Komplettmotor 100ccm nur welcher?


  • Vielleicht hab ich Traktor auch falsch definiert oder das Wort falsch verwendet, eigentlich suche ich einfach nur was zuverlässiges haltbares fürn Alltag womit ich bei schönem Wetter auch mal zur Arbeit fahren kann :D
    Natürlich sollte der Motor auch Kraft haben, da ich aber im Osten (Harz) wohne sollte er nicht zu auffällig sein da die blau weißen hier auch ein bisschen Plan von haben :D
    Werde es wohl mal mit dem RZT versuchen sobald dort das 5 Gang Getriebe wieder verfügbar ist :)

    Hallo,

    Unser 5-Gang basiert auf dem normalen MZA-5-Gang und ist nur überarbeitet bzw an den kritischen Punkten verstärkt. Im moment nicht im Shop bestellbar da die Liefersituation unklar ist, hin und wieder bekommen wir aber einige um zumindest unsere Komplettmotoren auf Wunsch damit bestücken zu können. Also: Komplettmotor bestellen und 5-Gang dazuschreiben, wir melden uns dann schon wie es damit aussieht.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22


  • Sascha, vergiss die Diagramme einfach mal.
    Ich möchte behaupten, dass -ausgenommen Jeffrey- sehr viele Diagramme der gewerblichen Anbieter geschönt sind. Oder vielleicht nichtmal mit den angepriesenen Motoren bzw. Komponenten erstellt worden sind. Das ist zwar eine Unterstellung, aber selten habe ich gehört das jemand (auch bei Komplettmotoren) jemals die angegebene Leistung erreicht hat.
    Manchmal muss man es einfach gefahren haben!

    Das kann ich bestätigen, dass man die Motoren fahren muss um sie wirklich einschätzen zu können. Ich bin z.B. einen 85 O Komplettmotor von 2TF und einen 85G+ von JW gefahren (beide mit AoA3 und 21er Vergaser). Auf dem Papier ist der 85G+ schwächer als der 85O. ABER im tatsächlichen Fahrbetrieb geht der 85G+ besser als der 85O mit AoA3 und macht auch mehr Spaß. Von daher kann man sich nicht immer nur auf die Diagramme verlassen. Ich kann nur bestätigen, dass der 85G+ echt seht gut geht und Spaß macht.
    Gruss

  • Ok. Na wenn das alle behaupten muss ja was dran sein, das hier ordentlich gepanscht wird. Danke euch.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Man muss halt, um konkurrenzfähig zu bleiben, wahrscheinlich immer ein wenig mehr Leistung auf das Papier zaubern, als der Mitbewerber.
    Davon lassen sich Menschen in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen- merkst du ja selbst.
    Wenn man davon lebt, ist das zwar irgendwo nachvollziehbar, aber dennoch unehrenhaft.


  • Wenn man allerdings einen 100er nicht ausreizt (nicht zeitgemäßes Kanaldesign), wie in euren Fall, kann so ein Motor ein treuer Begleiter werden. Dann ist aber der Vorsprung zu einem intelligent gemachten 85 D, wie ihn z.B. JW mit ihren 85 G+ anbietet, gleich Null.

    Hallo,

    Du denkst das Kanalsystem unseres RS1004D wäre nicht zeitgemäß weil relativ klein gehalten? :) wie naiv....
    Einige Kunden bestellen einen 1004D und schaffen den direkt zum "Überarbeiten" woanders hin um dann 3, 4 oder 5PS mehr zu haben, wobei sie genau das fast ohne Aufpreis auch direkt von uns haben könnten. Dann zu sagen "erst nach der Bearbeitung von XX hat er nochmal deutlich spürbar mehr Leistung" ist total easy, denn das ist nicht unser Anspruch an den 1004D. Viele sind der Meinung, eine auf dem Prüfstand gemessene Motorleistung wäre das einzig wichtige Parameter bei so einem Motor- das sehen wir (besonders bei diesem Motor) einfach anders. Laufleistungen wie sie zB der CanSchmidt damit erreicht bestätigen uns da dass das so aufgeht.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo,

    Du denkst das Kanalsystem unseres RS1004D wäre nicht zeitgemäß weil relativ klein gehalten? :) wie naiv....
    Einige Kunden bestellen einen 1004D und schaffen den direkt zum "Überarbeiten" woanders hin um dann 3, 4 oder 5PS mehr zu haben, wobei sie genau das fast ohne Aufpreis auch direkt von uns haben könnten. Dann zu sagen "erst nach der Bearbeitung von XX hat er nochmal deutlich spürbar mehr Leistung" ist total easy, denn das ist nicht unser Anspruch an den 1004D. Viele sind der Meinung, eine auf dem Prüfstand gemessene Motorleistung wäre das einzig wichtige Parameter bei so einem Motor- das sehen wir (besonders bei diesem Motor) einfach anders. Laufleistungen wie sie zB der CanSchmidt damit erreicht bestätigen uns da dass das so aufgeht.

    MfG RZT

    Äh.... stimmt allerdings! :) 15000 km jetzt plus minus... 3. er Tacho... Aber :der Rumpf Motor ist, bis auf das Kupplungspacket(getauscht bei 8000km), noch der erste von Rzt :)... Fahr den jetzt noch dieses Jahr.. Sollten die 20000km fallen, dann ab zum Heiko, mal checken:) 👍

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • RZT: Ich behaupte, wenn du den Fräsaufwand erhöhst, dann sind locker 10-15% Prozent mehr Drehmoment/Leistung bei gleicher oder weniger (!) Drehzahl drin. (Beispiel 1004D)

    Du bist ein Profi und weißt ja an welchen Stellen noch was zu holen ist.
    Natürlich macht mehr Fräsaufwand den Preis teurer.

    Man muss wissen was man möchte.
    Ein Massenprodukt oder ein Premiumprodukt.

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • RZT: Ich behaupte, wenn du den Fräsaufwand erhöhst, dann sind locker 10-15% Prozent mehr Drehmoment/Leistung bei gleicher oder weniger (!) Drehzahl drin. (Beispiel 1004D)

    Hallo!

    Ich weiß, dabei hast du vollkommen recht und auch die Größenordnung liegt im korrekten Bereich. Allerdings ist es genau das was ich meinte mit "Leistung/ drehmoment ist nicht das einzig wichtige Parameter bei diesem Motor".
    Wenn wir den Steg im Einlass entfernen gewinnen wir Leistung. Wenn wir die Auslasskanäle breiter machen (die sind beim D auch recht schmal) gewinnen wir ebenfalls Leistung. Beides geht aber zu Lasten der Abstützung des Kolbens und damit deutlich auf die Laufzeit.
    Wenn wir das ganze Überströmsystem vom Querschnitt her größer machen gewinnen wir Leistung (zumindest bei komplett offenem Schieber am 21er Vergaser). Dafür wird das Laufverhalten im Teillast schlechter und der Verbrauch steigt an, besonders beim untertourigen Fahren.
    Das sind alles Parameter, die meiner Meinung nach einen großen Einfluss auf den Erfolg unseres 1004D haben und die ich beim besten Willen nicht aufgeben möchte. Beim 1004R sieht das ganz anders aus, da bin ich gerne bereit solche Eigenschaften zugunsten von Performance zu opfern und siehe da- der hat 6PS mehr bei nur 500/1000U/min gesteigerter Drehzahl und ohne dass ich ihn zu einem Wunderguru schicken muss! :)
    Es gibt diverse 90er/100er auf dem Markt mit teilweise riesigem ("schönen"?) Kanalsystem von denen der Großteil besch.... läuft ausserhalb der Prüfstandzustände. Von denen mir Kunden berichten, der hätte echte 18/19PS (auf unabhängigen Prüfständen gemessen!!!)- könnte aber nicht über 100 damit fahren da dafür trotz 5-Gang der Durchzug fehlt. Da frage ich mich- was läuft da falsch? Warum läuft wohl eine MZ mit 4PS weniger Leistung und 50kg mehr 110km/h??? (und deren Leistungsband ist auch alles andere als schön!)
    Aber es gibt einfach Kunden, die wollen das so und solange der Zylinder "schön aussieht" und möglichst nur noch 500g wiegt wegen dem vielen Fräsen ist alles in Ordnung :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Teils sehr schöne Aussagen, deckt sich mit meinen Erfahrungen...

    Aber zu euerm Kanaldesign hab ich mir trotzdem schon die Frage gestellt, was es bringt an euerm 904 SP die Strömer von der Geometrie her zu überarbeiten. Find die Nebenströmer nicht wirklich ideal und der Hauptströmer ist vom Querschnitt am Nebenströmer gemessen, etwas klein in der Breite. Auch könnt man die 2 Fenster am Einlass weiter hochziehen, ohne den Steg zu entfernen. Doch hab ich nur einen Zylinder, und möcht ihn auch nicht zwingend "versauen" um die Erfahrung zu sammeln.

    Vielleicht kannst du Heiko, mal deine Erfahrungen schildern. Ihr habt das garantiert getestet und euch für einen Weg entschieden, bestimmt auch aus ökonomischen Gründen (weils unterm Strich vielleicht nicht viel im Verhältnis zum Aufwand gebracht hat). Gern auch per PN.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hallo!

    Ich weiß, dabei hast du vollkommen recht und auch die Größenordnung liegt im korrekten Bereich. Allerdings ist es genau das was ich meinte mit "Leistung/ drehmoment ist nicht das einzig wichtige Parameter bei diesem Motor".
    Wenn wir den Steg im Einlass entfernen gewinnen wir Leistung. Wenn wir die Auslasskanäle breiter machen (die sind beim D auch recht schmal) gewinnen wir ebenfalls Leistung. Beides geht aber zu Lasten der Abstützung des Kolbens und damit deutlich auf die Laufzeit.
    Wenn wir das ganze Überströmsystem vom Querschnitt her größer machen gewinnen wir Leistung (zumindest bei komplett offenem Schieber am 21er Vergaser). Dafür wird das Laufverhalten im Teillast schlechter und der Verbrauch steigt an, besonders beim untertourigen Fahren.
    Das sind alles Parameter, die meiner Meinung nach einen großen Einfluss auf den Erfolg unseres 1004D haben und die ich beim besten Willen nicht aufgeben möchte. Beim 1004R sieht das ganz anders aus, da bin ich gerne bereit solche Eigenschaften zugunsten von Performance zu opfern und siehe da- der hat 6PS mehr bei nur 500/1000U/min gesteigerter Drehzahl und ohne dass ich ihn zu einem Wunderguru schicken muss! :)
    Es gibt diverse 90er/100er auf dem Markt mit teilweise riesigem ("schönen"?) Kanalsystem von denen der Großteil besch.... läuft ausserhalb der Prüfstandzustände. Von denen mir Kunden berichten, der hätte echte 18/19PS (auf unabhängigen Prüfständen gemessen!!!)- könnte aber nicht über 100 damit fahren da dafür trotz 5-Gang der Durchzug fehlt. Da frage ich mich- was läuft da falsch? Warum läuft wohl eine MZ mit 4PS weniger Leistung und 50kg mehr 110km/h??? (und deren Leistungsband ist auch alles andere als schön!)
    Aber es gibt einfach Kunden, die wollen das so und solange der Zylinder "schön aussieht" und möglichst nur noch 500g wiegt wegen dem vielen Fräsen ist alles in Ordnung :)

    MfG RZT

    ... Alles richtig.... :)

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!