Man belohnt sich selbst viel zu selten.
Ich finde gut, dass du das so machst.

"High End" Antriebsstrang und 80ccm Almot für eine Kr51
-
-
Na Rene , wann hast Du Dich das letzte mal belohnt ? Ich kann schon nicht mehr nachzählen ...
-
Ich mache das womöglich viel zu oft!
Aber vielleicht geht es mir deshalb auch so gut. -
Es gibt nen Leben vor und eines nach dem Abschluss, mach es schnell noch fertig.
-
-
Es gibt nen Leben vor und eines nach dem Abschluss, mach es schnell noch fertig.Und welches ist jetzt besser
?!
-
Kommt drauf an, ob Du Dir zusätzlich Kinder zulegst, und wenns krass läuft Haus.
-
, das kenne ich, dann verschieben sich die Prioritäten.
Moped steht bei mir ganz weit hinten an, ich fahr am Samstag einen Ferrari besichtigen.
Keinen Roten, sondern nen grünen mit Allrad und Frontlader.
Ist ein Traktor und die beiden Firmen haben nichts miteinander zu tun.mfg Micha
-
.... einen Ferrari besichtigen.
Keinen Roten, sondern nen grünen mit Allrad und Frontlader.
Ist ein Traktor und die beiden Firmen haben nichts miteinander zu tun.mfg Micha
So einen Nasenbären
-
Ich mach morgen bei der Probefahrt weitere Bilder und werde das in einem anderen Teil des Forums präsentieren.
Will dein Thema icht weiter voll spamen.
Bei der ersten Besichtigung war er noch eingebaut.mfg Micha
-
Sehr schönes Gerät Micha!! Und dann noch gleich mit Frontlader . Wie ich sehe zum Teil schon mit neuen Schläuchen! Sowas würde ich auch noch für den Garteneinsatz nehmen.
Es ist zwar nicht viel neues, aber etwas konnte ich mich auch belohnen. Ich lasse mal die Bilder sprechen! Ich hoffe das ich diesen Freitag den Motor wiederbekomme, dann könnte ich vielleicht mal richtig Hand anlegen.
Beste Grüße
-
Bei Ronge gibt es jetzt die passende Nabe für deinen Mitnehmer[emoji6]
Der Status ist zwar aktuell: ausverkauft. Aber wenn du es schon richtig machst, dann sollte die nicht fehlen!https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…mel-Spezial-Set
Belohn' dich! Du hast es dir sicher verdient![emoji16][emoji111]
-
Bei Ronge gibt es jetzt die passende Nabe für deinen Mitnehmer[emoji6]
Der Status ist zwar aktuell: ausverkauft. Aber wenn du es schon richtig machst, dann sollte die nicht fehlen!https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…mel-Spezial-Set
Belohn' dich! Du hast es dir sicher verdient![emoji16][emoji111]
Oh Gott ..... Wieso hast du mir das gezeigt
?!
Ich schrieb ja auch was von High End. Was bleibt mir da über.... neu Einspeichen wollte ich ja sowieso. -
Zitat
Meidet doch einfach SKF.. Fertig.
Jeder Hersteller bietet Wälzlager mit verschiedenen Toleranzklassen und Materialklassen an. In einer Hobby Bohrmaschine werden nicht so hochwertige Lager eingebaut wie in einem Industrie Bohrwerk. Für welchen Einsatzzweck die Lager geeignet sind läßt sich aus dem Datenblatt entnehmen. Es gibt von SKF 6204 C3 Kugellager für 30 Euro/Stück und es gibt welche für 5 Euro/Stück. Wer mit den Lagern 100000 Km weit Fahren will sollte sich die mit der entsprechenden Betriebsstundenzahl einbauen.
Es gibt Händler die sich auf den Verkauf von Lagern spezialisiert haben, in den Katalogen der Hersteller findet man alle Daten die man braucht. Bei den sogenannten Simson Händlern kauft man die Katze im Sack. -
Zitat von minimax0_8
Jeder Hersteller bietet Wälzlager mit verschiedenen Toleranzklassen und Materialklassen an. In einer Hobby Bohrmaschine werden nicht so hochwertige Lager eingebaut wie in einem Industrie Bohrwerk. Für welchen Einsatzzweck die Lager geeignet sind läßt sich aus dem Datenblatt entnehmen. Es gibt von SKF 6204 C3 Kugellager für 30 Euro/Stück und es gibt welche für 5 Euro/Stück. Wer mit den Lagern 100000 Km weit Fahren will sollte sich die mit der entsprechenden Betriebsstundenzahl einbauen.
Es gibt Händler die sich auf den Verkauf von Lagern spezialisiert haben, in den Katalogen der Hersteller findet man alle Daten die man braucht. Bei den sogenannten Simson Händlern kauft man die Katze im Sack.Oder man kauft SNH und muss nicht erst überteuerte SKF kaufen
-
Genausogut könntest du auch schreiben kauf keinen Metzler Reifen sondern Continental.
Es kommt nicht auf den Hersteller an sondern auf die Klassifizierung, deshalb sollte man auch mal einen Blick in das Datenblatt werfen.
Es gibt auch Lager für 60 Euro, welches das geeignete ist hängt vom Einsatzzweck und den gestellten Anforderungen ab. Es wäre z.B. nicht wirtschaftlich ein Lager mit 1 Millionen Betriebsstunden einzubauen. -
Ein C3 Lager ist überall ein C3 Lager. Warum hat dann das SKF Bulgaria mehr Luft als alle anderen C3 Lager anderer Hersteller? Den fickfack macht doch keiner
-
Zitat von Hubraumsuchti
Ein C3 Lager ist überall ein C3 Lager. Warum hat dann das SKF Bulgaria mehr Luft als alle anderen C3 Lager anderer Hersteller? Den fickfack macht doch keiner
C3 ist halt die Toleranz für die Lager Luft.
Und SKF geht recht nahe an die Obergrenze von dieser während andere Hersteller anscheind Richtung Untergrenze ihre Lager auslegen.Man muss auch dazu Bedenken das wenn das Lager in ein Gehäuse mit zb 0.05 mm Untermaß geschrumpft wird, wird es auch weniger lagerluft im verbauten Zustand.
Sind alles Faktoren die mit rein spielen.
Nichts desto trotz verbaue ich die SKF Lager persönlich auch nicht so gern weil ich eben mit anderen bessere Erfahrungen gemacht habe.
Und wenn die anderen dann noch günstiger sind braucht man eigentlich nicht viel überlegen. -
Genausogut könntest du auch schreiben kauf keinen Metzler Reifen sondern Continental.
Es kommt nicht auf den Hersteller an sondern auf die Klassifizierung, deshalb sollte man auch mal einen Blick in das Datenblatt werfen.
Es gibt auch Lager für 60 Euro, welches das geeignete ist hängt vom Einsatzzweck und den gestellten Anforderungen ab. Es wäre z.B. nicht wirtschaftlich ein Lager mit 1 Millionen Betriebsstunden einzubauen.Es ist mehr oder weniger richtig was du sagt, aber ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus möchtest?!
Ich habe doch weiter vorne die Datenblätter der Hersteller verlinkt und die Angaben zu den 6204 C3 Lagern verglichen, ohne markante Unterschiede feststellen zu können.
Durch die Angabe von den Typenbezeichnung 6204 C3 ist das Lager vollständig nach Norm definiert, da gibt es keine anderen für 30€ oder mehr.
Was du meinst sind einreihige Rillenkugellager gleicher Abmessung, aber mit anderen Bezeichnungen. Zum Bleistift das 6204 P53. Das wäre dann ein Lager der Maß- und Laufgenauigkeit gemäß ISO-Toleranzklasse P5 (genauer als P6 und Standard) und der gleichen Lagerluft von C3.
Solche Lager sind aber so speziell das man sie kaum im Netz findet.
Dennoch z.B. aber hier: https://www.dswaelzlager.de/Rillenkugellager-6204P53-SLF
Witziger Weise versehen dennoch viele Simson Shops die Kugellager, die sie verkaufen, mit einer P63. Was Quasi als erstes kommt wenn man 6204 P63 googelt.
Ich kann denen das aber kaum glauben, da die Online Shops mit vernünftig angesiedelten Preisen und Fachwissen, wie Agrolager, E-Kugellager und Kugellager Express, nur weniger Lager mit einer P53 oder P63 führen und diese extrem teuer sind.
Im Vergleich ist der Preis der Simson Online Shops Standard-Niveau....
Wie du richtig sagst sind solche Lager eben was für absolute Spezialanwendungen in der Industrie.
Diese Spezial-Lager mit denen der Standard-Toleranzklasse zu vergleichen macht daher für mich im Kontext Simson keinen Sinn.
Für mich macht Sinn, genau die Lager der Standardtoleranzklasse 6204 C3 auf die Feinheiten der Hersteller zu vergleichen.
Diese muss es ja geben, den Defakto konnte ich eine Vielzahl von Einträgen finden, die z.B. mit SKF unzufrienden sind.
Dabei ging es ausschließlich und immer um die Verwendung von neuen, unbenutzten Lagern. Die Frage nach der wirtschaftlichkeit eines alten Lagers war da nie Thema.
Mal abgesehen davon das es bei 3-5€ Anschaffungskosten pro Lager und der Tatsache, das man Lager sowieso nur einmal verbaut, völlig irrelevant ist.
Entsprechend habe ich für mich persönlich mal alle Lager bestellt und verglichen. Und siehe da man kann wider erwarten mittels der höchst unprofessionellen Daumenprobe das höchste Lagerspiel bei SKF finden.
Vermutlich der Grund warum diese Lager für SIMSONMOTOREN ungeeignet sein könnten. Wie Simson-Freak richtig andeutet kann das anderswo aber wieder ganz anders aussehen.................. Thema Lager CLOSED
-
Genausogut könntest du auch schreiben kauf keinen Metzler Reifen sondern Continental.
Es kommt nicht auf den Hersteller an sondern auf die Klassifizierung, deshalb sollte man auch mal einen Blick in das Datenblatt werfen.
Es gibt auch Lager für 60 Euro, welches das geeignete ist hängt vom Einsatzzweck und den gestellten Anforderungen ab. Es wäre z.B. nicht wirtschaftlich ein Lager mit 1 Millionen Betriebsstunden einzubauen.Das ist alles richtig.
Jedoch hört der Spaß auf, wenn das Lager bei Betriebsstunde Null schon so viel Spiel hat, das man es direkt wieder ausbauen kann.
Alles schon gehabt bei den SKF Lagern. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!