Zulassung Schwalbe LKR - KR71/2

  • Hallo Leute,

    wer von euch hat eine Schwalbe mit großem Schild laufen? Da nun alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, steht der Gang zum Tüvprüfer kurz bevor. Die Leistungwerte und Vmax orientieren sich an der S70. Der Fahrzeugtyp bleibt natürlich KR51/2 :)

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das Gefährt dann zulasse. Mit meinen Zweirädern bin ich derzeit bei Verti versichert.
    Will man das Moped online zulassen, wird der Fahrzeugtyp in der Onlinemaske gewählt. Da fängt die erste Hürde bereits an. Dort werde ich die Hotline bemühen, und bin schon gespannt.

    Da es die S51 auch als S70 gab, ist es dort ja sehr einfach, da das Moped bereits in der Datenbank existiert. Bei der Schwalbe ist das nicht der Fall.

    Dann stellt sich mir die Frage, ob beim Landratsamt ähnliche Probleme bei der Zulassung zu erwarten sind.

    Gerade Hessen ist ja sehr kompliziert (Denk da grad an die S53 Gabel mit Scheibenbremse) und da in Hessen momentan noch die Todesstrafe in der Landesverfassung steht, wollt ich da so wenig wie möglich Angriffsfläche bieten :D :D .

    Sind denn noch andere Problemchen zu erwarten? Bei der S70E war der Ablauf folgender:
    - Papiere vom KBA bekommen
    - Deckungskarte (Nummer) von der Versicherung besorgt
    - Mopete mit Betriebserlaubnis auf Landratsamt zugelassen

    Fertig

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ja der Sperber dient als Basis, das ist korrekt.
    Bezüglich Abnahme ist soweit alles besprochen, es geht eher um die Vorgehensweise danach.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Was soll an der Vorgehensweise danach noch groß sein?
    Wenn deine Abnahme durch ist, musst mit deiner Versicherung sprechen das dein 50ccm moped jetzt auf leichtkraftrad umgetragen wurde und du eine Versicherung dafür brauchst. Die schieben dich dann in irgendeine Gruppe mit rein, S70, sr80... Irgend sowas halt.
    Dann gehst du mit deiner Abnahme und Versicherungsnummer zur Zulassungsstelle und die machen den zettelkram, sprich neue BE abstempeln und nochmal Kohle kassieren.

    Oder weswegen hast du bedenken? Wenn die Abnahme durch ist, gibt es doch keine Hürde mehr.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Klar, die Abnahme ist die größte Hürde. Thema Versicherung ist nach dem jetzigen Telefonat wohl auch kein Problem. Hab eben mit meiner Versicherung telefoniert und ein Angebot + EVB bekommen.
    Bei der Huk24 z.B: gehts schon los, dass die TSN 008 im Konfigurator nicht wählbar ist.

    Wegen der Zulassungsbehörde hab ich trotzdem noch etwas Bauchweh...
    Seh die gefrustete Dame schon vorm Klimperkasten sitzen: " TSN 008 ham wer net im System droi, des kennemer net zulosse"

    Deswegen würden mich Erfahrungswerte interessieren, ob diesbezüglich Probleme zu erwarten sind.
    Werde dazu am Montag das Telefon bemühen und die Damen des Amts anrufen....

    Und soll ich noch was sagen? :

  • Auf der Zulassungsbehörde ist je nachdem wann du nach der Abnahme hingehst und wo deine Zulassung sitzt, bereits dein Fahrzeugschein virtuell gespeichert.

    Meine 2 Seiten musste dort auch keiner abtippen weil es schon hinterlegt war. Ist mal so mal so

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Und wie ist der Fahrzeugschein dort hingekommen? Dein Moped war ja wahrscheinlich vorher als LKR bereits zugelassen oder?
    Da könnte ich mir vorstellen, dass der Tüv nach der Abnahme das Update dort hingeschickt hat.

    In meinem Fall ist ja ein Versicherungskennzeichen dran. D.h. es wird so kein Update geben.
    Ich lass die Abnahme machen, lauf mit den Papieren zur Zulassungsbehörde und meld die Kiste das erste mal an.
    Vorher war auf dieser Zulassungsbehörde wahrscheinlich noch nie einer mit ner KR51/2, da ja alle mit nem Versicherungskennzeichen zugelassen sind.

    Ist aber ein guter Hinweis, das kann ich den Dekramenschen dann fragen bezüglich Datenübermittlung.

    Ey, ich mach das das erste Mal, vielleicht deswegen die dämlichen Fragen. Diese Konstellation hatt ich noch nie.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Selbst wenn es ganz neu und frisch als LKR zugelassen ist und deine FIN nie als LKR gelistet war geht der Datensatz "online" wenn der Prüfer es hochläd meines Wissens nach. Ich meine so war es bei mir auch damals...als es erstmal eine S70 wurde.

    Manchmal können die Zulassungsstellen aber nicht drauf zugreifen wurde mir auch mal erklärt. Dann heisst es abtippen.

    Und grade weil du es zum ersten mal machst, auch wenn es nicht alltäglich ist, woher sollst du es auch wissen. Du zahlst dafür das alles rechtens ist von daher sollten die Menschen denen du dein Geld anvertrauen auch wissen was zu tun ist.

    Die Prüfer wissen auch meist bescheid wie das zu gehen hat, der kann dir sicher was drüber erzählen oder Tipps geben.

    Viel erfolg!

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Bei meiner S51 mit 85 ccm Zulassung und Scheibenbremse war das kein Problem . War zum Tüv ( sogar in einem anderen Bundesland ) hab das Gutachten vorgelegt und dann meinte er nur begeistert: "Eine S51 mit Scheibenbremse und einem Gang mehr ? " Ich so joar und hab mit bisschen bequatschen sogar dazu bekommen das ich das Motorradkennzeichen 18x20 anstatt das für LKR bekomme . Also wenn du das Tüv Gutachten in der Hand hast ist das danach kein Problem mehr.

  • Hi,
    ich bin auch aus Hessen und musste mich letztes Jahr auch damit rumärgern :unsure:  
    War mit meiner S51 bei RPT zur Abnahme 85ccm etc. Hab dann ein Gutachten bekommen und das MUSS in Hessen nach Marburg geschickt werden und dort wird das dann abgesegnet.
    Musst einen Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis stellen und alle Unterlagen zum Fahrzeug mitschicken die du hast, also alle Gutachten vom Tüv sowie originale Betriebserlaubnis. Das ganze kostet ca. 40 Euro und nach 3 Wochen bekommst du deine Unterlagen wieder. Das Gutachten mit Eintragungen etc. was du vom Tüv bekommst ist dann Zulassungsbescheinigung Teil 2. den Schein bekommst du von der Zulassungsstelle ausgestellt.
    Den Antrag findest du hier: https://www.marburg-biedenkopf.de/dienste_und_le…erlaubnisse.php

    Falls du noch paar Fragen hast stehe dir gerne zur Verfügung.

    gruß Ben

    edit: Bei mir durfte die nette Dame von der Zulassungsstelle 2 Seiten Eintragungen abtippen :thumbup:

    Was ich noch der Allgemeinheit sagen möchte: Bei uns in Hessen ist das alles sehr sehr kompliziert gemacht. Wenn man z.B bei Auto neue Felgen eintragen lässt bekommt man ein Gutachten mit und das muss jedes mal nach Marburg geschickt werden und von denen wird alles genehmigt. Total bescheuert aber ist so, würde ich 5km weiter wohnen in RLP bekomme ich das direkt in den Schein eingetragen ohne weiteres.

  • Danke Ben, das hab ich vermutet... Hab grad ein Deja vu was das Gespräch bezüglich Eintragung der Gabel mit Scheibenbremse beim Tüv in Darmstadt angeht. Die hatten auch irgendwas von Marburg gequatscht.

    Naja 3 Wochen gehen rum. Wichtig ist mir nur, dass sie in Marburg nicht die Legitimität der Abnahme im Einzeln anzweifeln, sodass der Weg zuvor für die Katz war. Ähnliche Reise wie du hab ich auch vor und bin am Überlegen die S70 gleich mit einzupacken, da eben nicht alles eingetragen ist. Und das Versicherungskennzeichen läuft ja bis Ende Februar, da können die Marburger noch bisschen drüber brüten...

    Gruss Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hey Michel

    Ich drück die Daumen für dein Vorhaben und zum Thema Todesstrafe kann ich dich beruhigen. Ende Oktober wurde abgestimmt und die Todestrafe aus der Landesverfassung gestrichen :thumbup:

    Gruß Jens

  • Ich würde nur gleich die Kennzeichengröße mit absegnen lassen, nich das die dir in riesen kuchenblech andrehen wollen oder sonst was.
    Da sehe ich eher streitpotenzial.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Das hab ich bisher auch nicht verstanden. Mein Schwager und ich haben damals getrennt voneinander die S70 zugelassen.
    Er hatte ein Mega Bremsfallschirmschild :D hinten dran und ich das kleinere breitere LKR Schild.

    https://www.kennzeichenbox.de/kfz-ratgeber/kennzeichengroessen

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • die Kennzeichengröße ist bei uns in Sachsen Anhalt auch ein ganz heißes Thema...
    Mein bekannter wollte sein TS150 zulassen. Trotz Tüv Gutachten das er das kleine Schild braucht hat ihm die Zulassungsstelle nur das große geben wollen..
    Ein ewiges hin und her. Bestimmt 35 Anrufe beim KBA in Flensburg hat er getätigt. Die haben dann abgesegnet das er das kleine bekommt.
    Nun aber nicht genug, der Ärger ging weiter. Er musste dann Schluss endlich sogar das Fahrzeug mit dem Hänger zur Zulassungsstelle bringen damit der "Leiter" es selber mit dem zollstock ausmisst.
    Manchmal ist es ein echter Akt, was es der Zulassungsstelle bringt dir unbedingt so ein großes Kuchenblech geben zu wollen bleibt mir ein Rätsel.
    Man könnte denken die haben da Spaß daran. Beim Auto das selbe Spiel. Kurzes Kennzeichen bekommt nur der der entweder nen Verhältnis mit einer der Damen von der Zulassungsstelle hat oder Firmen die jeden tag dort sind.
    Als Privatperson kannst du mit so einem Wunsch direkt wieder abtreten...
    Will dir keine Angst machen, aber es kann so kommen!
    Das ist echt von Kreis zu Kreis unterschiedlich

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Geile Story... Also ich seh es eigentlich ganz einfach. Motorrad (>125ccm / max 11kw) haben die Wahl zwischen den beiden Grössen (siehe Link oben). Das LKR bekommt das Traktorschild, fertig, ende peng. Aber aufm Amt hat man schon alles erlebt... Deswegen bin ich da immer bisschen angespannt. Geilste Aktion. Ca 1999 stand ich mit der frisch zugelassenen Yamaha YZF 750 4hn im April bei uns am Ortsausgang an der Ampel. Leicht links eingeordnet. Quetscht sich ein Polizeiauto rechts daneben. Fenster geht runter. Sagt der Polizist: "Sie wissen schon, dass sie einen Asu Stempel hinten aufm Nummernschild haben...". Ich: Sorry, hab die Schilder nicht vertauscht, vorn ist nämlich keins dran, Beschweren Sie sich in GG auf der Zulassungsstelle..." :D :D :D

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • als ich damals meine CZ zugelassen habe musst ich auch erst das grosse Nummernschild nehmen,da ging kein weg dran vorbei.
    Aber die freundliche Dame am schalter erklärte mir mit einem Augenzwinkern,ich sollte doch zu meinem Tüv-er des Vertrauens gehen und mir einen Zettel ausstellen lassen wo draufsteht das mein rücklicht das grosse Kennzeichen nicht vollständig ausleuchtet und deshalb ein kleines montiert werden muss.
    Damit war das dann kein Problem mehr....
    Solche netten Damen gibt es also auch auf dem Ämtern,deren Männer auch Oldtimer fahren....

    mfg bommel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!