Du meinst Klaus Schumann mit seiner hellblauen Rennpappe.
Ist nicht der selbe, der die 4-Zylinder S50, 3-Zylinder Sperber usw. gebaut hat, der heißt Joachim Schumann
https://msc-oberlausitzer-dreilaendereck.eu/wp-content/upl…imson-11-07.pdf
https://msc-oberlausitzer-dreilaendereck.eu/wp-content/upl…_TS_03_09-1.pdf
Wen es interessiert, hier noch weiteres was so gebastelt usw. wurde https://msc-oberlausitzer-dreilaendereck.eu/top-speed-serie-1-bis-99/

Vorstellung Simson Zweizylinder
-
-
Nicht schlecht was du da gebastelt hast
Ich hab mit nem Kumpel zusammen erst neulich ein ähnliches Projekt beendet, welches demnächst mal zum Tüv gehen soll.Wenn ich fragen darf,wie bist du zum passenden Maschinenpark gekommen? Oder hast du das auch in mühevoller Handarbeit gebaut?
-
-
Kein Problem 😜
-
Sehr geil gemacht. Auch die Optik ist super. Mz Nabe vorn passt perfekt zum Gesamtbild. Kannst auch gern paar Daten dazu schreiben.
Kurbelwelle, zylinder, zündung etc. -
Schick
Die Optik ist ein Augenschmaus
-
Absolutes Sahnestück!👍👍👍
-
Bei solchen Bildern bekomm ich Lust auf eine Probefahrt😛😁👌
-
Wenn ich fragen darf,wie bist du zum passenden Maschinenpark gekommen? Oder hast du das auch in mühevoller Handarbeit gebaut?Ich hab halt eine Weiler Drehmaschine und eine Schweizer Vorkriegshorizontalfräse die in der DDR auf Universalkopf umgebaut wurde. Wer so ein Hobby hat braucht auch die zumindest grundlegendsten Maschinen.
Dazu noch Werkzeuge wie Teilapparat und Ausdrehköpfe. Das ist Standard.Dein Motor ist schon ganz gut, ich baue meinen aber trotzdem etwas anders. Bei der angeschweißten Motorhalterung hätte ich Angst. Trotzdem ein schöner Umbau.
Bitte mache nicht den Fehler wie Schuhmann die beiden Ansaugstutzen zu verbinden und dann mit so einem Kanal in den originalen Luftfilterkasten zu führen. Das frisst schön Leistung und Ansprechverhalten.
Was setzt du an Zylindern drauf- Standard? Dein Zylinderabstand sieht so ähnlich aus wie unserer auch. -
Nein keine Angst hab mir schon gedacht das sich da die Einlassresonanzen überschneiden. Momentan sind zwei klassische Sportluftfilter dran bis ich jemanden finde der mir nen Herzkasten drucken kann oder ich die Zeit finde einen umzuarbeiten.
-
Sehr geil gemacht. Auch die Optik ist super. Mz Nabe vorn passt perfekt zum Gesamtbild. Kannst auch gern paar Daten dazu schreiben.
Kurbelwelle, zylinder, zündung etc.Bin da genau der gleichen Meinung wie der Themenersteller. Somit werde auch ich keine Bauanleitung hergeben.Aber ein bisschen was kann man ja trotzdem erzählen.Ich hab mich bei meinem Motor mit zwei stinknormalen 50ern zufrieden gegeben, da das Moped eh nur für Treffen ist.Die Zündung war bei mir mal ne Standard Elektronik Zündung,welche ich umgearbeitet habe.Getriebe ist wie ja den Bildern nach zu erahnen ein 5Gang.Auch mein Motor hängt mittig im Moped. Ich verwende dabei aber nahezu den original Halter(nur von innen verstärkt) im Nachhinein ist nu! Seine Lösung da aber etwas stabiler.Meine hält bis jetzt trotzdem ganz gut.
Der Rest sind halt tausende Kleinigkeiten die fast keiner sieht. -
Das mit den Kleinigkeiten stimmt. Ich glaube, bei meinem Projekt muss ich fast alle Teile abändern.
Beispiel: Der Motor ist breiter und hat 2 Vergaser- daher brauche ich auch zwei Ansaugstutzen. Das bedingt, dass der Luftfilterkasten um das gleiche Maß breiter wird. Wenn man einen breiten Luffikasten hat, brauch man auch einen breiten Tank und eine ebenso breitere Sitzbank... Das zieht sich alles ins unendliche.MakeGermanyFastagain: Hast du noch ein Bild von der Limaseite?
-
Und es geht weiter:
-
Moin Freunde der Volksmusik,
Gestern lief der Motor das erste mal
ich hatte die Auspuffe bissl dranoperiert und auch den Tank von einem anderen Moped abgezwackt. Das war schon schön, wenn der Motor das erste mal atmet nach über einem Jahr bauzeit.
Die Vibrationen haben sich in Grenzen gehalten und waren etwa wie von einem serien Einzylinder. Ganz so brachial wie der Tubamotor klingt er nicht, aber trotzdem schon schön😌
-
Willst die dann nun auf die Straße bringen, TÜV und Einzelabnahme etc.?
Wird es zeitnah noch ein Video geben, wo du die laufen lässt und Gas gibst oder gar fährst, ich würde liebend gerne den Sound hören!
Bezüglich des breiteren umgebauten Tanks und der Versorgung der beiden Vergaser, da hättest du auch einen zweiten Benzinhahn Anschluss anbringen können damit es stimmig ist und jeder Vergaser seinen eigenen hat, statt ein Y Abzweig zu verlegen.Gruß
-
Du meinst wegen Zylinderabschaltung?
-
Nein vom Prinzip wegen stimmigerer Optik, 2 Zylis, 2 Vergaser und für diese eben 2 Benzinhähne, außerdem wäre der Benzinzufluss dadurch wohl besser, wenn 2 bei Vollgas Sprit wollen.
-
Wird es zeitnah noch ein Video geben, wo du die laufen lässt und Gas gibst oder gar fährst, ich würde liebend gerne den Sound hören!
Bezüglich des breiteren umgebauten Tanks und der Versorgung der beiden Vergaser, da hättest du auch einen zweiten Benzinhahn Anschluss anbringen können damit es stimmig ist und jeder Vergaser seinen eigenen hat, statt ein Y Abzweig zu verlegen.Gruß
Nee das gefällt mir nicht. Ich will einen MZ Benzinhahn verwenden- den kann man auch noch aufbohren falls der nicht reicht. Ob ich ein Video mache, weiß ich noch nicht. Mal sehen.
Klingt zumindest im Standgas wie eine kleine schnelle Jawa.
Du meinst wegen Zylinderabschaltung?
Wer zerstört schon mit Absicht so einen Motor? -
Da hat sich hier doch erst so nen Spinner rumgetrieben, der die Motoren ''im Dienste der Wissenschaft'' totfahren wollte.
-
Da fährt er aber noch ein paar Jahre...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!