Man sieht deutlich, wie im unteren Drehzahlbreich die Druckänderung bei Einlass öffnet schlagartiker stattfindet und dadurch die Strömungsgeschwindigkeit der Gassäule etwas abnimmt, was sich bei niedrigeren Drehzahlen eher negativ auswirkt. Für hohe Drehzahlen ist es wiederrum von Vorteil. Allerdings müsste dann wiederrum Auslass, Auspuff und eventuell auch die Strömersteuerzeiten angepasst werden.

Eigengusszylinder bauen
-
-
Es können auch einfach Kantenwirbel entstanden sein welche die Füllung verschlechtert.
-
und gibt's schon neue Erkenntnisse?
-
Leider nicht! Der Adventszeit geschuldet habe ich aktuell viele andere Verpflichtungen, denen ich nachkommen muss- obwohl ich nichtmal der Weihnachtsmann bin.[emoji848]
-
Ist doch in Ordnung den Nachkommen nachzukommen.
Gibt ja schließlich wichtigeres als die Mopedbastelei. (vielleicht nicht zu ernst zu nehmend)
-
Gut Ding will Weile haben
-
Wird das schöne Thema nicht fortgeführt?
-
Doch doch. Nur nutze ich die jetzt massig vorhandene Zeit, mir eine Werkstatt vor den Prüfstandraum zu bauen. Danach geht es weiter![Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200426/b4d6d07e42744fd9df54215353e7d3d3.jpg]
-
Fortschritt ist erkennbar!?
-
Und wenn du keine Lust mehr auf Werkstatt hast kannst du die Steckdosen zum bouldern nehmen 😃
-
Davon sind bald die meisten angeschlossen, wenn der große Schreibtisch mit 2 PC's/2 Monitoren davor steht.
-
Dieses Projekt wird mit diesen Bildern abgeschlossen.
Zuletzt habe ich die B-Strömer je Seite noch um 4mm erweitert und Kicker eingearbeitet. Leider ohne Erfolg.
Damit bleibt es bei etwa 18 entäuschenden PS (gemessen am Aufwand) und gutem Band. Dafür jeder Menge Erkenntnisse, die in zukünftigen Projekten Anwendung finden. -
Schade, Auspuffmäßig bist du auch querbeet durchgegangen?
-
Ich habe nicht gezählt, aber 10 verschiedene Anlagen werden es ungefähr gewesen sein.
-
Habt ihr eine Vermutung, warum es nur 18PS geworden sind?
Rein optisch müsste Ding ja 30+PS drücken. -
Auslass zu klein, Überströmer 3+4 müssen weiter ausgehöhlt und Richtung Auslass "gekickt" werden. Der 5. Kanal brauch mehr Führung. Insgesamt noch Fläche notwendig.
Ich finde 18 PS am Rad bei diesem Band eine sehr gute Leistung.
-
Hab Renä angeboten die zeitquerschnitte mal durchzurechnen, meine Vermutung ist der vorauslasszeitquerschnitt. sieht man auch in der drehmomentkurve, ab 9000 wird es einfach nicht mehr Füllung. Deshalb hat auch das B strömer verbreitern nichts gebracht. Hätte persönlich den Hauptauslass von vornherein auf 65-70% gebracht, was aber aufgrund der fertigen kernkästen nicht möglich war (ohne neufertigung dessen). Der jetzige vorauslass ist m.M.n vergleichbar mit den ZT Na zylindern, die bei selbem Hubraum in ähnlichen Leistungsregionen anzutreffen sind. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen.
-
Ich hab meinen Beitrag mal in ein neues Thema verschoben.
-
Dank eurer Penetranz fühlte ich mich nun doch noch genötigt, den Fehler im System zu suchen.
Und es ist mir schon fast ein wenig peinlich...
Es liegt vermutlich tatsächlich ganz einfach an den Steuerzeiten: 35Grad Vorauslass!
A: 192°
Ü: 122°
Damit liegt Martin ganz richtig und erklärt auch, warum der Zylinder bei fast genau 12k u/min diese Spitze bei 24PS gezaubert hat.
Also es bleibt nun doch weiter spannend.
Und Martin, die Portmap zum rechnen sollst du auch bekommen. -
Sehr schön, dann können meine Berechnungen (hoffentlich erneut) verifiziert werden. Schick mir das mal rum, ich schau mal, wo dort noch differenzen zu den richtwerten sind. Bei interesse der allgemeinheit könnte ich diese auch hier veröffentlichen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!