Sportzylinder KR51/1

  • Hallo alle zusammen,

    Ich schreibe heute zum ersten Mal in den Forum, da ich nicht das richtige über die Suche finde.

    Ich bin jetzt dran den Motor meiner KR51/1 BJ:68 zu Regenerieren. Der Motor wird anscheinend jetzt zum ersten mal regeneriert.

    Er hat noch DDR-Lager, Kurbelwelle mit Messingbuchse und den DDR-Zylinder im 40,00mm Schliff verbaut.

    Lager, Wedi's Braun, Schrauben- und Dichtungssatz sind schon bestellt.

    Ich habe den M53/1 3-Gang-Motor und würde jetzt eigentlich den Zylinder zu RZT schicken wollen zum auf das nächste Maß schleifen lassen und einen neuen Kolben dazu nehmen. Dabei würde ich gleich die Sportbearbeitung dazu bestellen.

    Nun zu meiner Frage:

    Ist die Sportbearbeitung überhaupt zu empfehlen für den gebläsegekühlten Zylinder wenn man meist mit 100kg + unterwegs ist? Oder sollte man da bei Standardzylinder bleiben?


    Wenn ich mir den Zylinder soweit angeschaut habe sind die Öffnungen für Überströmer und Auslass in der Laufbuchse nicht bündig zu denen im Zylinder (Öffnungen in Laufbuchse kleiner).


    Ich erwarte keine Wunder von dem Zylinder. Aber nen bisschen mehr.... Wie soll ich es sagen.... Widerstand gegen den Geschwindigkeitsverlust an leichten Steigungen wären traumhaft. Das geht bei dem Zylinder bisher gar nicht. OK der hat auch gerade mal noch 8,5 bar Druck auf der Messuhr gebracht.

    Ich möchte keine 63ccm haben, es sollte schon bei den legalen Schleifmaßen bleiben.

    Vielen Dank schon mal vorab.

    Gruß

  • Nabend, die alte Kurbelwelle wolltest du bei deinem Projekt aber nicht beibehalten?

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Hallo,

    Ob du nun einen 50er Sport nimmst oder einen 63er ist rechtlich eigentlich egal. Beides ist illegal. Von daher würde ich auf 63 Kubik gehen. Möglichkeiten gibt es dann ja genug. Von den 63er JW hört man nur gutes. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit den 63er ZT gemacht. Mit RZT waren meine Erfahrungen eher weniger gut. Oder du lässt dir was schönes vom privaten Tuner bauen. Hier wäre der User Boratommy eine Empfehlung.

  • Durch die Sportbearbeitung wirst du eher noch Band an den wichtigen Stellen einbüßen....ohne leichte Änderungen am Auspuff, wird es sich wahrscheinlich auch nicht wirklich bemerkbar machen oder im schlimmsten Fall sich schlechter fahren lassen....
    Wenn du schon schreibst, mit 100kg plus unterwegs zu sein, dann würde sich mehr Hubraum bezahlt machen plus passenden Auspuff, ich denke das es doch gerade weil du noch den Zwangsgekühltem Motor fährst ein paar Pferde mehr sich gut machen würden.

    Grüße

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Also mir würden echte 65-70 reichen. Aber halt mit etwas besseren Durchzug.

    Ich kenne die 63er, gehen echt gut. Aber so viel brauche ich nicht.
    Die Schwalbe wird hauptsächlich genutzt um mit den Kindern eine schöne Runde über die Dörfer zu drehen.
    Ich bin mir bewusst das ich nicht jeden Berg im dritten hoch komme mit 50ccm. Aber wenigstens das der Motor nicht bei leichten Steigung anfängt abzutouren und ab 50 kmh im dritten schon Sterben will.

  • Du kannst dir doch das ganze prima sekundärseitig übersetzen, dann klappt das auch mit den Bergen 😉😊

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • 44mm Hub im Serienzylinder funktioniert nur, wenn du ihn 2mm über OT laufen lässt.

    Ich muss dir ganz klar zu echten 70ccm raten. Ich fahr selber in der Schwalbe einen umgearbeiten Block auf S70 Kurbelwelle mit 44mm Hub und Aussenliegenden Wellendichtringen und S70 Zylinder.. Gerade habe ich dessen kleinen Bruder fertig gemacht, der nun in einem Star Platz findet.. 63er Zylinder mit RZT 44mm.. Ein unglaubliches Fahrverhalten..

    Schick das Ganze zu RZT mit deinen Wünschen. Die werden sich kümmern. Kurbelwellentechnisch sind die jedenfalls vorne dabei.. Zumindest bei der M53 Serie.

  • Baujahr 68 ist es denn da eine KR51/1 oder noch eine KR51, die mit den Dreiecks Flansch Zylinder ?
    Bei der KR51 bitte nicht den Zylinder oder Tuning Zylinder von der KR51/1 verbauen .
    Das gibt nur Probleme, da das gesamte Ansaugsystem nicht passt.

    50er Sport würde ich beim 3 Gang auch nicht empfehlen,
    dem fehlt es untenrum an Kraft,
    In den Drehzahlbreich wo man beim hochschalten in nächsten Gang dann ist.
    Ein 63er hat unten rum mehr Kraft.

  • Hallo!

    Ich würde dir dringend abraten zu der Sportbearbeitung des 50ers. Das passt nicht gut zusammen mit dem 3-Gang-Getriebe und Deinem Gesamtgewicht. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder wir bleiben bei "fast original" und machen eine Regenerierung inkl. Umbau auf 41mm Hub im Serienzylinder, neuer Schliff usw. Wird ca 4PS bringen und etwas mehr Durchzug. Oder du lässt einen Umbau machen in Richtung CS702, also "63er mit mehr Hub". Klar hast du dann weniger Schleifmaße und bist nicht mehr Regelkonform, aber du must dich entscheiden was du möchtes.
    Mit der Sportbearbeitung des Zylinders wirst du nicht glücklich.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Der CS702 fährt sich echt klasse.
    Ich hab den Strömern bisschen Fläche gegeben und den Ein und Auslass etwas Steuerzeit. Genaue maße weiß ich nicht mehr, bin schon seit 8000km glücklich damit.
    Drehmoment wie Sau

  • Ich würde ein ganz anderen Umbau auch in Erwägung ziehen, ein Umbau auf M500 Motor.
    https://www.kaiser-3d-druck.com/home/motorumbau-kr51-bzw-kr51-1/
    Alleine ein 4 Gang oder 5 Gang bringt für dich Vorteile und der Stino Motor selber hat geringfügig mehr Nm.
    Auch hat man beim M500 Motor eine große Auswahl an Zylindern,
    da würde ich für deine zwecke ein 60er Reso , oder RevUp60 von RZT empfehlen.

    Auch eine Möglichkeit ist ein, Kurzes 5 Gang zu nehmen, mit Sekundär-Übersetz mit 13er Ritzel, damit läuft das Moped mit Stino Zylinder nicht schneller, hat aber deutlich kleine Gangsprünge.
    Das würde mit ein 50er Sport auch gut harmonieren, mit den anderen genannten so wie so.

  • Zitat von ckich

    Ich würde ein ganz anderen Umbau auch in Erwägung ziehen, ein Umbau auf M500 Motor.
    https://www.kaiser-3d-druck.com/home/motorumbau-kr51-bzw-kr51-1/
    Alleine ein 4 Gang oder 5 Gang bringt für dich Vorteile und der Stino Motor selber hat geringfügig mehr Nm.
    Auch hat man beim M500 Motor eine große Auswahl an Zylindern,
    da würde ich für deine zwecke ein 60er Reso , oder RevUp60 von RZT empfehlen.

    Auch eine Möglichkeit ist ein, Kurzes 5 Gang zu nehmen, mit Sekundär-Übersetz mit 13er Ritzel, damit läuft das Moped mit Stino Zylinder nicht schneller, hat aber deutlich kleine Gangsprünge.
    Das würde mit ein 50er Sport auch gut harmonieren, mit den anderen genannten so wie so.

    Hast du diesen Umbau eigentlich schonmal gemacht und weißt, welcher Aufwand das ist?

  • Den Aufwand sieht man in der Beschreibung bei Kaiser 3D Druck.
    Ich selber habe das noch nicht gemacht, ein Freund hat es beim Habicht gemacht, er meine plug and play.
    Allerdings fällt da das mit den Bowdenzug-Halter und den Trittblech/Kickstarter weg.
    Was bei Kaiser 3D Druck allerdings nicht steht, wenn noch eine Zündung mit Innenliegender Zündspule verbaut ist, brauch man eine andere.


  • Den Aufwand sieht man in der Beschreibung bei Kaiser 3D Druck.
    Ich selber habe das noch nicht gemacht, ein Freund hat es beim Habicht gemacht, er meine plug and play.
    Allerdings fällt da das mit den Bowdenzug-Halter und den Trittblech/Kickstarter weg.
    Was bei Kaiser 3D Druck allerdings nicht steht, wenn noch eine Zündung mit Innenliegender Zündspule verbaut ist, brauch man eine andere.

    Da muss eigentlich nur eine andere Grundplatte/Spule rein, wenn man bei Unterbrecher bleiben will. Also an sich ja kein Akt.

  • Da muss eigentlich nur eine andere Grundplatte/Spule rein, wenn man bei Unterbrecher bleiben will. Also an sich ja kein Akt.

    Polrad vom einer SLMZ zu Spulen/GP von einer SLPZ, glaub das wird nichts wegen der unterschiedlichen Magnetisierung.
    Ach haben die die meisten U-Zündung mit außenliegender Zündspule den Unterbrecher oben statt unten, da passt dann das Polrad auch nicht.
    Außenliegender Zündspule mit Unterbrecher untern, gab es nur, wenn ich das richtig im Kopf habe, bei der S50B1, Sperber, Habicht.
    15W Scheinwerfer, wie die mit innenlegender Zündspule haben, allein deswegen sollte man da auf was besseres Umrüsten zb. auf E-Zündung mit 35W.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (13. Februar 2020 um 12:24)

  • Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

    Also....

    ckich - nein ist kein dreiecksflansch. Hat den Standardflansch für den 16er BVF-Vergaser.


    Die Empfehlungen mit den Großen Zylindern und Kurbelwellen sind sicher die mit der meisten Leistung. Aber auch ganz schön teuer🙄.

    Also wenn ich den originalen DDR-Zylinder nehmen will macht die Sportbearbeitung keinen Sinn... Würde es denn Sinn machen im Auslass das überstehende Material von der Laufbuchse weg zu schleifen? Also bevor man ihn zum Schleifen und Hohnen schickt.


    Den Umbau auf einen M541 habe ich auch schon überlegt. Ist aber auch eine ganz schön aufwendige und kostenintensive Geschichte. Da wäre ein Umbau auf S50 Zylinder mit Sperberzylinderkopf und Seitendeckel deutlich einfacher und günstiger. Am einfachsten wäre ein M54 Motor zu nehmen (ist aber auch teuer).

    Die Idee von lasernst finde ich jedoch schon interessant. Also wenn die Geschwindigkeit "seriennah" ist, wäre es vielleicht überlegenswert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!