Mühe naja aber OK
Mir wäre das bissel zu Risikobehaftet.

S105-Fahrers Rennschwalbe
-
-
Wenn du eh zugriff auf einen Dreher hast, warum habt ihr dann nicht einen komplett neuen Bolzen gedreht mit der passenden Länge?
Habe ich bei der RG 80 Gabel genauso gemacht.
So haben die Kegelrollenlager ohne Rahmenschnibbelei gepasst.
So wäre nur unten eine Schweißnaht fällig gewesen, wär mir auch zu riskant, so wie du es jetzt gemacht hast.
Das schlimme ist, man kann es im eingebauten Zustand nicht sehen, ob es Haarrisse oder sonstwas gibt.
Ne richtig kranke Schwalbe hat/hatte mal einer mit in Merseburg, da war ein 125 er Motor von der Aprilia drin.
Das hat gut vor Augen geführt, das eine Schwalbe und viel PS keine Freunde sind.
Weiß nicht ob und welche Fahrweksmaßnahmen dort gemacht wurden.
Ich habe mich damals gegen eine Fahrt damit entschieden. Zuschauen wie sich die anderen ins Hemd gemacht haben war völlig ok. -
Okay!
Da es sich um eine eingepresste Buchse handelt, spricht nichts dagegen jeweils unterhalb und oberhalb der Schweißnaht
eine Schraubverbindung einzubringen. Platz wäre da und dann kann mit Sicherheit nichts mehr passieren.
Meinungen? -
Eine Verschraubung würde ich nicht machen .
Bohr zwei/drei Löcher versetzt durch das äußere Rohr und verschweiß es mit deiner Hülse .
Da reichen ja so 5/6mm Löcher und dann mit WIG und bissel Draht
So hab ich es mit meinem Sehlenrohr auch gemacht -
Danke für den Tipp! So werde ich es machen.
-
Blechkleid vorbereitet fürs Sandstrahlen.
-
- Rahmen mit Fluidfilm und langer Sonde geflutet
- Rahmenstopfen montiertFertig. Nun kann das hintere Fahrwerk kommen...
Die hinteren Dämpfer fehlen noch. Hier bediene ich mich bei Schwarz.
Hydraulikdämpfer mit 310mm Länge. Perfekt!
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/shop/contents/de/d62.html
-
Kein Update.
Strahlen und Lackieren zieht sich hin.
Von mir aus... Ich habe gaaaanz viel Zeit. -
Welche Farbe wird es werden?
-
Saharabraun? Einen billiardgrünen Renner hast du ja schon
-
Weißes Lenkerblech und Abdeckung als Vorgeschmack?
Wobei ich den originalen Grauton sehr leiden mag...
-
Das Lenkerblech und die Abdeckung sind tatsächlich noch strahlgrau.
Auflösung:
Tundragrau. Original wie von 1969.
-
Weiß war der Tip, aber genau daran dacht ich - Tundragrau
-
Sehr geil die Farbwahl.
-
Es geht weiter...
Die Prioritäten liegen jetzt wieder etwas näher zur Garage.
Hab in letzter Zeit nur Sport im Kopf gehabt.Der Schwingenträger wurde an verschiedenen Stellen nachgeschweißt.
Ein verlängerter Lenkanschlag und eine zusätzliche Sicherung am Lenkrohr (siehe Idee von Fred05)
sind fertig eingearbeitet.Lackiert wird mit Brantho Kurrux 3 in 1.
Habe damit hervorragende Erfahrungen bei meiner mittlerweile 10 Jahren alten Cross gemacht.
Das Zeug hält einfach alles aus! -
Schön das es weiter geht.
Brantho Korrux ist auch immer meine Empfehlung wenn es darum geht einen Rahmen zu lackieren. Super strapazierfähig und platzt nicht ab -
Mein Lackierer ist fleißig.
-
Sabber [emoji1786] [emoji1786] [emoji1786]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Das wird sexy
-
Gibt es schon ein Update?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!