• Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So vielleicht?


  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So vielleicht?


    :D :D :D war nur ein Scherz


    Der KR50 ist ursprünglich so ein schönes Moped. :cry: :cry: :cry:

    Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden....


    Hat wenig mit Geschmack zu tun, sondern mit diesem sinngemäßen Zitat:
    "Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern das Weitertragen des Feuers."

    to whom it may concern:

    Oder wer von den Egozentrikern mit der Meinung "Mach, was ich will, sonst helfe ich Dir nicht" wäre denn tatsächlich bereit, genauso zu handeln, wie er es von mir fordert - also mit seinem Geld mein Projekt bezahlen, was ihm selbst nicht gefällt. Ich bin aus dem Alter raus, jemanden gefallen zu müssen. Nicht mal mir selbst :thumbup:

    Angesichts der vielen KR50 Fahrer im Forum bin ich doch noch am Suchen der Threads mit den dokumentierten Renovationen - oder doch nur das Maul aufgerissen :strange:

    Dem Zitat, wenn auch ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, bleibt nichts hinzuzufügen:


    ... Die altgedienten Nervensägen bleiben trotzdem. Die einen ihre Meinung und ihr "Wissen" aufzwingen wollen.

    Gruß Bobbin

  • Schön das du wenigstens zitieren kannst. Ein ordentliches Fahrzeug zusammen bauen, was man offiziell auf der Straße bewegen kann oder was wenigstens optisch was her macht jedenfalls nicht.


  • Zum Thema zurück: falls jemand Aufkleber für die Beschriftung von Kontrolllampen oder Schaltern benötigt, da habe ich eine Vorlage gemacht.

    Hast du zufällig ein Foto wie das "verbaut" aussieht? Hast du die Bildchen einfach dran geklebt, oder noch bspw. Klarlack drüber?
    Ich find's geil wie du hier konsistent berichtest ^^

    @Rest: lasst ihn doch Mal machen. Was ist denn daran so schwer?

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Hast du zufällig ein Foto wie das "verbaut" aussieht? Hast du die Bildchen einfach dran geklebt, oder noch bspw. Klarlack drüber?
    Ich find's geil wie du hier konsistent berichtest ^^

    @Rest: lasst ihn doch Mal machen. Was ist denn daran so schwer?

    Moin,

    vielen Dank für Deine sachliche Rückmeldung - die anderen können das offensichtlich nicht, daher werden sie persönlich. Ich trage's ihnen nicht nach :)

    Hintergrund für die Bildchen ist die STVZO; dort werden in $39a Kennzeichnungen gefordert, wie sie im Anhang beschrieben sind. Im Anhang I wird auf die Richtlinie 93/29/EWG verwiesen, die ist aber aufgehoben, und zwar durch 2009/80/EG. Dort durfte sich offensichtlich ein Praktikant austoben; in 18 Piktorgrammen, die als Vorlage nicht verwendbar sind, werden die bekannten Zeichen dargestellt. Daher habe ich mich mit Visio mal hingesetzt und zumindest die, die ich benötige, nachgebastelt.
    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…09L0080&from=nl

    Mein Idee ist, das ganze als Aufkleber bei einem Aufkleberhersteller produzieren zu lassen; die lassen Freiform und benutzerspezifische Drucke zu - allerdings sind die Kleber sehr klein (1cm), da sollen noch produktionsbedingt 2mm weißer Rand ringsrum. Außerdem habe ich darum gebeten, dass sie sich für den Außeneinsatz eignen, also extra starker Klebstoff und Oberflächenversiegelung. Wenn ich die Kleber bekomme, stelle ich sie hier ein.

    Und versprochen - das Möppel kommt offiziell auf die Straße. Die Woche wäre der TÜV Inschenör bereits da gewesen - war aber leider in Isolation. Ist ja nicht meine einzige Baustelle... :P

    Gruhus :D :thumbup:


  • Aber alles weglassen was einen KR 50 ausmacht und irgendwelchen chinesischen Mist ranschrauben klappt Prima .
    Asche oder Feuer das Ding sieht sieht aus als wäre es aus ner Restetonne :sorry:


    Das sortiert schon mal 80% der Neider aus, die das 'Habenwollen' Syndrom befriedigen wollen :thumbup:

    Welchen chinesischen Miste meinste denn? Die Blinker kommen wieder ab, die sind tatsächlich Mist. Aber beim Rest :ask:

    Gruß Bobbin

  • Es ist ja wirklich so, dass ich von der Optik nicht sonderlich angetan (eigentlich stimmt das gar nicht, ich stolpere nur über ein paar Dinge) bin aber ich mag deine Umsetzung von Details.
    Optisch glaube ich, könntest du noch deutlich mehr rausholen, wenn du im Bereich der Front etwas mehr Ordnung schaffen würdest. Da hängen sehr viele Bowdenzüge und Kabelstränge rum. Vielleicht kann man die ja zu Teilen unsichtbarer in farblich angepassten Blechkabelrohren unterbringen?
    Ein weiteres Optikmerkmal welches mich etwas "unruhig" werden lässt ist der Tank zwischen den unteren Rahmenrohren und der Sitzbank. Hier treffen recht viele Formen, Rundungen und Sicken aufeinander. Wenn hier der Tank verkleidet werden würde, wäre in meinem Kopf etwas mehr Ruhe ;)
    Mach mal weiter und lass dich nicht abschrecken.

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!


  • ...
    Mach mal weiter und lass dich nicht abschrecken.

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    :wub: Danke für Deine konstruktiven Vorschläge!

    Aktuell kämpfe ich weniger mit Optik als mit Technik. So schleift die vordere Bremse, vermutlich ist das Bremsschild verzogen. Außerdem geht die wirklich schlecht. Ich hab nochmal alles auseinander genommen, mich auch schon mit Hydraulik beschäftigt; aber da ist wirklich kein Platz. Evtl. kann man noch den Nocken bearbeiten - ich will aber vermeiden, dass sie nach einer Bearbeitung noch schlechter geht.

    Außerdem sollen noch zwei Bremsslichtschalter hin - nach Möglichkeit gut integriert. Die hab ich auch schon da, aber das Konzept muss noch.

    Die Front sieht inzwischen noch wilder aus, da sind TFL hingekommen.

    Gruß Bobbin

  • Mach nur dein Ding bissel basteln is allemal besser als Nasebohren.
    Neid naja eins meiner ersten Schwarzfahrmopeds war ne Schwalbe ohne Verkleidung mit S50 Lampe. Sah genauso Kakke aus .
    Der passiven Sicherheit würde auch dienen das Ding in der Garage zu lassen :heuldoch:
    Viel Spaß noch vielleicht findest noch bissel Klimbim den de Ran Kleben kannst :P

  • Ich finde den Gedankengang von totoking gut.
    Wenn vorne alles geordneter wäre, entstände auch ein besserer Eindruck. Eben wie gewollt, nicht nur zufällig so geworden...
    Auch der Tank ist tatsächlich so ein optisches Thema, da gibt es bestimmt auch andere Möglichkeiten. Eine Variante wäre vielleicht der neue Tank mit Füllstandsanzeige. War der nicht sogar gedruckt? Durch das vollständige Ausfüllen des Raumes im Rahmendreieck und die eckige Optik, würde der sicher sehr gut in das Konzept mit der modernen Beleuchtung vorne etc passen.


  • Mach nur dein Ding ...


    Hi Freddy,

    das mit dem Neid haste offensichtlich nicht verstanden, aber angesichts deiner Hobbys (Nasebohren, Schwarzfahren, dabei sch**sse aussehen) biste wohl nicht die hellste Kerze auf der Torte.

    Bis jetzt haste überhaupt nichts konstruktives beitragen können, daher würde ich dich bitten, den Thread nicht weiter zuzuspammen und dich evtl. wieder den Hausaufgaben zu widmen.

    Gruß Bobbin


  • Ich finde den Gedankengang von totoking gut.
    Wenn vorne alles geordneter wäre, entstände auch ein besserer Eindruck. Eben wie gewollt, nicht nur zufällig so geworden...
    Auch der Tank ist tatsächlich so ein optisches Thema, da gibt es bestimmt auch andere Möglichkeiten. Eine Variante wäre vielleicht der neue Tank mit Füllstandsanzeige. War der nicht sogar gedruckt? Durch das vollständige Ausfüllen des Raumes im Rahmendreieck und die eckige Optik, würde der sicher sehr gut in das Konzept mit der modernen Beleuchtung vorne etc passen.


    Danke: Eure Gedankengänge kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Front ist noch nicht final; grade erst hab ich die Blinker getauscht. Das wird schon noch bissel geordneter.

    Den Tank habe ich als Baustelle abgeschlossen, ich habe nicht vor, dort den Plastecontainer hinzuschrauben, auch wenn ich dann noch eine Tankanzeige hätte. Die unterschiedlichen Linien dort habe ich ebenfalls als nicht ganz stimmig wahrgenommen, aber das Möppel folgt dem Grundsatz "form follows function". Was ich mir vorstellen könnte, wäre so etwas wie eine Box in dem Winkel zwischen Sitz und Tank, um etwas aufzubewahren. Aber da habe ich noch kein Konzept.

    Bei der Bremse habe ich mir von Polini testweise Bremsbacken für den 90mm Durchmesser geholt. Die kann man erstmal ranbasteln, aber der Durchmesser stimmt nicht - die untere Befestigung ist kleiner, so dass der Gesamtdurchmesser mit der Originalbremsplatte zu groß ist. Nicht mal die Federn lassen sich verwenden, da der Platz zwischen der Lageraufnahme und den Bremsbacken zu gering ist - dort passen nur die Originalen rein.

    Der Träger der Bremsbacken ist Leichtmetall; nur die Polini haben Blechauflagen am Bremsnocken - aber das ist auch nur Dosenblechen und hat bereits Spuren von der Montage.

    Ich hatte den Hinweis gelesen, Kupferpaste zum Schmieren zu verwenden und kann davon nur abraten: aufgrund der elektrochemischen Reihe trägt das Kupfer in der Paste zur zusätzlichen Korossion der Leichtmetallteile bei.

    Gruß Bobbin


  • Ich hatte den Hinweis gelesen, Kupferpaste zum Schmieren zu verwenden und kann davon nur abraten: aufgrund der elektrochemischen Reihe trägt das Kupfer in der Paste zur zusätzlichen Korossion der Leichtmetallteile bei.

    Genauso ist es und gibt da Kupfer freie Paste dazu.

    Zitat

    "Eure Gedankengänge"


    Eine SR4-1 Schwinge in die KR50 bauen, keine Ahnung ob das geht/passt.
    Wenn das ginge, dann könnte in die KR50 die großer Bremse vom Spatz/Schwalbe/Star verbauen werden.


  • Eine SR4-1 Schwinge in die KR50 bauen, keine Ahnung ob das geht/passt.
    Wenn das ginge, dann könnte in die KR50 die großer Bremse vom Spatz/Schwalbe/Star verbauen werden.


    Danke für den Hinweis - das ganze Fahrwerk ist recht 'laweede', wie man hier so schön sagt: die hintere Schwinge hat nur ein Blech zur Stabilisieren, vorne sind es zwei einzelne Kurzschwingen ohne Stabilisierung. Aufgrund der Schwingenaufnahmen kann man das nicht tauschen - vorne müsste man die komplette Gabel tauschen, hinten den Rahmen abändern - oder den späteren Rahmen nehmen, der hat die Aufnahmen vergleichbar zur Schwalbe. Dämpfung ist ja gar keine vorhanden. Aber mit diesen Fakten habe ich mich abgefunden, es tut dem Fahrspaß keinen Abbruch. Und zum Knieschleifen sind ja auch die allermodernsten Simsonfahrwerke eher weniger geeignet.

    Der außenliegende Bremshebel ist recht kurz, aber die langen Bremshebel haben eine andere Aufnahme. Da würde ich mit den TÜV Menschen mal über eine Verlängerung sinnieren. Evtl. könnte man noch die untere Aufnahme der Bremsbacken schwimmend realisieren, so dass die Bremse eine Servowirkung bekommt. Da habe ich aber auch schon Warnungen wegen der Dosierbarkeit bekommen.

    Gruß Bobbin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!