Also mittlerweile haben bei uns nur die notwendigen Geschäfte auf, also Supermärkte Tankstellen und co.... Aber habe gelesen die Arbeitsagenturen und Jobcenter haben noch für Notfälle auf. (https://www.hartz4.org/jobcenter-reag…eingeschraenkt/) Die Quarantäne rückt immer näher.... wie läuft es bei euch im Bundesland?
Corona
-
Rennopa -
13. März 2020 um 18:48 -
Geschlossen
-
-
Wenn die Leute weiter so blöde Hamstern gibt's Ausgangssperren.....
-
Bei uns wurde fertig gehamstert. Hab heute Brot eingekauft und ein Blick ins Nudelregal geworfen.
Alles da. Sogar Klopapier.Wenn Angela heute abend die Ausgangssperre verhängt, dann garantiert nicht wegen dem Hamstern.
-
Hat denn jemand wirklich mal jemanden Hamstern sehen?
Also ich nicht einmal. Das jeder mal ne Rolle Klopapier kauft, sofern noch vorhanden, ist ja richtig.
Die Leute reagieren auch noch auf das was sie jeden Tag gesagt bekommen. Jeder Haushalt soll normalerweise Vorräte haben, nun machen sie das halt wirklich. Da ist es auch wieder verkehrt.Es wäre mal ganz toll wenn sich diese Regierung mal zum Thema Kinderbetreuung äußern könnte. Das ärgert mich am meisten und macht mir auch am meisten Angst. Keiner weiß wie man das auf Dauer machen soll ohne seinen Job zu verlieren.
Da müssen ordentliche Regelungen her! -
Dazu gab es schon vorher Regelung. Wenn kein Ersatz (zb.Tagesmutter oder Familie) zur Kinderbetreuung gefunden wird, kann ein Elternteil zu Hause bleiben. Der AG muss dann freistellen, auf unbestimmte Zeit...
-
tomz188 genau so ist es!!!! Mir geht das auch ständig durch die birne. Ist ja nicht so das corona erst vor 2 wochen aufgetaucht ist. Das daß auch uns trifft war auch nicht von der hand zu weisen so lang wie sie mit einreiseverbot usw gewartet haben.
callecalle Freistellen ja, wird das aber bezahlt? Da hab ich noch nichts irgendwo lesen können. Wir haben ja alle rechnungen zu zahlen..
-
Freistellung heißt kein Lohn und am Monatsende dafür ne Aufforderung seine Sozialversicherungen selbst zu zahlen.
Topp RegelungDa Opel und VW gestern die Ersatzteilversorgung eingestellt haben gibts bei uns jetzt Kurzarbeitergeld.
-
Ok. soweit hab ich nicht gedacht...
-
Es müßte sowas her wie Freistellung und 70% vom Lohn oder sowas in der Art.
Reicht ja erstmal für einen Monat. Nach dem Monat muß man dann halt neu gucken, enden wird es so schnell nicht.Ich versteh auch gar nicht was sowas soll?! Seine Freunde soll man nicht treffen, aber jeden Tag auf Arbeit gehen wo 500 Leute durchrennen aus allen Teilen der Welt, das ist ok? Ist mir zu hoch!
Wo landen den Kinder die derzeit nicht betreut werden können? Richtig, bei der sogenannten Risikogruppe. Wer hat denn sonst den ganzen Tag Zeit?Eigenartige Regelungen....
-
Bei uns ist auch ab Samstag Kurzarbeit (Goodyear Dunlop).
-
Freistellung und 100% lohn, es ist ja höhere gewalt und ich kann ja arbeiten was aber durch die kindesbetreung, welche ich nicht selber verschuldet habe, verhindert wird. Deswegen sollten die 100% sein, es geht ja auch um unsere (vieleicht) rente. Mit kurzarbeitergeld ist man immer doppelt gefickt. Erst bekommt man weniger lohn und bei der steuererklärung wird nochmal abgezogen.
Das jetz soll keine hetze oder rassistisch sein, aber sind wir mal ehrlich was so manche „neubürger“ in arsch geblasen kommen ohne das sie jemals nen cent in das hiesige sozialsystem eingezahlt haben, da sollte für die arbeitnehmer die das ganze bis jetz finanziert haben auch der volle lohnausgleich drinne sein.
-
Bei einer unbezahlten Freistellung musste ich noch nie was selber zahlen. Alles andere ist bezahlter Urlaub
-
So, gerade kam die Infondas wir ab nächster Woche komplett schließen
-
Arbeit sollte auch nicht vor Gesundheit gehn...
-
Nach der ansprache jetz, vorallem der satz „ enkel und großeltern sollen jetz erstmal getrennt sein“ steht für mich fest ich lass mich krankschreiben sofern mich der betrieb nicht entgeldlich freistellt. Anders weiß ich keine lösung.
-
Da Opel und VW gestern die Ersatzteilversorgung eingestellt haben gibts bei uns jetzt Kurzarbeitergeld.Das ist ein Rattenschwanz, wir haben im Werk selbst mit den Zulieferern zu kämpfen. Besonders die Chinawelle hat sich die letzten Tagen gravierend bei den Zulieferteilen bemerkbar gemacht.
Die Infektionsgefahr ist das eine Argument, doch bei ständigen Fertigungsstopps weil die Zulieferteile fehlen bleibt den Konzernen unterm Strich nichts anderes übrig. Wir sind vorerst 3 Wochen zu Hause. Ich
denk das wird nicht reichen...Bei der Bundesargentur für Arbeit werden gerade Sonderteams gebildet. Das meiste läuft per Homeoffice von zu Hause aus, da gehts richtig ab. Die Anträge schießen bis an die Decke. Man rechnet hier mit mehreren Monaten.
-
Die Alternative zum aktuellen (zu erwarten auch noch wesentl. schärferen shutdown bei uns für paar Monate) ist die englische Lösung....dagegen ist Italien ein Kindergeburtstag....in GB machen/machten die fast nix...die werden zwar recht schnell durch die iNFEKTION DURCH SEIN; ABER HABEN DANN VIEL WENIGER bÜRGER; DIE SICH DARÜBER NOCH FREUEN KÖNNEN:::: Wer will denn sowas...
-
So ein Bullshit, weniger Bürger, als ob die Hälfte dran stirbt...
-
-
Die Letalitätsrate wird irgendwo bei 1% liegen. Bei nicht ausreichender medizinischer Versorgung ein Mehrfaches davon.
Nicht auszudenken, wenn innerhalb der nächsten Monate halb Deutschland infiziert wäre. Darum gehts. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!