• Ich hab mittlerweile ein anderes Problem. Der Reifen kommt an einer Stelle nicht richtig aus der Felge raus. Also er ist quasi wie ein Ei. Ich habe es mit mit Fett an der Flanke, mehrmals auf 5bar gepumpt usw versucht aber es ist immer die eine Stelle die nicht rauskommen will. Hinten hat es direkt geklappt aber vorne halt nicht.

    Schlauch 16 x 2.50/2.75 Heidenau
    Reifen 2,75 x 16 Vee Rubber 094
    Felge 1,5x16 Alu

    Hatte ihr sowas auch schonmal ?

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Hatte ich schon, bei 8 bar kam er dann[emoji28]

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

  • Wie mein vorredner schon sagte...benutze mehr Druck. ABER entfette das ganze wieder und nimm stattdessen Fit. Gerade an der vorderen Felge kann der Reifen auf der Felge rutschen und du reißt dir das Ventil ab.
    Gruß Marcel

  • Motor ist zurück vom Erbauer und gleich mal reingehangen.
    ZZP 1,5mm und QK 0,8mm eingestellt.
    Denke nächste Woche kann ich sie mal anschmeissen :)

    Auspuff werde ich zum Testen mal den mitgelieferten ZT-Reso 2019 verbauen. Allerdings hätte ich auch Lust auf einen Jackmotors Sport oder LTM wegen dem Volumen. Wobei das glaube ich untenrum Nachteile mit sich bringt in Sachen Drehmoment ?

  • Wenn ich das immer sehe... was ist so schwer daran 4 Dämpfungsgummis beim Zylinder zu verbauen? Alleine schon aus optischen Aspekten... scheint so ein Ding der Neuzeit geworden zu sein, dass die Dinger immer weggelassen werden....

  • Weil es nur Kühlfläche raubt und das häufig über gehen oder stehen entscheidet. Bei schärferen Motoren bleiben die bei mir auch immer weg. Die Kühlrippen klimpern deswegen auch nicht.

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • So schauts aus. Die praktische Erfahrung haben schon genug Leute gemacht auch wenn es für manche theoretisch keinen Sinn macht

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Gefordert waren eigentlich die Basics wie:

    - Scheibenbremse Vorne
    - Endurostreben
    - Enduroklemmbrücke
    - Polyamidbuchsen
    - und natürlich sonstige stvo teile wie blinker, spiegel, bremslicht usw.
    Wobei das eigentlich Vorschläge von mir waren bei Punkt 2-4.. der Prüfer ist glaube ich nicht so im Thema drin ^^

    Eingetragen wurden:
    11kw/15ps, der Prüfer will aber ein Leistungsdiagramm mit nachvollziehbarer Fahrgstellnr sehen.
    Maximum wäre 125ccm, in meinem Fall aber nur der ZT90.
    Vmax 105kmh wobei auch dass eigentlich offen is (ergibt sich aus der Leistung meinte der Prüfer). Ich hab gesagt er soll 105 eintragen.
    Dann natürlich 5 Gang, VM20 22mm Vergaser, ZT Reso Auspuff, Luftfilter, SB… Er trägt viele Kleinigkeiten ein, macht aber auch Fotos von allem, falls nachträglich was umgebaut werden sollte oder so.

    Ausserdem wurde noch eine Fahrgeräusch Messung gemacht und die Kosten lagen insgesamt bei 450€ für die Abnahme/ Zulassung. Ist ja ein Ungarn-Moped ohne Papiere gewesen, dass heisst die 21er hätte ich sowieso machen müssen.

    Hier noch das vorläufige Endergebnis (Fotos sind noch bevor ich zum Tüv bin). So wie sie aktuell da steht hat sie über 15 PS in Seriennaher Optik, finde ich schon Lustig irgendwie.


  • Wenn ich das immer sehe... was ist so schwer daran 4 Dämpfungsgummis beim Zylinder zu verbauen? Alleine schon aus optischen Aspekten... scheint so ein Ding der Neuzeit geworden zu sein, dass die Dinger immer weggelassen werden....


    Die sind mittlerweile drin. Leider sind die bei Zt nie im Set enthalten und ich musste sie extra bestellen was gedauert hat.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Zitat von Saibot

    Die Kühlrippen kreischen und klirren, unangenehm und laut. Neulich schrieb jemand hier im Forum er dachte der Kolben wäre da jedes mal kurz vorm Klemmen. Die sind nicht umsonst da drin.

    Mhh komisch, da muss was schieflaufen bei mir die letzten 15 Jahre. Selbst ohne Helm hört man nix. Und der Betriebsarzt meint ich höre noch sehr gut. Aber muss ja jeder selbst wissen. Basiert alles auf Erfahrungswerten

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Nach der Theorie is hinter den Gummis kein Windschatten sondern es bildet sich ein Wirbel der die Kühlung nicht verschlechtert . Ich denk da gibt es keinen messbaren Unterschied außer das es ohne Gummis lauter wird und das kann man Messen

  • Also ich muss sagen, dass ich sie bei meinem LT90 anfangs auch weg gelassen habe und ich habe es deutlich gehört.
    War so ein kreischendes Geräusch aber nur bei bestimmten Drehzahlen eigentlich.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Zum einfahren ist noch die 175er HD drin und dann mal schauen wie weit ich runter komme.
    Denke am Ende wird es irgendwo bei 160 landen.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!