Hallo,
ich bin neu hier im Forum deswegen verzeiht mit bitte Fehler im Umgang mit dem Forum und berichtigt mich gerne.
Der Hauptgrund warum ich mich ihr angemeldet habe ist das ich euch mein Projekt vorstellen kann und mir ein paar Meinungen von euch einhole.
Mein Plan ist es einen 50ccm Sportzylinder für die S51 zu bauen mit 46mm Hub.
Mit den 2mm mehr Hub erhoffe ich mir etwas mehr Drehmoment ohne über die erlaubten Schleifmaße zu kommen da die Polizei bei uns in letzter Zeit die Kolbendurchmesser misst.
Ja mir ist auch bewusst das es trotzdem Illegal ist und bleibt aber mich reizt auch das Projekt alleine deswegen will ich keinen größeren Rohzylinder verwenden.
Bei den Steuerzeiten habe ich mich nach den Überströmern gerichtet die alleine durch den Längeren Hub von serienmäßigen 112° auf 123,5° steigen(36,3mm vor OT).
Da bin ich der Meinung das die Steuerzeit für einen Sportzylinder ausreichend ist und würde diese nur auf eine Sehnen breite von 18mm ziehen.
Den Auslass würde ich 170° verpassen (28,1mm vor OT) aber die Breite Serie 22mm lassen das der nicht zu auffällig wird und haltbar bleibt.
Bei dem Einlass würde ich 145° verwenden bei Original Breite (68,9mm vor OT).
Den Zylinderkopf würde ich auf eine Verdichtung von 12:1 Drehen.
Sollte man hier noch was an der Quetschfläche machen oder ist die für meine Vorhaben von der Größe und dem Winkel brauchbar?
Vergaser und Luftfilter wollte ich Original belassen nur bei Auspuff würde ich einen AOA1 oder RZT Vario 28 Sp.
Ein AOA2 Krümmer würde hier wegfallen da es keine unauffälligen Enduro AOA2 Krümmer gibt.
Das wäre soweit alles was ich dazu sagen wollte, würde mich freuen wenn ihr mal eure Meinung dazu abgeben könntet ob das werden kann oder direkt zum Scheitern verurteilt ist.
Verzeiht mir bitte Rechtschreib- und Grammatikfehler.
MfG Vincent