zwei Bier trinken das die Hand ruhiger wird :). Hast du mal n Bild vom Ergebnis?

  • Siehe Post #200 , außer es wurde nochmal was dran geändert

  • Was ich vergessen hatte zu erwähnen. Ich habe dem Kolben jeweils eine Schmierbohrung gegenüber jedem Stehbolzen verpasst.
    Und weils gerne an den Stehbolzen eng wird, habe ich in dem Bereich noch ein ein, zwei Hunderstel am Kolben längsseitig abgetragen.

    Endergebnis: Unkaputtbar. (Hoffe ich.) :D

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Worauf genau muss ich da achten? ZT wird doch wohl hoffentlich seine Kits prüfen das ich sie nur noch einbauen muss. Das nimmt man an zumindest ich tu das

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Das Ringstoßspiel sollte 2/10mm betragen.
    Im Fahrbetrieb dehnt sich der Ring und wenn das Spiel zu klein ist, dann klemmts.
    (Im sachten Alltagsbetrieb mag es auch mit weniger Ringstoßspiel gehen. Aber wer auch mal längere Vollgasphasen genießen will oder rennsportlich unterwegs ist, sollte darauf achten.)

    Man kann das gut überprüfen indem man den Ring in den Zylinder einlegt und mit einer Fühlerlehre nachmisst.
    Gegebenfalls kann man mit Muttis Nagelfeile nacharbeiten.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich arbeite da nix nach. Bin eher der gemütliche Fahrer. Hatte so ein Problem noch nie.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und einmal nachmessen.
    Am Ende ist dann schnell wieder ZT der böse weil man sich nicht mal 5 Minuten Zeit genommen hat für ein vernünftigen Einbau.

  • Also kolben in die Buchs stecken und dann mit ner 0,2lehre rein gehen..oder

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Bei meinem Glück mach ich den ring Kaputt. Nee

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan


  • Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und einmal nachmessen.
    Am Ende ist dann schnell wieder ZT der böse weil man sich nicht mal 5 Minuten Zeit genommen hat für ein vernünftigen Einbau.

    Zu recht, spaltmaß von 0,1 ist doch Ausschuss oder nicht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!