Guten Morgen. Habe aus Versehen ein Vape Set für die S51 gekauft, mit folgendem Rotor: A70R-23
Hatte sonst immer den mit den vergossenen Magneten. Gibts bei dem Set sonst noch Unterschiede oder kann ich das bedenkenlos verbauen?

Vape Rotor A70R-23
-
-
Einige behaupten der Rotor sollte nicht mit dem Halteband montiert / demontiert werden. Sondern mit dem Gegenhalter der vorn verschraubt wird da sich sonst die Magnete lösen können.
-
Kannst Du bedenkenlos verbauen.
-
Ok danke erstmal. Also ist der Rest der Zündung identisch? Hatte mal irgendwie etwas gelesen, dass es auch eine Vape Zündung geben soll, welche den ZZP nicht oder anders verstellt bei höheren Drehzahlen. Oder würfel ich da jetzt was durcheinander?
-
es gibt unterschiede zwischen der 70-5 und der 70-3, ja
Aber den 70-23 kannst du mit allen Grundplatten, die a70-3 haben, problemlos kombinieren -
Genau so ist es, bis auf das die Magneten nicht vergossen sind, gibt es kein unterschied.
Einige behaupten der Rotor sollte nicht mit dem Halteband montiert / demontiert werden. Sondern mit dem Gegenhalter der vorn verschraubt wird da sich sonst die Magnete lösen können.Genau, das war meist die Ursache das die Magneten gelöst haben, weil mit so Halteband Ölfilterschlüssel der Rotor verformt werden kann/wird.
Selbst bei den vergossenen können die sich dadurch lösen.
Vape selber sagt das selber mit Gegenhalter der vor vorn verschraubt wird https://www.vape.eu/haltewerkzeug-fur-rotor -
Gut interessant zu wissen...Ölfilterschlüssel hab ich an sich immer benutzt, einmal aus Not sogar einen alten Gürtel🤣
Dabei hat sich nie ein Magnet gelöst. -
Genau so ist es, bis auf das die Magneten nicht vergossen sind, gibt es kein unterschied.Genau, das war meist die Ursache das die Magneten gelöst haben, weil mit so Halteband Ölfilterschlüssel der Rotor verformt werden kann/wird.
Selbst bei den vergossenen können die sich dadurch lösen.
Vape selber sagt das selber mit Gegenhalter der vor vorn verschraubt wird https://www.vape.eu/haltewerkzeug-fur-rotorViel zu teuer das Polrad- Haltewerkzeug. Ich hatte mir das von Schmiermaxe gekauft. Kostenpunkt 6€. ☺
-
Na,ich habe ja nicht gemeint das man das kaufen muss....
Ich habe mir was selber gebaut. -
Wenn man solch werkzeug benutzt ist es wichtig es an der stirnseite anzusetzen somit verzieht man es nicht.
-
Wenn man solch werkzeug benutzt ist es wichtig es an der stirnseite anzusetzen somit verzieht man es nicht.Welches Werkzeug meinst du denn genau und was soll sich verziehen ?
-
Hallo
Der Rotor mit vergossennen Magneten hat einen anderen Innendurchmesser und passt nicht auf eine Grundplatte von einer ohne vergossenne Magneten
Andersrum geht aber der luftspalt is recht groß -
Sämtliche haltewerkzeuge für das polrad. Immer an der stirn ansetzen.
-
Na,ich habe ja nicht gemeint das man das kaufen muss....
Ich habe mir was selber gebaut.Werde mir auch mal eins bauen. Sicher ist sicher
-
Hallo
Der Rotor mit vergossennen Magneten hat einen anderen Innendurchmesser und passt nicht auf eine Grundplatte von einer ohne vergossenne Magneten
Andersrum geht aber der luftspalt is recht großDeiner Meinung gibt es also extra Grundplatten / Statoren für Polräder mit vergossenen Magneten ?! Das habe ich so auch noch nicht gehört ?! Welche sollten das denn sein ?
-
Hallo
Der Rotor mit vergossennen Magneten hat einen anderen Innendurchmesser und passt nicht auf eine Grundplatte von einer ohne vergossenne Magneten
Andersrum geht aber der luftspalt is recht großDas habe ich auch noch nicht gehört. Wäre ja totaler Unsinn.
-
Dachte ich auch hat aber nicht gepasst .
Das Vergossenne schleift drauf stecken kann ich es .
-
-
Komisch. Und der Außendurchmesser ist auch unterschiedlich?
-
Ja aber da is der unterschied geringer ca 0,5mm
Das Vergossenne hat auch wie Schleifspuren innen ganz leicht. :mellow:
Das Unvergossene passt auf beiden -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!