Ah, der Klassiker
Re: DCDI - Kennlinienzündung für Vape- & Simson-Zündungen | Jetzt: FREI PROGRAMMIERBAR
-
-
Falls wer eine nichtfunktionierende CDI hat und keinerlei Verwendungszweck mehr hat:
Wenn mir einer sowas zuschickt, könnte ich es auseinanderoperieren und nachschauen, wie es aufgebaut ist. Vielleicht kommt man damit der Sache auf der Spur, warum es teils Probleme gibt.
Kleiner Hinweis: Da die Geschichte nicht zerstörungsfrei ist, wird der Spender ausschließlich mit Wissen, aber nicht mehr mit einer funktionierenden CDI belohnt.
-
YYYYY was ist den mit der CDI aus deiner Signatur?
-
Falls wer eine nichtfunktionierende CDI hat und keinerlei Verwendungszweck mehr hat:
Wenn mir einer sowas zuschickt, könnte ich es auseinanderoperieren und nachschauen, wie es aufgebaut ist. Vielleicht kommt man damit der Sache auf der Spur, warum es teils Probleme gibt.
Kleiner Hinweis: Da die Geschichte nicht zerstörungsfrei ist, wird der Spender ausschließlich mit Wissen, aber nicht mehr mit einer funktionierenden CDI belohnt.
Hab dir eine PN geschickt
-
Thema
OpenSimSpark: Open Source CDI - Das Ende naht
Wir entwickeln eine Open Source CDI und jeder kann mitmachen!
Die Diskussion erfolgt hier in diesem Thema,
Alles wichtige wird hier dokumentiert: https://www.opensimspark.org/
Wichtige Updates werden hier im ersten bekannt geben.
##################################################################
Das war der Eingangspost:
Moin alle zusammen,
haben hier paar Leute Lust, gemeinsam eine CDI für Simson mit zu entwickeln?
Hintergrund:
Ich habe hier eine Menge nützliches und unnützes Wissen rund um…YYYYY21. Dezember 2021 um 19:47 Wurde hier viel besprochen.
-
Traten denn die genannten Probleme nur mit der neuen Version der DCDI+, V3 usw. auf?
Ich hätte die Möglichkeit noch einer der ersten Version der DCDI-V ohne jegliche Displays oder Knöpfe zu ergattern.
Diese hat noch diese 8 kleinen Schalter
-
Thema
OpenSimSpark: Open Source CDI - Das Ende naht
Wir entwickeln eine Open Source CDI und jeder kann mitmachen!
Die Diskussion erfolgt hier in diesem Thema,
Alles wichtige wird hier dokumentiert: https://www.opensimspark.org/
Wichtige Updates werden hier im ersten bekannt geben.
##################################################################
Das war der Eingangspost:
Moin alle zusammen,
haben hier paar Leute Lust, gemeinsam eine CDI für Simson mit zu entwickeln?
Hintergrund:
Ich habe hier eine Menge nützliches und unnützes Wissen rund um…YYYYY21. Dezember 2021 um 19:47 Wurde hier viel besprochen.
war das Sarkasmus? Ich sehe da ein eingeschlafenes Thema. Ich hätte großes Interesse an einer P&P Lösung für die Vape Zündung.
-
Ich sehe da ein eingeschlafenes Thema
Korrekt. Das Thema ist irgendwie verkommen, ähnlich wie das halbfertige Wiki. Ich hatte auch schon angeboten am Wiki mitzuarbeiten, aber keine Reaktion von YYYYY bekommen.
-
Traten denn die genannten Probleme nur mit der neuen Version der DCDI+, V3 usw. auf?
Ich hätte die Möglichkeit noch einer der ersten Version der DCDI-V ohne jegliche Displays oder Knöpfe zu ergattern.
Diese hat noch diese 8 kleinen Schalter
Ich hatte die 1. und 2. Generation. Beide ohne Display (mit DIP-Schalter) und beide funktionierten nicht. Als ich Ersatz bekam, schaltete ich extra einen Spannungsregler davor, um immer eine gleichbleibende Spannung dem Teil zu geben. Da ich vermutete, dass das Teil mit der normalen Bordnetzspannung nicht klar kommt. Da hier auch Leute positive Erfahrungen mit extra Stromversorgungen gemacht haben.
-
Und dann funktionierte alles?
Ist denn das alte Bauteil dadurch kaputt gegangen, weshalb es ersetzt wurde oder einfach nur, damit ein Defekt auszuschließen war?
Würde so ein Teil gehen?
Wäre dann doch aber recht teuer insgesamt, vielleicht hat noch jemand aus dem Forum ein DCDI Set der ersten Varianten, was er unbedingt für einen schmalen Taler loswerden will
-
Wie wärs mit selber bauen? Linearregler gibt's wie Sand am Meer, viel Leistung wird der Mikroprozessor nicht brauchen.
Davor noch eine grobe Begrenzerschaltung für Spitzen in Negativ- und Positivrichtung, und fertig ist der Lachs.
Vielleicht mal hier rein schauen: https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
-
war das Sarkasmus? Ich sehe da ein eingeschlafenes Thema. Ich hätte großes Interesse an einer P&P Lösung für die Vape Zündung.
Die CDI von YYYYY ist genau das. Gabs vor langer Zeit mal bei einem namhaften Tuningshop zu kaufen. Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.
-
Die DCDI lief bei mir versorgt über den Koso Spannungswandler, der kann 6W Leistung bereitstellen und hat funktioniert incl Tachos.
-
Und dann funktionierte alles?
Nein.
Ich hatte mir den Stabilisator/Spannungsregler nach dem ersten "nicht funktionierenden DCDI" geholt. Um eine schwankende Spannung bei der 2. DCDI zu vermeiden und um auszuschließen, das es daran nicht liegt. Das Teil funktionierte aber auch nicht. Beide Steuerteile wiesen aber andere Fehlfunktionen auf. Das erste hatte ich noch anstandslos gegen das 2. Teil ersetzt bekommen.
Also wusste der Anbieter ja schon, dass sein Produkt fehlerhaft ist. Beim 2. Teil bekam ich keine Antworten mehr.
Ich an deiner Stelle würde dafür kein Geld investieren.
-
war das Sarkasmus? Ich sehe da ein eingeschlafenes Thema. Ich hätte großes Interesse an einer P&P Lösung für die Vape Zündung.
In den letzten Jahren hat sich leider privat und beruflich einiges geändert, sodass das Thema Zündung und Simson immer mehr in der Hintergrund gerückt ist.
Ich bin 2022 und 2023 keinen Meter Moped gefahren.Das ist weiter ein Herzensprojekt und es juckt auch immer mal wieder, da weiter zu machen, aber die Zeit ist der größte Knackpunkt
Ein Spender für die Analyse ist gefunden, sobald das da ist, leg ich los.
-
Danke rup für die Rückmeldung...
Gut, oder auch nicht
Dann wird es wohl irgendwann mal das Overrev Zündmodul für die Vape werden
-
Keokeo hat mir seine DCDI zur Verfügung gestellt. Vielen Dank
Die Neugier war dann doch gegeben und ich habe den ersten Eingriff vorgenommen.
Die DCDI ist modular aufgebaut aus zwei eigenen Platinen und der restlichen Peripherie.
Die oberste Platine hat das Display, die Bedienelemente etc.An der unsteren Platine ist der Rest angeschlossen.
Das sieht erstmal solide aus und es könnte durchaus schwierig werden, das genaue Problem zu lokalisieren.
Leider ist das Teil komplett ausgegossen, sodass man an nix rankommt.Wenn das Ding komplett zerlegt ist und ein Schaltplan steht, kann man Überlegungen zur Ursache anstellen. Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt nur Mutmaßen und Raten.
-
Aber geile Idee eigentlich. Nanos kosten nicht die Welt, genau so wie der Konverter. Die restlichen Bauteile, Platinen, Display sind quasi Pfennigwaren.
Wie viel hat das ursprünglich gekostet? 100€ oder so?
-
Wurde der Verguss auf den Bildern schon entfernt und war selbst im USB Harz drin?
-
Wurde der Verguss auf den Bildern schon entfernt und war selbst im USB Harz drin?
Jop, das war komplett ausgegossen. Selbst die USB-Buchse.
Das wäre besser gewesen, da kommt eine Blindkappe drauf. So hätte der Hersteller im Servicefall die Seite öffnen können ("Anbohren") und z.B. ein Softwareupdate drüber bügeln können. Danach wieder blind machen und ausgießen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!