LT85 Sport Erfahrungen

  • Hat jemand explizit Erfahrungen mit dem LT85 Sport gemacht? Würde diesen eventuell in meiner Schwalbe verbauen und das unter Nutzung von den originalen Anbauteilen. Wie zb die Geschwindigkeit und auch der Durchzug von Untenheraus von Statten geht?

    Ich habe ein 5 Gang Getriebe und eine primäre S70 Übersetzung verbaut und würde nur auf 85kmh kommen wollen. Der Motor kommt in eine Schwalbe, weswegen ich auf gutes Drehmoment und eben nur 85kmh setzen möchte. Der Motorrumpf wurde auch schon fertig gemacht.

    Wäre mein Anliegen mit Originalkomponenten möglich ?

    S51
    KR51/2
    :crazy:

  • Noch ein neuer Thread? :(
    Der LT 85 kann ohne Umbau gefahren werden, macht aber keinen Sinn. Würde wenigstens den Krümmer kürzen und das endrohr etwas aufweiten. Der Schalldämpfer kann original bleiben.

  • original Schalldämpfer war bei mir der grund das der lt85 roh leicht geklemmt hat. Würde ich mir in der Schwalbe stark überlegen im Sommer

  • Das mag ich bezweifeln, dass der Rohzylinder deswegen geklemmt hat.

    Simson S70E, G85+
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Meine drei Buben heissen alle Fritz, ausser der Karl, der heisst Schorsch.

  • Sollte eigentlich so funktionieren. Das fahren viele bei uns jetzt wieder so. Ist nicht so laut. Außerdem den Konus innen leicht mit der Zange zu gebogen. Halt nach der JW Anleitung.

  • Die Frage ist, wo staynatty den original Dämpfer drin hatte. Ich bin jetzt vom Serienauspuff - AOA2 ausgegangen mit entsprechend geweiteten Endröhrchen.
    Funktioniert auch mit leistungsstärkeren Zylindern in der Schwalbe im Sommer. Denk da ist wo anders die Ursache zu suchen.

    Simson S70E, G85+
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Meine drei Buben heissen alle Fritz, ausser der Karl, der heisst Schorsch.

  • Würde ich eher 19mm vergaser nehmen, wenn du Durchzug willst. Auspuff aoa1 und Luftfilter Patrone mit richtigen filter Material bestückt. Reicht für 85. Ansonsten luffi Kasten rechts ein Loch, faltenbalg rein und kleinen Pilz am ende. Ist nicht sehr laut.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Selber mal probieren und nicht immer das erzählen was andere mal gefahren sind.

    Bin eben original Krümmer gefahren, wie er es hier im Thema auch vor hat und hatte nur das endrohr aufgeweitet.


    Lief nach dem Umbau auf 4 Rohr Dämpfer dann ewig ohne Probleme und war dank DDR Auspuff unwesentlich lauter nur.

  • Wie schon geschrieben am besten einfach selber mal probieren. Der zylinder ist auf jedenfall nicht schlecht und kann sowohl mit originalen Bauteilen als auch mit größerem vergaser und reso gefahren werden. Wie mans eben gern hätte

  • Ich füge einfach mal meine Erfahrungen hinzu:

    Simson S51
    Übersetzung: S70 Serie(S70 Primär, 16:34, 4 Gang)
    Auspuff: Langtuning AOA2 mit Kalotte
    Schalldämpfer im "original" Design, 3 Nasen so gebogen, dass die erste Platte am Rand dicht ist, in der hinteren Platte 2x10mm Röhrchen eingeschweißt, Endstück geweitet

    Erst mit nach LT umgebauten 16mm Vergaser gefahren + Luftfilterumbau/Luftfiltermatte aber kein zusatz Loch im Herzkasten
    Vmax(Laut GPS) auf der Autobahn ca. 83-85, Landstraße ca. 80(Übersetzung könnte vlt ein Zahn kürzer sein)
    Verbrauch ca. 3,5-4,0L
    Fährt sich echt schön, beschleunigt gut, dreht aber vermutlich nicht ganz aus

    Dann zum ZT Tuning 19er Vergaser gewechselt, immer noch ohne Loch im Herzkasten
    Aktuell mit 100er HD, 95 war zu hell nach Vollgasfahrt, bin aber noch am Abstimmen
    Verbrauch war mit 105er HD(bei fast nur Vollgas) 4,4L, Kerzenbild dunkelbraun
    Mit der 100er HD kann ich den Verbrauch noch nicht sagen, wenn ich ihn unter 4,0 kriege bin ich zufrieden.

    Auf der Autobahn ca. 88, auf der Landstraße ca. 85kmh.


    Ich werde den Vergaser noch weiter abstimmen, aber bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Setup und werde so weiterfahren.


    Mein Ziel war ein "leicht getunter" Zylinder mit annähernd seriennahen Verbrauch, der auf der Autobahn bei den LKWs mitschwimmen kann(Alltagsfahrzeug), das Ziel ist soweit erreicht.

  • Klar darfst mit einer 60iger Zulassung auf die Autobahn.

    Eine konkrete Mindestgeschwindigkeit ist für die Autobahn nicht definiert. Allerdings ist in § 18 StVO bestimmt, dass nur Fahrzeug, die bauartbedingt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreichen oder überschreiten können, auf der Autobahn fahren dürfen.

  • Simsons (Außer Sperber und S70/S83) dürfen in der BRD nicht auf die Autobahn. In der DDR war das meines wissens anders. Deshalb das das Duo eine eingetragene Höchstegschwindigkeit von 55, damit es auf die Autobahn durfte.

  • Davon mal abgesehen, welcher normale Mensch würde mit einem normalen Moped auf die Autobahn? Das ist absoluter Selbstmord. Selbst mit einer normalen S70 würde ich mich da nicht hin getrauen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!