Neues Auto muss her - aber welches?

  • Ja, ein Roter! Mein erster Golf war schon rot. Golf 3 GTI, Rennsemmel hoch 3.
    Die 2.0 TDI haben beim Golf 7 immer ein 6-Gang Getriebe. Bezahlt hab ich 8200 € inkl. 5-Tages Kennzeichen.
    Bilder kommen.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Zitat von ckich

    Für Auto in der Fahrzeugklassen mit 20000km auf der Uhr, dafür würde ich keine 8000€ hin legen.
    Ist aber nur meine Meinung...


    Mach mal ne 200.000km draus..

    Der 2l mit 150ps ging im passat wie die sau und der war nen bissel schwerer als der golf.


  • Für Auto in der Fahrzeugklassen mit 20000km auf der Uhr, dafür würde ich keine 8000€ hin legen.
    Ist aber nur meine Meinung...

    Macht dem Motor garnix :) Der is jedes Jahr 50 K nur Autobahn gelaufen. Das x4. Der Motor ist innen tip top sauber und hört sich an überhaupt nicht nach 200 K an.
    Ich wollte halt ein einigermaßen modernes Familienauto ohne Rost und mit guter Ausstattung. Ich hatte eben nur ein begrenztes Budget und da musste ich eben mit den Km hoch gehen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Den anstehenden Zahnriemenwechsel mach ich selber, ansonsten steht nichts weiter an.

    Grüße ... Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Nicht nur der Motor ist 200000km gelaufen ........

    Ja, ist aber alles tip top. Kein Rost, Fahrwerk ist straff, passt schon ;)

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Rein elektro ist das bescheuertste was es gibt. In meinen augen komplette mogelpackung. Den käufern wird vorgegaugelt das die kiste zero emission hat aber was ist mit der stromerzeugung, herstellung der batterien und vorallem mit der nachhaltigkeit sprich den recycling der batterien? Von daher ist ein e auto garnicht so umweltbewusst.
    Die 100w birne wird verboten wegen energie sparen und dann sollste elektro fahren..

    Den besten motor den sie haben wird zerstört. Das ist nun mal der diesel, gerade die aktuellen. Da kommt die luft sauberer hinten raus als sie angesaugt wird und das ist mehrfach belegt wurden.

    Auch den edison motor der schon mit sehr sauber war haben sie einfach links liegen gelassen statt weiter zu entwickeln.

  • Seh ich genauso. Elektroautos sind der letzte Dreck für die Umwelt. In Afrika werden riesen Landstriche vergiftet wegen des Siliziumsalzes was für die Herstellung des Akkus benötigt wird und hierzulande wird der Strom für Elektroautos aus AKWs und Kohlekraftwerken gewonnen. Deshalb wer mobil bleiben will und was für die Umwelt tun will kauft sich einen modernen Verbrenner. Ganz vorn dran sind da Fahrzeuge die mit Gas betrieben werden. Mein Diesel braucht im Schnitt 5.5 Liter und das bei einer richtigen Fahrzeuggröße, größere Elektroautos können da bei der CO2 Bilanz nicht mithalten. Von solchen Spielzeugen wie dem ID3 brauch man garnicht erst reden.


  • Deshalb wer mobil bleiben will und was für die Umwelt tun will kauft sich einen modernen Verbrenner.

    Ich muss dir hier leider widersprechen,

    Wir haben damals in der besten Hochschule für Fahrzeugtechnik von Deutschland (namen nenne ich hier absichtlich nicht von dieser in Zwicke ansässigen FH) gelernt ein Auto sich bezüglich CO2 amoritation bei der Herstellung sich erst rentiert wenn man min. 200.000 km darauf fährt.
    Deswegen Mmn. wer wirklich auf die Umwelt schaut müsste seine Karre fahren bis sie komplett auseinanderfällt, Einfach neue Kaufen und die alte mit 150tkm in Export geben ist eher suboptimal.
    Jede Karre die in Osteuropa oder Afrika weiterfährt verbraucht auch Sprit, demnach wird die Nachfrage größer und der Spritpreis auch.

  • Als zweit Wagen zum hin und her pendeln macht ein elektrisches Mobil schon Sinn. Problematisch sind die Kosten, das was man an Treibstoffkosten spart gibt man an Miete für den Akku wieder aus. Die Akkumiete wird auch fällig wenn der Wagen nicht genutzt wird, somit ist ein E-Auto nicht wirtschaftlich. Da kann man sich auch ein Pferd holen, das frißt den ganzen Tag auch wenn es im Stall steht.

  • Man muss da auch seinen Stromverrauch dann mit berücksichtigen, wenn man den Nachts anklemmt (man arbeitet ja Tags meist) ist das nicht so wie wenn Ihr euer Handy über Nacht ladet, das ist ne ganz andere Hausnummer.
    Selbst wenn man eine PV-Anlage auf dem Dach hat wirft die auch nur Tags Strom ab den man für 11cent Einspeisevergütung einspeist und Nachts für 30cent zum Laden dazukauft.
    dazu Akkumiete knapp 80€ im Monat? so ca.
    und dann noch der überzogene Kaufpreis, wenn man rechnet kann das nicht wirklich aufgehen.

    Ich fahr seit Jahren Autogas, komme im Monat für mein bisschen gefahre mit 50€ Gas + Benzin hin, Elektro wäre def. bedeutend Teuerer für mich.

  • Uninteressant für die meisten.
    Für die stellt sich Frage wie lade ich die Karre, aus dem 5.Stock Verlängerungskabel einmal über die Straße, wird ehr nichts. Genauso laden auf Parkplatz an der Arbeit.

    Bei den was alleine die Akkus wiegen, damit
    Mehrgewicht was bewegt werden muss, sieht es mit Energieeffizienz schlecht aus usw.

    Die Autos werden seit Jahren immer größer schwerer und bekommen immer mehr Leistung.
    Da sollte man mal ansetzen

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (29. Oktober 2020 um 18:02)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!