Danke. Ja die "echten" Leistungswerte werden demnächst auf dem P4 vom Kollegen erfolgen sobald sie fertig eingefahren und abgestimmt ist.
Kann aber je nach Witterung eher März oder April werden.

Mutzhunters Tüv-Hobel
-
-
Zum einfahren ist noch die 175er HD drin und dann mal schauen wie weit ich runter komme.
Denke am Ende wird es irgendwo bei 160 landen.Ok. Also beim 22er? Weil einige immer beim 24er schreiben sie hätten ne 210er drin. So ein Riesen Unterschied ist doch da auch nicht mehr.
-
Schickes Moped! Hätte auch gern so einen TÜV Prüfer...
-
Ok. Also beim 22er? Weil einige immer beim 24er schreiben sie hätten ne 210er drin. So ein Riesen Unterschied ist doch da auch nicht mehr.
Ich fahr im anderen 90er Moped einen BVF 21 mit 105er. Also Vergaserdurchmesser X 5
Mein VM22 müsste also eine 110er bekommen was Mikuni 150 entspricht 😂
Weil sich das aber doch sehr mager anhört und ich den 40er Ansaugschlauch nun drin hab, wird es eher 160 sein. Aber ich habe manchmal das Gefühl hier im Süden Deutschlands fahren wir generell kleinere Düsen als das was ich sonst so im Forum lese hier. 😅 -
Na bei euch ist ja auch die Luft viel dünner. 😉
-
Fahren im 26er mit offenen twin air 195
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Das ist dann aber sicherlich Polini/BVF-Maß oder?
-
Sicher nicht.
-
Nö, Mikuni maß. Kerze ist perfekt Rehbraun, Moped dreht sauber aus und ist Vollgasfest auch wenn man mal paar Km mit 12500rpm fährt.
160er im 20er bin ich aber schon im Stock85 Zylinder mit AOA2 gefahrenGesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
So die ersten 100km sind abgespult.
Beim abstimmen der HD bin ich von 175 nur auf 170, dann hat die Kerzenfarbe gepasst. Spricht für den Luftfilterumbau.
Laut GSF Dyno 5ps mehr am Rad als mein LT90. Man merkt die Leistung schon krass vom ZT90 Gen2.
Topspeed 104kmh gps.Die richtige Leistungsmessung folgt natürlich noch.
-
Eingetragen wurden:
11kw/15psPasst das dann noch mit der FS Klasse A1?
Oder ist dann das Leistungsgewicht nicht mehr OK? -
Damit 0,1kw/kg eingehalten werden, müsste das Gewicht vom Moped auf 110kg erhöht worden sein. Das wird glaube nicht passiert sein. Somit fahrbar ab Führerscheinklasse A2.
-
Das ist nicht richtig - Mit dem A1 Führerschein vor dem 19. Januar 2013 ist das auch kein Problem.
Generell spielt das keine Rolle da die EZ vor dem Januar 2013 war, also darf auch jeder mit dem neuen A1 das Moped fahren.
Auszug aus dem Bußgeldkatalog: Erfolgte die Erstzulassung des Leichtkraftrads vor Januar 2013, müssen Sie das Verhältnis von 0,1 kW/kg nicht beachten. Und auch wer den A1-Führerschein vor dem Stichtag erlangt hat, muss keine Rücksicht auf die Regelung nehmen.
Die Krafträder dürfen einen maximalen Hubraum von 125 ccm vorweisen. Aus diesem Grund wird diese Führerscheinklasse auch 125er Führerschein genannt. Seit Januar 2013 ist eine Neuerung hinzugekommen. Das Verhältnis von Leistung zu Gewicht des Motorrads muss maximal 0,1 kW/kg betragen. Dabei wird als Gewicht die Summe des Leergewichts definiert.
Beispiel: Wiegt das Motorrad 100 kg (Leergewicht) darf die Leistung maximal 10 kW betragen.
Sollte Ihr Motorrad jedoch vor dem Stichtag der Änderung, also vor Januar 2013, zugelassen worden sein, gilt diese Regelung nicht.
-
Ah, ich hatte in Erinnerung Zulassung vor 2013 und FS auch vor 2103 kann das Leistungsgewicht ignorieren.
Aber es ist nicht und sondern oder?
Also kann ich, wenn ich mein Fahrzeug vor 2013 zugelassen habe mit mehr als 0,1kw/kg und den 11kW das Fahrzeug legal mit einem A1 Schein aus diesem Jahr bewegen? -
Die Frage ist jetzt nur ob das auch für eine S51 gilt die zum LKR umgebaut wurde?
-
Ich habe meinen A1 2015 gemacht und bin jetzt so an die Sache rangegangen, wie es im Bußgeldkatalog steht.
Ich lese es jedenfalls so heraus. Also ja fbrueckner, du kannst deine Simson mit 11kw eintragen lassen und es legal mit dem A1 nach Januar 2013 fahren.
In meinen Papieren steht EZ 1976, also bin ich da wohl sauber.
Ich denke schon das es auch für die S51 gilt, ist ja im technischen Sinne jetzt ein ganz normales LKR.Die Frage ist aber auch - wird auf das Q im Fahrzeugschein wirklich geachtet?
-
Zitat von alfstingray
Die Frage ist jetzt nur ob das auch für eine S51 gilt die zum LKR umgebaut wurde?
Bei einer lkr zulassung wird das bj vom typenschild bzw kba papieren verwendet. Zumindest war es bei meinen beiden so. Meine s50 mit lkr ist bspweise auch im fahrzeugschein mit bj 1976 ausgewiesen. -
Woltersonn, genau so ist es.
Und ja das Bj. wird übernommen vom Typenschild. -
Natürlich wird als erstzulassung das BJ verwendet, würde man das Prüfdatum herziehen müssze man alle aktuell geltenden Vorschriften umsetzen
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Heute war die Stunde der Wahrheit.
13,5ps am Rad / 15,5Ps kam raus.Bin an sich zufrieden auch wenn es 1ps oder so mehr hätte sein können.
Wollte auch mal einen LTM/ResoSpezial versuchen, aber für den Alltag sagt mir der ZT Reso wohl besser zu. Von daher bleibt es nun erstmal so wie es ist.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!