40 innen oder außen?

Mutzhunters Tüv-Hobel
-
-
40 Aussen. Denk für den VM20 (22) reichts und der hat ja glaube ich auch 40.
Da kommt dann so ein schwarzer Ladedruckschlauch drüber den ich noch rumliegen habe.
Und in den Kasten kommt die ZT Matte rein. -
VM20(22) hat 43mm Anschluss
-
Tatsache.. Naja wird schon irgendwie gehen.
-
Du kannst doch immer noch auf ein größeres Rohr umbauen wenn du möchtest.
-
Gut als Rohr für den Herzkastenumbau eignet sich ein Stück Stossdämpferhülse (die verchromten) aus Metall. Die haben innen 43 mm und funktionieren auch am VM24 sehr gut. Die Hülse ist sehr dünnwandig, aber dennoch stabil (zumindest die alten aus dem Osten) Ein deutlicher Unterschied zum vorher verbauten mit 36mm ID (Tuning Herzkasten von MZA)
-
Für eine schöne Ansauggeräuschdämpfung kann ich auch konische Bassreflexrohre aus dem Boxenbau empfehlen.
Die gibt es günstig in unterschiedlichen Längen und Durchmessern. -
Rahmenteile sind lackiert und das mit dem Turboschlauch am VM22 passt auch.
Rumpf ist noch beim Motorenbauer.Jetzt gehts ans zusammenbauen. 🤗
-
Hab mal etwas weiter gemacht.
Elektrik ist mittlerweile fertig.
Jetzt fehlt quasi nur noch der Motor, dann kann ich den Rest zusammenbauen. Für die ZT-Gabel vorne muss ich noch Distanzhülsen drehen. Weiß jemand zufällig, wieviel mm circa links und rechts rein müssen ?
Und will jemand das originale Tankset in Saftgrün bevor ich es überlackiere ? Dann kauf ich mir ein Nachbau wenn der Preis stimmt. (Tank ist nicht rostig und hat keine Dellen) - siehe Foto. -
Die nötige Vorspannung hängt vom gesamt Gewicht ab. Mit der Vorspannung wird die Lage des Fahrzeugs bestimmt. Falls die Gabel nicht mehr als 4cm einsackt, dann brauchst du da auch nichts vorspannen.
-
Meint er nicht die Distanzhülsen für die Achse und nicht die Vorspannhülsen der Gabel?
-
Bis jetzt passten bei mir immer die 21mm und 6mm distanzen, vorrausgesetzt man nimmt auch die SB achse.
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Genau, für die Achse meinte ich. Ich hab die originale S51 Achse vorne drin. Passt das dort mit den 21 und 6mm ?
-
Mit der trommelbremsachse wirst du dir selber was bauen müssen da die insgesamt schmaler ist und auch der Absatz ein anderes Maß hat
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Aber die 6mm sollten trotzdem hinhauen.
Das andere Maß musst du dann ausmessen.
Oder du nimmst die SaMo Achse, da entfällt die Hülse links -
Danke für die Infos.
Gestern das Tankset lackiert. Scuderia Rosso 323 (Ferrarirot).
-
Etwas weiter gemacht.
Distanzhülsendurchmesser ergaben sich 11,9mm an der Bremsscheibe und circa 10mm an der anderen Seite.
Habe auch die Nabe von Kultmopeds und nicht von ZT, eventuell macht das auch einen Unterschied. -
Den Unterschied macht der verwendete Bremssattel. Der Schwimmsattel benötigt rechts die 6mm Buchse, das muss mit dem Maß 51mm zentriert werden.
Der Festsattel benötigt die (11mm)??? Distanz. Das genaue Maß habe ich nicht im Kopf, aber irgendwo notiert. Dort wird mit 46mm eingespeicht.
Der angegebene Versatz bezieht sich auf den Abstand der Felgenmitte zur Auflagefläche für die Bremsscheibe an der Nabe. Siehe der angehangenen Zeichnung von Ronge. -
Ich kenne nur die 46mm. Und die sind für den Schwimmsattel, zumindest laut Ronge.
Das deckt sich auch so mut den Erfahrungen die ich gemacht habe. Das man für einen anderen Sattel ander einspeicht habe ich noch nie gehört. Lediglich die Distanzen variieren hier und daGesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Bin aktuell gerade wieder am Aufbau eines TÜV Mopeds.
Die verwendeten Teile sind MZA Telegabel für Scheibenbremse und 2Kolben Schwimmsattel mit Halter für 220mm Scheibe. Von ZT ist die Nabe, diese ist jedoch baugleich mit der von MZA (Fero).
Wenn man dort mit den 46mm arbeitet, sitzt das Rad später nicht mittig. Begrenzt wirst du durch die Position des Sattels. Natürlich lässt sich das Rad durch Verwendung anderer Distanzhülsen mittig setzen, jedoch lässt sich der Sattel mit dem normalen Halter dann nicht mehr montieren. Dort müssten dann noch mehrere Millimeter zwischen Halteplatte und Telegabel geschlossen werden, also nicht mehr plug and play. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!