Bremsbacken Kaufentscheidungsthread

  • Tatsächlich? Ich konnte das bis jetzt noch nicht feststellen, werde aber mal ein Auge drauf haben.

    Es gab mal eine Zeit, wo das der Fall war, dass die EBC Beläge die Nachbau Radnaben weggefräst haben. Habe aber bei der Nachbaunaben so etwas noch nicht feststellen können.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Ich hab jetzt ma nen Satz dieser Newfren bestellt einfach zum testen. Kann mir jemand erklären warum bei dieser Sorte Backen 120x25 steht und bei den MZA Belägen 124? Is doch bissl unlogisch oder das die 2mm unterschied haben sollen. Falls jemand einen Satz nagelneue DDR Beläge benötigt würde einen verkaufen da mir das Hebelspiel mit 1mm Zwischenlage zu groß und mit 1,5mm zu klein ist. Zumindest mit Nachbaunabe. Nervt mich..und abdrehen will ich nicht. Zu Schade bei dem Goldstaub

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Die NewFren Bremsen ganz ordentlich, hab die eine ganze Weile in meiner Duplexankerplatte benutzt.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Kommen heute. Bin gespannt ob dir vom Hebelspiel her gut passen werden. Bei den DDR kotzt mich das richtig an..

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Um die Feineinstellung des Bowdenzugs und damit das Hebelspiel zu verbessern kannst du auch in den Einhängknubbel (Fachwort?) eine Einstellschraube verbauen. Dazu einfach ein 6er Gewinde einbringen.

    Dann hast du am Bowdenzug zwei Einstellschrauben. Diesen "alten Schraubertrick" hat Venandi, bzw. Kaiser3d, bzw. Ostoase bei den Bremsankerplatten für die Duplextrommel direkt mit umgesetzt.

    P.S.: Abdrehen von DDR Belägen ist in erster Linie Asbeststaub und kein Goldstaub. Daher nicht zu empfehlen. Hab die Dinger auch immer wieder bearbeitet, aber würde das heute unbedingt vermeiden wollen. Daher bin ich auf die Erfahrungen mit NewFren gespannt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

    Einmal editiert, zuletzt von simsonfreak (2. März 2023 um 23:52)

  • hätte zwei Sätze zu verkaufen. Nagelneu. Überzeugen mich nicht

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich hab zwei Satz verbaut, es mussten 1,5mm Bleche untergelegt werden um die Backen passend für die Nabe abdrehen zu können und selbst da ist es an einer kleinen Ecke noch nicht ganz sauber rausgekommen. Bremsen tun die jetzt aber sehr gut, da gibt es nichts zu meckern!

  • Das kann gut sein, in meinem Fall war`s nur ein original Moped und dafür hat`s gereicht.

    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die RZT Racing Beläge den Newfren Belägen entspräche, das kann ich nicht bestätigen. Die Alugussteile sind schon ganz offensichtlich unterschiedlich!

  • Wir fahren im Stock60 Moped unsere einfache Bremsbeläge (016001). Die gibt es schon ehh und je seit dem 90er. Sind nun 2 Rennen alt und 2mal Trainingstag am Erzgebirsring gesehen. Können dann schauen wie die aussehen... im Stock85 Mopeds hinten sind auch verbaut ist aber kein Referenz. Sonst auch oft und überall verbaut es gibt keine negative Auffälligkeiten... die Bremsbacken mit rotem Belag macht der Hersteller seit Corona nicht mehr. Die fand ich, dass die ticken besser gegriffen haben. Muss mal nachhaken ob er vll wieder welche macht.

  • Muss der Bremshebel hinten am Bremsschild in betätigter oder unbetätigter Stellung senkrecht nach unten stehen ? Meiner ist eine Zacke nach hinten gesetzt und beim betätigen steht er dann gerade nach unten.

  • Interessanter Thread!

    Ich fahre in meiner S51 vorne die EBC Beläge mit ori Felge und bin mit bisschen nacharbeit sehr zufrieden. Die packen gut an.

    Überrascht haben mich aktuell die Standard MZA Beläge die ich vorne in die Schwalbe eingebaut habe (auch ori Felge). Die haben auf Anhieb mit 1mm Zwischenlage super gepasst und

    die Bremswirkung ist absolut ok mit Stino 50er. Davor hatte ich in beiden Fahrzeugen die MZA Sport Dinger. Keine gute Bremswirkung in der S51, und in der Schwalbe haben diese selbst

    mit verschiedenen Zwischenlagen nie gut gepasst. Da musste ich viel nacharbeiten bei ernüchterndem Ergebnis.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Muss der Bremshebel hinten am Bremsschild in betätigter oder unbetätigter Stellung senkrecht nach unten stehen ? Meiner ist eine Zacke nach hinten gesetzt und beim betätigen steht er dann gerade nach unten.

    Am Druckpunkt am besten 90° zur Zugstange- wenn das von den Längen her möglich ist.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!