MZA SWH Telegabel im Gelände

  • Zitat

    Ist der verlängerte von akf

    Der von AKF ist meine ich 1,5cm länger, oder? Im Netz hab ich gesehen das es noch einen 3cm längeren gibt. Sieht halt nicht so schön aus. Man kann sich aber auch einen Hautptständer selber bauen z.B. aus einem Hauptständer der Schwalbe und einem normalen S51 Ständer.

    Die Telegabel ist bei mir mittlerweile eingebaut, jedoch hab ich jetzt mal eine Frage. Bestellt habe ich die Einheitsgabel (für Trommel- und Scheibenbremse). Das hier ist doch die Telegabel welche nur für Scheibenbremsen gedacht ist, oder ? :blink:

  • Richtig, Kraftschluss zur Trommelbremseinheit ist so nicht gegeben.

    Wenn dann so:
    https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…s51-s53-s70-83/

    Umtausch wird nach Montage und Ölbefüllung wohl eher schlecht, aber vielleicht tauschen sie Dir den unterem Holm. Wenn verfügbar...

  • Nun ja die Telegabel habe ich ja von JW und diese wird schon befüllt geliefert.
    In der Beschreibung bei JW steht:

    Zitat


    - Einheitstelegabel komplett für Simson S50, S51/70, SR50/80, S53/83

    *Einheitsgabel bedeutet, dass man bei dieser Telegabel entweder a) die komplette Trommelbrems-Technik weiterhin nutzen kann oder b) diese als Telegabel mit Scheibenbremsanlage verwenden kann! Dies hat den Vorteil, dass man nicht sofort auf Scheibenbrems-Technologie umrüsten muss, aber sofort in den Genuss kommt, eine ölgedämpfte Telegabel zu fahren

    Da scheint also bei JW etwas schief gelaufen zu sein. Die Telegabel wurde von mir richtig bestellt, aber es wurde falsch geliefert. Sehr ärgerlich, hab das vor dem Einbau leider nicht nochmal kontrolliert. Wieso auch, JW hat im Sortiment nur Einheitstelegabeln da wundert es mich doch sehr wie so etwas passieren kann :wacko:
    Ich hab jetzt eine Email geschrieben und hoffe das sich das bald klärt und ich mein Moped wieder zusammen bekomme.


  • Der Lenkkopfwinkel ist der Winkel zwischen der Fahrbahnebene und der Lenkachse, er beträgt ca. 62 Grad im original. Bei 90 Grad steht die Gable im Lot zur Fahrbahn der Nachlauf ist dann 0mm. Bei über 90 Grad wird der Nachlauf negativ.


    Gut wenn du von der Horizontale ausgegangen bist passt es.
    Ich bin von der Vertikale durch die Vorderachse ausgegangen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Hat jemand zufällig die Maße von
    -swh Gabel
    -zt tuning gen 2 gabel
    -ori gabel
    Von Mitte Achse bis Oberkante gleitrohre zur Hand?
    Denke die swh Gabel ist länger als die zt?

    Grüße


  • Die Maße sind immer von Mitte Achse bis Oberkante Standrohr angegeben (nicht Gleitrohr).
    Ich denke das ist das Maß welches du wissen möchtest? Das findest du aber bestimmt auch ohne Hilfe heraus.

    Danke, würde ich es selber herausfinden, würde ich nicht fragen.
    Bei jw Sport wird bei der swh Gabel 700mm angegeben, bei ostoase 720mm.
    Da habe ich jetzt 2 Maße selber herausgefunden. Jetzt könnte ich den Durchschnitt berechnen und mit 710mm zufrieden sein. Oder ich frage mal nach, ob es jemand genau gemessen hat.

    Zt tuning kann ich liefern, habe gerade die Info bekommen, dass das Maß 690mm ist. Da stimmt die Angabe von zt tuning also auch nicht.

  • Hier wird einiges aber grad durcheinander gebracht.
    Bei den SWH Gabeln gibt es 3 verschiedene Längen, die man in den Eingängigen Shops nachlesen kann.

    Die ZT Gabeln sind eigenständige Produkte von ZT und können somit andere Längen haben als die SWH. Die Längen von den ZT Gabeln sind bei ZT direkt auf der Website zu finden.

    Die JW Gabel basiert auf einer MZA SWH Gabel und wird von Jeffrey überarbeitet sein, somit wird sich auch die Länge auf das bei JW angegebene Maß geändert haben.

  • Wollte mich hier auch nochmal kurz zu Wort melden. Die Telegabel welche ich bei JW gekauft hatte, hatte ja die falsche Aufnahme. Es war nicht die sogenannte Einheitsgabel (für Trommel- und Scheibenbremse) sondern die Telegabel welche ausschließlich mit Scheibenbremsen gefahren werden kann.
    Nach kurzem Kontakt mit Jeffrey war die Sache schnell klar und irgendwie ist da bei JW intern etwas falsch gelaufen. Ich habe die Gabel zurückgeschickt und hatte ein paar Tage darauf die Gabel mit der richtigen Aufnahme in der Hand.

  • Habe die Standard SWH EInheitsgabel nun knapp 1.5 Jahre verbaut. Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass diese eigentlich keine Dämpfung mehr besitzt. Ich habe auch noch die neue ZT-Gabel mit Gutachten, die dämpft um Welten besser.
    Ist dies schonmal bei einem von euch vorgekommen? GIbt es Anlaufstellen in der Gabel, welche bekannt sind und dafür sorgen, dass die Dämpfung nachlässt?

    Grüße

  • Ich hab nun bei der ersten MZA SWH Charge 14'000km und die zweite Charge (Einheitsgabel) hat gerade die 9'000km geknackt und beide haben noch gut gefedert, trotz Stoppies und Fahrten über tieferere Schlaglöcher als man im Kapitalismus erwarten will.
    Gab aber bestimmt schon Ausfälle, bloß nur selten dokumentiert

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich hab jetzt grade erst mitbekommen das es so eine Gabel überhaupt gibt. Für mich käme sowas in Frage weil die Gabel keine angegossenen Halter fürs Schutzblech hat. Jetzt mal eine Frage weil es nirgends Bilder von oben gibt. Hat die Gabel oben ein M8 Gewinde wie die Standart Gabel oder brauch mal ne Klemmbrücke dafür. Wo sich dann auch wieder die Frage stellt wo man den Tacho anschraubt. Ich suche schon lange nach ner hydraulischen Gabel die Plug&Play verwendbar ist

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Schöne Scheiße. Dann fällt das schon ma aus.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Nabend,
    heute erst verbaut. Ist plug and play. Das M8 ist in der Tiefe des 10er Inbus vorhanden. Stino Gabelbrücke passt. Zu bemängeln habe ich die mitgelieferten Vorspannhülsen. Die sind im Durchmesser 0,5 mm zu groß und lassen sich nicht einsetzen. Die Dämpfung geht recht stramm. Der Durchmesser der Standrohre ist auch etwas größer, passt aber, wenn man die Augen der Gabelbrücke minimal aufspannt.
    Gruß Rico

  • Ah. Ich sehe dort ist ein Gewinde. Sehr gut. Ich hätte dann sowieso die ZT Gabel genommen. Mir is wichtig das sie original Länge hat und bessere Dämpf Eigenschaften.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!