Das Makro und das CAD Modell wurden nach einigen Testpüffen so geupdated, sodass die Esse wie bei den marktüblichen Verlegungen an dem Moped verläuft.
Hier mal als Beispiel mit der Riesenesse ähnlich Aprilia RSA GP 125 soweit das mit den nur 16 Segmenten möglich war.
Ziel ist das automatisierte Erstellen der beliebigen Laserzuschnitte Essen innerhalb Minuten laserfertig gemäß der FOS Formel von Frits Overmars.
Verlegung von rechts nach links kann das Makro nicht.
Crossverlegung kann das Makro nicht.
Modelle mit Resovorderteil und Simsondämpfer ähnlich LTM sollten kein Problem sein.
Bis 125ccm läuft es stabil, bis 300er strebe ich an, da ich dafür schon mal passende Essen mit Kegel und 3 Platten Schallis in Serienoptik gebaut hab.
Sobald der Laserzuschnitt als dxf/Geo wieder funzt gibts ein paar Wenige Testanlagen geschnitten,evtl gerollt entweder nach Vorgabe bekannter Anlagen oder halt FOS.