"High End" Antriebsstrang und 80ccm Almot für eine Kr51

  • Ach Leuts, die Honbürsten und Honleisten für die Bohrmaschine sind doch der letzte Schund. Die Leisten nutzen sich schnell ab und verlieren Geometrie, die Kugeln machen was sie wollen. Da kann man sich auch Läppleine um den Finger wickeln und Kreuzschliff in die Buchse malen. Ich komm ja im Betrieb neberm Getriebe bauen auch immer mal mit den Motorleuten in Kontakt. Denen würds den Magen rumdrehen wenn die sowas sehen.

    Ich weiss ja nicht wie im Aftersales ein Motorrevisionieer dazu steht, vielleicht hat der nochmal ne andere Meinung dazu. Es ist ja hier der ein oder andere im Forum vertreten, des sowas beruflich macht...

    Bei uns werden nach gewisser Standmenge die Honleisten neu abgerichtet, bzw Diamantleisten eingesetzt, um bloß die Geometrie zu halten. Pack das Ding zu nem Revisionierer und lass Honbild einbringen. Es geht ja nicht nur darum, dass wieder ein schöner Honschliff und Rauhtiefe fürs Auge drin ist, sondern auch die Rundheit und Zylinderform soll in einem gewissen Rahmen wieder hergestellt werden.

    Hab im Youtube unlängst gesehen, wie ein Ami seine Harleyzylinder daheim in den Schraubstock gespannt hat, auf der Werkbank stand und dann wie wild mit den Bürsten in den Töpfen rum ist, da könnt ich mich weghauen...

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Um einen neuen Kreuzschliff in den Zylinder einzubringen, sind die Honbürsten mit Kugeln wirklich top. Ich verwende sie nur wenn der Zylinder noch relativ rund ist und vom Einbauspiel passt. Zum Beispiel wenn ich einen neuen Kolben bei einem wenig gelaufenen Zylinder einbaue. Grundsätzlich kann mit dieser Honmethode aber die " Rundheit" nach dem Bohren nicht hergestellt werden. Dafür eignenen sich die nachstellbaren Werkzeuge mit Steinen besser. Also wenn alle Maße passen kann mit den Honbürsten ein top Kreuzschliff eingebracht werden. Gruß Paul

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Die haben meist eine Spanne von mehreren mm. z.B. 39 - 42 mm. Dabei ist die Vorspannung bei kleinerem Durchmesser natürlich höher...Weiterhin sollte man nicht zu lange damit durch den Zylinder fahren, weil sonst die Kanalkanten rund werden.

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?


  • Um einen neuen Kreuzschliff in den Zylinder einzubringen, sind die Honbürsten mit Kugeln wirklich top. Ich verwende sie nur wenn der Zylinder noch relativ rund ist und vom Einbauspiel passt. Zum Beispiel wenn ich einen neuen Kolben bei einem wenig gelaufenen Zylinder einbaue. Grundsätzlich kann mit dieser Honmethode aber die " Rundheit" nach dem Bohren nicht hergestellt werden. Dafür eignenen sich die nachstellbaren Werkzeuge mit Steinen besser. Also wenn alle Maße passen kann mit den Honbürsten ein top Kreuzschliff eingebracht werden. Gruß Paul

    So hatte ich das auch verstanden. Und jetzt auch mal jemand der aus eigener Erfahrung spricht, Super!
    Führ den Husqvarna Zylinder werde ich es mir dennoch nicht besorgen. Wenn das dann doch nicht so klappt mit der harten Oberfläche ist der mir zu teuer.
    Die Zylinder sind damit auf dem Weg zu MEC-Racing

    No Risk No Fun!! :D

  • Hier plaudert ein junger Meister über das Zylinderhonen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Arbeit in dem Video mit der Bürste sieht dagen sehr unüberlegt aus.

  • Das man aus dem Honen ne Wissenschaft machen kann, da hast du absolut recht: Formhonen

    Man wählt das Honen um eine perfekt Rundheit / Parallelität / Zylinderform zu erzielen und macht sich dann tiefgründig Gedanken, wie man die Geometrie (gezielt) schief hinbekommt :crazy: :D

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich würde von Turbomotoren nicht auf den Zweitakter schließen. Nur weil der Björn das so macht muss man das ja ne beim Moped machen. Marco Degenhardt hat vor paar Jahren mit seinem 5 Zylinder auch 900ps gedrückt obwohl zylinder 2 nur 2 bar kompression hatte.

    Um die Oberfläche wieder aufzurauhen wird das mit den Bürste allemal reichen wenn die alten Kolben wieder reinkommen

    ZFH Racing

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (26. April 2019 um 13:25)


  • Bevor du mit einem Akkuschrauber mit nicht konstanter Drehzahl in deinem Zylinder rum stocherst, könntest du das vorher an einem anderen Zylinder testen. Meßwerkzeug hast du ja da. Drehzahl und Vorschub sollten wenigstens einigermaßen gleichmäßig sein. Ein geeignetes Öl wäre sicherlich auch von Vorteil.

    Da hast du recht!! Aber ich wollte das Thema vor allem mal diskutieren und wäre der allgemeine Konsenz gewesen: " Flexhones sind super!!!" , hätte ich mir eine besorgt und es selber gemacht....
    Ich habe aber beide Zylinder bereits zum Profi geschickt. Um genau zu sein zu https://www.mec-racing.de/ . Die Messen alles nochmal nach, wählen den korrekten Kolben (In dem fall Wössner für die Husqvarna) und honen auf herkömmlichem Weg vernünftig den Zylinder auf. Der Simson Zylinder wird lediglich auf das von mir vorgegebene Maß aufgebohrt und gehont. Kolben habe ich bereits bei RZT bestellt =)!

    No Risk No Fun!! :D


  • Ja, der Björn macht es schon etwas anders.
    Deshalb gibt es für diese Arbeiten ja auch Fachbetriebe.
    So, wie der Typ in dem Video würde ich das jedenfalls auch nicht anstellen.

    Dieses Kommentar hatte mich verwirrt :D .

    Aber dann ist das in dem Videolink ja der Björn. Ich finde schon das er da auf einfache Weise sehr gut erklärt was passiert und wieso er was tut. Aber klar alles auf Turbomotoroen bezogen.

    No Risk No Fun!! :D


  • Ich würde von Turbomotoren nicht auf den Zweitakter schließen. Nur weil der Björn das so macht muss man das ja ne beim Moped machen. Marco Degenhardt hat vor paar Jahren mit seinem 5 Zylinder auch 900ps gedrückt obwohl zylinder 2 nur 2 bar kompression hatte.

    Um die Oberfläche wieder aufzurauhen wird das mit den Bürste allemal reichen wenn die alten Kolben wieder reinkommen

    ZFH Racing

    Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht so ganz , wie so viele Texte von dir ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!