• Moin Moin,

    hab grad das neue 110er Kit von ZT auf youtube entdeckt. ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich find´s cool das dieses Kit mehr in Richtung Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit ausgelegt wurde. Vor allem das brutale Drehmoment von 11 NM von 5000-9000 1/min mit AOA-1 Auspuff find ich Klasse. :D

    Hier noch ein Diagramm und dann freue ich mich auf die Diskussion.

    Bilder

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Geiles Riff am Anfang in Drop C.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Eyeballz (3. April 2019 um 17:49)

  • Du sprichst sicher von dem Einbruch zwischen 5500-6000. Ich verstehe auch nicht wieso man selbst mit der Neugestaltung den Verlauf nicht sauber hinbekommt. Das es funktioniert haben schon einige bewiesen, auch mit der Bearbeitung der alten Generation. Super finde ich die zusätzliche Abstützung für den Kolben am Einlass und die neu Gestaltung des Auslasses.

    Einmal editiert, zuletzt von ZxMadX (3. April 2019 um 11:39)

  • Ich frage mich wie man die Steuerzeiten mit der kopfdichtung einstellen soll. Wird ja im Video erzählt


  • Ich frage mich wie man die Steuerzeiten mit der kopfdichtung einstellen soll. Wird ja im Video erzählt

    Das Verständnis dafür liegt außerhalb unserer Reichweite :thumbup:

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Du sprichst sicher von dem Einbruch zwischen 5500-6000. Ich verstehe auch nicht wieso man selbst mit der Neugestaltung den Verlauf nicht sauber hinbekommt. Das es funktioniert haben schon einige bewiesen, auch mit der Bearbeitung der alten Generation. Super finde ich die zusätzliche Abstützung für den Kolben am Einlass und die neu Gestaltung des Angebots.

    Mein Kommentar bezog sich auf das kurze Gitarrenspiel am Anfang :D. Aber ich sehe das ähnlich wie du und hab schon einiges an Feedback dazu bekommen, von Personen die das ebenfalls öfter in den Händen halten und für Kunden aufbauen und abstimmen. Man kommt da unabhängig voneinander zu gleichen Erkenntnissen. Ehrlich gesagt, ich kenne den Grund nicht, warum man gewisse Dinge so macht wie sie sind... Wo doch alle Freiheiten gegeben sind.

    Mechanisch und Verarbeitungstechnisch gesehen, geht ZT in die richtige Richtung. Ich find gerade das Auslass und Einlassdesign kontruktiv super.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Aber dann bist du ja wieder weg vom Seriendesign...
    Beim 90er wär ja noch Potential für die Fläche. Bzw wäre dann nicht der Doppelauslass sogar die bessere Wahl?
    Den Steg kann man ja tief genug giessen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Aber dann bist du ja wieder weg vom Seriendesign...
    Beim 90er wär ja noch Potential für die Fläche. Bzw wäre dann nicht der Doppelauslass sogar die bessere Wahl?
    Den Steg kann man ja tief genug giessen.

    Hallo!

    Natürlich wäre das die technisch bessere Wahl, aber das wäre dann wohl sogar für die blauäugigste ZT-Kundschaft eine zu offensichtliche Kopie :)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich weiß nicht, was dieses gegenseitige Gemobbe der beiden gewerblichen Teilnehmer bezwecken soll?
    Auf jeden Fall nichts produktives!
    Ich für meinen Teil empfinde dieses Verhalten völlig unseriös und unprofessionell.
    Man sollte solche Kommentare als erwachsener Mann unterlassen bzw. aushalten können.
    Für den Fall, dass dies nicht möglich ist, gibt es viele Wege der direkten Kommunikation.
    Alles andere ist auf einem Niveau, dass beide nicht nötig haben.

  • Sorry für weiteres OT!
    Seinen "tiefen Schmerz"-wie du es nennst- über öffentlich einsehbare Medien in Form von abwertenden Beiträgen zu äußern, kann auch aus meiner Sicht- als "...einfach gestrickter..." Mensch- nicht der richtige Weg sein.
    Mögen alle, die sich angesprochen fühlen, sich das zu Herzen nehmen!
    Damit beende ich meine Ausführungen zu diesem Thema.

  • ... Zeit ein Bier zusammen zu trinken

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Was heißt eigentlich Kopie? Soweit ich weiß hat auch Rzt den Doppelauslass nicht erfunden, geschweige den ein Patent drauf. In meinen Augen gehören beide gesperrt, das schützt beide nur vor einander und deren Konsequenzen.


  • ...geschweige den ein Patent drauf...

    Genau da drüber hatte ich es heute mit einem Mitleser...
    Hab den Vorschlag mit dem :cheers: ja auch schon gemacht, aber daraus wird wohl nichts geworden sein.

    Hab letzte Woche eine aufwändige Messung und Analyse eines Primärtriebs einer der einschlägigen Firmen gemacht und bin bis jetzt am Überlegen ob ich da drüber überhaupt im öffentlichen Forum was schreiben soll, denn da wird an Kommentaren und Bashing wieder nichts gescheites bei rauskommen.
    Nachdem ich mir 3 Tage Gedanken über die Wortwahl gemacht habe, hab ich mich dazu entschieden, es zu lassen...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!