PZ Streetrace Sixty wird zu heiß

  • Guten Nachmittag allerseits,

    vorab entschuldigt meine Schreibweise, Ich hab echt schlechte Laune. Dieser Sch... Zylinder macht nur Probleme! :hammer:

    Also, nun aber zum Problem: Mein PZ 60er wird zu heiß. Aber nur bei über 20 Grad Außentemperatur. Nach ner weile fängt er dann an zu Klopfen und läuft generell unrund und dreht im Standgas wesentlich höher (2500 U/m zu 4500-5000U/min). bei 20 Grad und drunter läuft alles perfekt, sogar ein bisschen zu fett. Kerze ist dann auch schön rehbraun, vielleicht ein Müh zu dunkel. Bei über 20 Grad, also im Sommer gerne mal 30 Grad ist die Kerze weiß und ich muss an der Ampel Gas geben, weil er mir ansonsten klopft. Wie gesagt, ist es kühler passt alles. Meine Ausrüstung findet ihr ganz unten im Post als Liste. Schwimmerstand ist in Ordnung, Düsen sind alle sauber und Dichtungen alle dicht also nix Nebenluft. Neuen Vergaser hab ich jetzt gekauft, hatte aber noch keine Chance es damit zu testen. Ich glaube aber, dass es keinen Unterschied machen wird. Außerdem hab ich mal ne 110er Hauptdüse reingemacht (vorher 105) und da lief mir die Kiste deutlich zu fett (-> geht bei Vollgas im Reso aus). Auch ohne Gummimuffe vom Luffi. :wallknocking: . Simmerringe alle neu sowie Dichtungen im Motor und Vergaser.

    Meine Teile:

    Auspuff: PZ R32 Reso
    Zyli: PZ 60 Streetrace
    Vergaser: vorher PZR 21-N1-11, jetzt ZT-21-N1-11 Gen2, beide mit 105er Düse
    Kerze: NGK 10er

    Dont drink and drive, lieber lauf and sauf! :cheers:

  • Danke für die Antworten, auf einen VM20 Würde ich ungerne auf grund Der Auffälligkeit wechseln. Der PZR 32 ist ein AOA2. Als ich PZ kontaktiert habe, hieß es nur, dass ich die Gemischschraube etwas weiter hinein drehen soll. Weiterhin haben sie nicht geantwortet.

    Dont drink and drive, lieber lauf and sauf! :cheers:

  • Quetschmaß kann ich auch machen. Gegen PZ folgen bald auch rechtliche streits, gehört hier aber nicht her. Danke euch erstmal für die Antworten, ich nehm trotzdem gerne weitere ideen ;)

    Dont drink and drive, lieber lauf and sauf! :cheers:

  • Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht unbedingt helfen, aber ich fahre ein ähnliches Setup. Die Probleme habe ich so nicht.
    Auspuff: 28er Reso von K-Racing
    Zyli: PZ 60 Streetrace
    Vergaser: PZR 21-N1-11, 105er HD, 28er LLD, Umluftschraube ca. 0,75 Umdrehungen auf
    Zt Luftfiltermatte und plus Ansaugmuffe von LT
    Kerze: 260er Isolator
    Gemisch: 1:40 mit Super plus von Aral und Motul 800

  • In welchem Fahrzeug ist der Zylinder denn verbaut?
    Ggf. siedet das Benzin im Vergaser bei hohen Temp. und es kommt deshalb zum Abmagern.
    Ist ein Isolierflansch verbaut?


  • Gewerblich in der Simson Szene aktiv zu sein, scheint auch kein Zuckerschlecken zu sein..

    Wobei man dazu sagen muss, dass viele Tuner auch nicht das Niveau erfüllen welches man bei deren Preise erwarten kann.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang


  • Gewerblich in der Simson Szene aktiv zu sein, scheint auch kein Zuckerschlecken zu sein..

    Biete mal als "Hobbytuner" irgendwas gegen Vorkasse an, die stehen vor der Tür, erzählen dir noch die Lebensgeschichte und das nächste mal kommt der ganze Jugendclub vorbei zum Quatschen. (2300 Uhr auf dem Weg zur Disco weil irgend ein Möp mal nen Zylinder braucht)

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von TuningKarl

    Gewerblich in der Simson Szene aktiv zu sein, scheint auch kein Zuckerschlecken zu sein..

    Das stimmt wohl. Da zieht der Motor ersichtlich Nebenluft und sofort ist der Tuner Schuld und alle 6V Hiwis steigen drauf ein. Aber ich würde drüber lachen. Erstmal vor Gericht fragen, wieso er mit dem Rennzylinder am Straßenverkehr teilnimmt (sonst gibt's ja keine Ampeln)...

    Keine Isolierflanschdichtung verbaut... Klopf klopf Mcfly. Jemand Zuhause?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!