Keos Reisemotor S125M

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein kleiner technischer Rückblick zur Tour

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Vape hat ein neues Gerät, mit dem Sie von statischer Zündung auf variable Zündung umschalten können, ohne die Zündspulen wechseln zu müssen.
    Sie können in der Grafik sehen, dass die statische Zündung 18 Grad beträgt, die variable Zündung 23 Grad.
    Sie haben die variable Zündung bei 20 Grad getestet und das könnte der Grund für die geringe Leistung sein

    CDI Ignition Unit SIP PERFORMANCE by VAPE Touring for SIP Performance ignition 2 ignition curves TUNING RACE - for professionals | SIP-Scootershop

  • Hatte die Z102 plug&play gepasst, oder musstest du den Rotor verstellen? Und wenn, dann wie viel Grad?

    Gruß Marcel

  • Die Anschlüsse passen p&p , der Rotor muss verstellt werden bis zum Optimum, das habe ich nicht gemacht, wirklich nur angesteckt und gemessen, also nicht aussagekräftig. Da könnte man noch 2..3h investieren ob die was bringt, mir fehlt die Zeit

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Verstehe ich das richtig, dass, obwohl beide den statischen ZZP haben, die Z102 weniger Leistung gebracht hat?

    Wie kann man die Z102 auf statischen ZZP umstellen?

  • Ah okay, das ist dann praktisch beides in einem Produkt.


    Wie krieg ich die Z102 erstmalig zum laufen? Wenn ich die 1,6mm vor OT beibehalte und nur die Zündspule umstecke, beziehen sich die 1,6mm vor OT auf diese 3-4000 Umdrehungen (obiges Diagramm) und verstellt danach noch weiter nach spät?

  • Freunde es gibt Neuigkeiten! :cheers:

    Ich habe mir von Güsi einen guten Nachbau ETZ 150 Auspuff besorgt mit Krümmer und Kalotte... Zum testen :rockz:

    Hier der Vergleich vom bisherigen Auspuff gegenüber MZ ETZ 150


    Der MZ Auspuff hat Serienmäßig nur ein Prallblech


    Und schon ging es ans anpassen, was ungelogen einen ganzen Tag in anspruch nahm, ich denke effektiv 8h Arbeitszeit. Ich wollte ihn so nah wie möglich am Mopedund so weit vorn wie geht, keine Lust auf einen chromfarbenen Schweinerüssel hi ten dran. Ebenso wenig will ich den Krümmer oder den Diffusor segmentieren und damit das Chrom hässlich machen mit meinen Wig Nähten.


    Irgendwie haben sich dann die Teile doch ganz gut zueinander gefunden, einen neuen Auspuffhalter gab es auch, mit schönem Anti-verdreh-Pin.


    Hier der Vergleich beider Anlagen in "passt ans Fahrzeug" Verlegung


    Und bevor es auf die Straße ging habe ich noch meinen siffenden Kopf auf O Ring Abdichtung umbauen lassen..


    Und jetzt schaut euch mal an wie geil das passt optisch :rockz::rockz::rockz::rockz::rockz:




    Popometerbericht:


    Die ersten 30 Kilometer waren schon besonders anders. Es wurde nichts am Vergaser oder Zündung geändert, da dies scheinbar gut passt.

    Der Motor hat mit MZ Auspuff gefühlt übers ganze Band mehr Kraft, ab 6800 sinkt die Leistung aber signifikant sodas ich im 5. Gang Drehzahlen über 7000 nicht nutzen kann auf der Geraden. 7000 entspricht 96kmh mit meiner jetzigen Übersetzung.

    Mit Simson Reso habe ich meinen Peak bei 7200 was im letzten Gang 100kmh entspricht.

    Ich bin jetzt quasi kräftiger aber etwas langsamer.

    Momentan fahre ich:

    Primär 18:53

    5. Gang 18:24

    Sekundär 18:33


    Ein 32er Ritzelsatz habe ich schon parat, damit wären immerhin ca 99kmh bei 7000 drin.

    Bin gespannt wie es fährt, 31 und 30 Zähne sind schon bestellt.


    Bei schönem Wetter werde ich auf den Prüfstand fahren und schauen was noch zu holen ist. Ein paar Umdrehungen mehr wären schön.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von keokeo (4. April 2025 um 18:23)

  • Hey Keo, ich habe mir jetzt eine Stunde lang mal deine Berichte angesehen. Klasse Sache!!

    Ist das dieser Topf? Ich möchte bei einem MTX mir auch einen schönen Straßenmotor bauen und suche noch die passende MZ Topf Basis. JW nimmt diesen ja auch?

    Gibt es den passenden Topf auch bei MZA! Weiß das einer?

    Auspuff ETZ125, ETZ150 chrom
    -Passend für das Motorrad MZ der Typen ETZ125, ETZ150-Die Ersatzteilnummer ist 32-28.071-Länge 104cm-Der Artikel ist ein Fabrikat europäischer Produktion.
    www.akf-shop.de


    Gruß

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Bei dem FEZ ist das Mittelteil falschrum drin, d.h. das Prallblech ist (jedenfalls für die MZ) knapp 10cm (!!!) zu weit vorn ... Wie sich das am MTX macht muss man sehen, dort will man ja eig eine kürzere Resonanzlänge...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Welcher Hersteller hat da den passenden? Gibt es jemanden, der mit einem MTX schon ein wenig getestet hat und eventuell seine Erfahrungen Preisgibt?

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Grüße, diesen Nachbau habe ich verwendet:



    Mir war guter Chrom und guter Klang wichtig.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich habe das hintere Kettenblatt gegen eins mit 31 Zähne getauscht, also 18:31 :ph34r:

    Fährt nun weniger spritzig wie zuvor, klettert aber trotzdem in jeder Lebenslage zielstrebig aber etwas geduldiger Richtung 7000 Umdrehungen, was 102 Kmh nach GPS sind...mit Seitenkoffern :):)


    Eventuell gehts noch vor Ostern auf die Rolle bei TommyMaul

  • So da wären wir, gestern eine 250km Tour gemacht mit viel Vollgas auf der Autobahn.

    Hier ein Video zum Prüfstandslauf

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und Kurven

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!