Probier mal ne dickere nadel, damit bekommst du die überfettung in griff.
Ok. Ja, das könnte ich noch probieren. Welche Nadel sollte man da genau verwenden? Zum Beispiel die, die im JW Abstimmset enthalten ist? Wenn ja, warum baut die JW nicht gleich in den Vergaser ein? Was nützt einem der best voreingestellte Vergaser wenn die verbaute Nadel scheiße ist?
Mal noch so ne Geschichte...Und das galt möglicherweise für DDR BVF Vergaser....Vor vielen jahren war ich mal in Wasungen und Peter Kern, mittlerweile leider verstorben, hat mein Moped gehört. Und er meinte so "ganz unten ist er zu fett, dann wieder zu mager." ich fragte ihn woran er das hörte. er meinte nur:"keine ahnung, ich hörs halt." er meinte dann halt dass man, wenn man den vergaser absolut nicht eingestellt bekommt, einen anderen vergaser probieren soll.
ich fragte ihn dann woran es liegt, dass man manche vergaser nicht eingestellt bekommt. daraufhin sagte er, dass man das nicht heraus findet. er vermutet, dass da irgendein kanal im vergaser, den man nicht einsehen kann, nicht richtig gegossen ist oder sich eine gußhaut darin befindet. dann kommt nicht die richtige luftmenge durch diesen kanal und dann kann man nicht vernünftig einstellen.
irgend so etwas kann ich mir auch gut vorstellen. bei der china qualität kann es schon sein, dass man öfter mal in die scheiße greift und einen vergaser erwischt, der im inneren einen von außen nicht sichtbaren gußfehler hat, der eine ordnungsgemäße funktion und einstellung unmöglich macht. aber ich will nicht nur auf die qualität schimpfen. es kann, wie gesagt, auch gut sein, dass ich einfach nur zu hohl bin, um den vergaser einzustellen. das mit der nadel werd ich schon nochmal probieren. aber ich verkaufe meine Müffte sowieso. Da kann sich ein anderer mit der scheiße rumplagen.
Das mit der leerlaufgemischschraube ist auch so eine scheiße. jw schreibt ja, dass das gewinde im vergaser offenbar konisch geschnitten ist und die schraube gar nicht richtig schließt obwohl man das gefühl hat, dass sie schon zu ist. was soll man nun machen? mit gealt mit dem schraubenzieher weiter drehen bis es WIRKLICH schwer geht? und was macht man da wieder dabei kaputt?!
mich kotzt dieses lotteriespiel mit diesen drecksvergasern wirklich an? was kostet so ein ding? zwischen 20 und 50 euro. das ist lächerlich. ich würde lieber 300 euro für einen vergaser bezahlen aber dann einen haben, der auch funktioniert. wenn man 5 verschiedene vergaser (JW, LT, ZT, RZT,PZ....) kaufen muss, weil jeder irgend ne andere macke hat, ist man irgendwann auch bei 300 euro. das geht einem echt auf die nüsse.
letzte woche hab ich den membran vergaser von meiner 26 jahre alten partner motorsense eingestellt. da gab es überhaupt kein rätselraten und keine überraschungen. da reagiert der vergaser und der motor auf das drehen der low und high schrauben genau so, wie man es erwartet und wie es der hersteller sagt.
bei den bvf dingern ist das glücksrad. mal geht es. mal geht es nicht. wenn es nicht geht weiß ich nicht warum. und wenn es geht weiß ich auch nicht warum. wenn ich für jemanden ein moped repariert habe und dann von ihm gelobt werde, wie gut ich es eingestellt hab, dann schäme ich mich immer weil ich gar nicht so richtig weiß wie ich die einstellung hinbekommen habe. weil die vergaser eben manchmal so unlogisch reagieren.
bei JW sport steht ja auch bei der gso zylinder beschreibung, dass bei dem voreingestellten vergasern von jw nur noch die stellschrauben "dezent" einreguliert werden müssen. ich sags ja, ich muss zu dumm sein. ich muss erstmal die feder der leerlaufschraube strecken damit sie mehr spannung hat und ich die schraube nicht verliere. wie weit soll die schraube normalerweise raus gedreht sein? 1,5-2,5 Umdrehungen? bei mir sind es wahrscheinlich 6 oder 7 wenn es zumindest einigermaßen laufen soll.
"Ob ihr auf dem richtigen Weg seit seht ihr daran ob der Motor auf die Leerlaufumluftschraube reagiert in der ersten Umdrehung aus dem geschlossenem Zustand hinaus."
Das steht bei JW auf der Seite. Und in der Tat, mit der 30er leerlaufdüse reagiert der motor in der ersten umdrehung aus dem geschlossenen zustand heraus. aber nicht so, wie man es mit einer 30er düse erwartet. er säuft beim gas geben ab. es kommt einem so vor als ob man statt einer 30er eine 40er düse rein geschraubt hat.