AliExpress Keihin / PWK Vergaser Experiment

  • Ich kenne jemanden, der einen 35 Airstriker Nachbau für 50€ hat. Ich war sehr skeptisch, aber er war nicht nur optisch identisch, sondern funktioniert sogar.
    Es ist halt sicherlich so, dass man immer eine gewisse Unsicherheit hat, wie bei dem jeweiligen Verkäufer die Qualität gerade ist. Beim Original darf man auf eine umfassende Qualitätskontrolle hoffen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Grüße, hab damit auch schon die letzten 2 Jahre immer mal wieder rum probiert aus Interesse. Ich sag mal so, für Leute die sich mit der Materie beschäftigen ist so ein Vergaser sicher was für Anfänger eher weniger, da man nie zu 100% weiß was man bekommt.
    Ansich sind die meisten China pwk etc. Top was Verarbeitung etc. Angeht aber man kann halt schlecht reinschauen wo die Kanäle, Bohrungen verlaufen und wenn dort irgendwas nicht passt wird man wahnsinnig. Für sich selber zum probieren eine super Sache, ich habe 2x32mm PWK an Motoren laufen die gehen einfach Sahne. Hatte aber auch schon ein 28mm bei dem konnte man einstellen, Nadeln lld,düsenstock usw. Wechseln und er lief nie wirklich gut.
    Genau so kann das aber auch bei ein namenhaften Hersteller mal passieren, im Endeffekt sind die Stage6, polini,Koso PWK alles nur Nachbauten vorm Original Keihin.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Um Das Thema noch mal auf zu greifen, ich habe mir vor kurzem einen 28mm MAIKUNI (China PWK) Vergaser für 40€ bei Amazon bestellt. Der erste Eindruck war nicht das gelbe vom Ei, die Blechschachtel in dem das Teil sonst eigentlich gut verpackt wäre, war ziemlich verdellt. Jedoch beim zweiten hingucken, wurde ich positiv überrascht. Gute Verarbeitung, 2 zusätzliche Haupt und eine weitere Leerlaufdüse + eine zweite Nadel inkl. einem 2. Nadelclip. Ich fahre ihn an einem knapp 100ccm Kurzansaug und muss sagen, dass Er sich bis jetzt recht gut und einfach abstimmen lies. Die beigelegten Haupdüsen waren für mich unbrauchbar da sie von 110-120 waren also zu mager. Zu den Düsen lässt sich sagen, dass es ganz normale Polini Düsen sind. Aktuell bin ich bei einer 130er HD was noch etwas zu mager/zu heiß ist, aber das könnte auch an dem noch recht frühen(Edit)Zzp liegen (1.8 v.Ot mit Vape).

    Ich kann also von meiner Seite aus sagen, dass dieser Vergaser BIS JETZT absolut brauchbar ist. (Das Moped ist noch nicht final abgestimmt) Powerjet deaktiviert!

    Mfg.

    Einmal editiert, zuletzt von Stammtuning (31. Januar 2022 um 21:54)

  • Dann ist 1,8mm vor OT bei 50mm Hub aber weder sehr früh, noch sehr spät.
    Zudem die Aussage alleine keine Bedeutung hat, solange man nicht weiß, ob dynamisch oder statisch bei x Drehzahl.

    Die Nachbau Vergaser funktioniert durchweg gut und sind zu gebrauchen. Allerdings benötigt man oft etwas mehr Zeit beim abstimmen und die erforderliche Erfahrung dazu.

  • Ich hab diverse ZT Flachschieber die gut gehen und auch 2x aus China (32mm PWK) was direkt bestellt, die liefen auch erstmal aber waren halt von der Konstellation, Nadel, Nadeldüse nicht so wirklich passend für meinen 93er Simsonmotor, hat sich beim Gasgeben immer erstmal verschluckt, muss man halt wenn man Teile dazu hat erst abstimmen. andere Vergaser von bekannten Tunern laufen da meist out of the Box.

  • Bei einer einfachen Vergaserkonstruktion läßt sich das nur durch "sanftes" gasgeben vermeiden. Deshalb wurden auch die Gleichdruckvergaser entwickelt bei denen der Gasschieber indirekt über die Drosselklappe gesteuert wird.
    Es gibt auch Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe, da wird durch eine zusätzliche Kraftstoffeinspritzung die Abmagerung vermieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!