Was ist momentan der empfehlenswerteste Vergaser in Serienoptik?

  • Moin

    Nahezu jeder Hersteller hat den BVF 21 im Angebot und preist ihn als das nonplusultra an.
    Welcher ist denn jetzt tatsächlich der empfehlenswerteste Vergaser?
    Möchte meinen M93 mal zu Ende bringen. Daher möchte ich die BVF Optik behalten.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Einfach den MZA BVF 21N1-11 nehmen. Der läuft am besten out of the Box. Nur HD anpassen und eventuell Schwimmerstand einstellen.
    Mit dem CS von RZT haben so manche ihre Probleme und der ZT hat die typischen Probleme mit minderwertigem Nadelventil usw, da der Grundkörper billiger Natur ist. Gibts auch hier einen Thread zu.

    MfG


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich kann den aktuellen ZT-BVF GEN 2 wärmstens empfehlen. Hol dir ein Set Leerlaufdüsen von JW-Sport dazu und du hast einen feinen Vergaser.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • ich kann den RZT 21er RVFK CS empfehlen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich würd allein schon aus dem Grund den MZA 21er BVF nehmen, weil er mit Abstand der günstigste ist und trotzdem die beste Qualität was den Guss, den Gasschieber usw angeht. Zur Not wenn du unzufrieden bist kannst den ohne große Probleme zurück geben. Aber der funktioniert echt perfekt in Kombination mit Luftfiltermatte und Lich zur anderen Herzkastenhälfte, ohne irgendwelches rum Gehänge mit der Nadel, Düsenstock und LLD tauschen und den ganzen Problemen von RZT und ZT.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Der Guß ist qualitativ um einiges Besser als die ganzen anderen BVF-Kopien die ich in den Händen hatte. An der S70E ist er nun seit nem Jahr mit 110er Düse und Nadel B13 am LT90 Reso im Einsatz.
    Er läuft über den ganzen Bereich super und hält sauber Standgas. Ich hab ihn nach der JW Anleitung eingestellt und angepasst. Zweitbester Vergaser nach dem Mikuni VM20.

    Bedeutendster Nachteil ist der nicht hartanodisierte Vergaserschieber gegenüber dem Mikuni (Ist ja auch kein Aluschieber). Alles andere sind nur Nuancen.

    Die Nadelanpassung ist wohl nicht die Regel, bei vielen klappts auch ohne.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von HerrSchmidt

    Ich kann die MZA Vergaser auch bedenkelos empfehlen.
    Einzig die 110er Düse reicht nicht immer aus.
    Wir mussten auch schon auf 125 hochgehen.


    Dann aber sicher mit offenem Luftfilter bzw ohne, oder?

    Mit ori Herzkasten und Filtermatte + zusätzliches Loch musste ich nie über 105er HD gehen. Damit lief das Ganze sehr gut.

    Hatte auch mal nen offenen Filter am 21er BVF, da musste ich aber HD, Nadel und LLD größer bzw fetter machen.

    In meinen Augen macht der Vergaser eh nur Sinn wenn man mit Herzkasten fährt, da solche offenen Filter immer sehr auffällig sind, da kann man dann gleich Mikuni fahren.

    LG


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Es ist der 21 er BVF von MZA geworden, danke für die Einschätzungen.
    Wenns was neues vom M93 gibt, melde ich mich.

    Gruß Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Also ich habe den 21er von LT an einem LT 70 4/D mit 110er HD und 30er LLD und bin immer noch nicht ganz zufrieden. Aus irgendeinem Grund muss ich trotz 30er LLD die Leerlaufgemischschraube relativ weit öffnen (ca 3 Umdrehungen). Bin auch am überlegen mir nochmals einen 21er bei einem anderen Hersteller zu holen. Hab das Gefühl das sich der 21er von LT irgendwie nicht sauber einstellen lässt und ich mit einem MZA Vergaser bessere Chancen hätte. Naja mal schauen vielleicht bestell ich mir einfach mal einen zum testen, kostet auch nicht die Welt.

  • Hab auch schon überlegt ob das die gleichen sind. Leider war mein Schwimmer definitv nicht eingestellt damals, der war komplett daneben. Wenn das aber die selben Vergaser sind kann ich mir wirklich einen Neukauf bei MZA sparen. Dann muss ich mich wohl doch noch eine Weile mit dem Vergaser beschäftigen. Aber wirklich sehr komisch bin jetzt schon über 1/2 Jahr dran immer mal wieder den Vergaser einzustellen und anzupassen. Besser ist das ganze schon gewodern, aber der LT60 Sport in der Schwalbe mit dem original Vergaser fährt sich echt in jeder Lastart perfekt. Das schafft der BVF21 bei mir aktuell leider noch nicht. Aber wird sicherlich auch noch werden :)

  • Naja der 21er MZA kostet derzeit 36 Euro. Was will man für 36 Euro auch großartig erwarten. Was man probieren kann. Den 21er MZA (weil der vergaser ansich und auch der Guss relativ gut ist) und dann das ZT Kit einbauen. Lief zumindest bei ausgedrehten BVF einigermaßen bis jetzt. Die ZT vergaser sind auf jedenfall Schrott. Billige China Replika BVF. Warum die nicht den MZA zum überarbeiten genommen haben? Das kann man sich so echt nicht geben. Allein das Nadelventil bringt einen zum kotzen

  • Ja sas stimmt natürlich. Aber ich für meinen Teil würde für einen Vergaser der perfekt aus der Box funktioniert auch gerne etwas mehr bezahlen. Dieses gebastel an die Dinger seit fast 16 Jahren nervt etwas 😅

  • Um noch etwas mehr Verwirrung zu Stiften. RZT bietet seinen CS seit diesem Jahr mit einer zusätzlichen Düse im Nebenluftkanal an.
    Wenn jemand mit dieser Variante schon Erfahrungen gemacht haben sollte....her damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!