S105-Fahrers Rennschwalbe

  • Danke für deine Hinweise.

    Daraufhin habe ich die "Luft" zwischen Kickstarter und Auspuff getestet.

    Alles im grünen Bereich.

    Die Lage des Auspuffs ist bei mir auch stino. Das Kriterium (auch Optik) muss erfüllt bleiben. Falls der Daily Street SP nicht wie erwünscht läuft, bohre ich ihn zum S oder D auf. Andere Anlagen, außer AOA, kommen bei diesem Projekt nicht in Frage.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Der Daily Street SP (Vorderteil) ist angekommen:

    Maßlich passen der 32mm Edelstahlkrümmer und das Enstück (Spitztüte) perfekt.

    So wie im Bild ist der Krümmer ab Diffusor 190mm lang. Der Motor in der Schwalbe hängt deutlich tiefer als im S51-Fahrwerk. Es sind noch deutlich kürzere Krümmerlängen möglich!

    Ein Glück habe ich nicht auf den Daily Race gesetzt. Das hätte maßlich nie funktioniert.

    Von den Dimensionen her, ist der Street SP an den Daily Race SP angelehnt.

    Mittelteil und Gegenkonus sind identisch. Einzig der Diffusor ist ca. 25mm kürzer gehalten, um den bauartbedingt längeren Krümmer etwas auszugleichen.

    Mit 175mm langen Krümmer (problemlos in der Schwalbe möglich) erreiche ich meine gewünschte Resonanzlänge von 845mm, identisch zum LTM85-Auspuff.

    Durch den kurzen Krümmer sollte ich leistungsmäßig in der selben Liga wie der Daily Race spielen.

    Wenn der Auspuff fertig ist, gibt es noch weitere Infos.

    Der Kickstarter ist mittlerweile auch montiert und die Schwalbe ist das erste Mal angesprungen. :wub:

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Der Krümmer wird oben an der Bördelung 15mm gekürzt und ein Kugelflansch angeschweißt. Durch das Kürzen oben erreiche ich eine Toplage am Fahrzeug.

    Der 3° Knick des Auspuffs ermöglicht es.

    Unten wird maximal gekürzt, geschweißt

    und mit der breiten Schelle verdeckt.

    So komme ich auf Krümmer 175mm,

    Diffusor 375mm, Mittelteil 135mm, Gegenkonus 160m = 845mm.

    Das sollte an meinem System gut gehen,

    mit Peak bei ca. 8500 U/min.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Es sieht auf den ersten Blick echt stimmig aus, aber ist der Hauptständer bei dieser engen Verlegung noch verwendbar? Das Auspuffmittelteil ist ja zusätzlich noch etwas dicker als Serie.

    Weiter absenken kann man den Ständer bei der Schwalbe ja auch nicht, da ist dann nämlich nix mehr mit Kurven fahren...

  • Die Senkschraube im Kickstarter hast du wahrscheinlich wegen der Freigangigkeit zum Trittblech gewählt, oder?

    Ich kenne dieses Problem auch von den Universalrahmen, die haben ja auch den Trittbrettträger von der Einser, damit die Auspuffverlegung links möglich ist.

    Abgesehen vom Kicker gibt es noch einen zweiten Nachteil bei der Kombinatio /1 Ausleger mit /2 Motor: der Kupplungsdeckel lässt sich bei eingebautem Motor nicht abnehmen. Immer bisschen ärgerlich, wenn man da ran will.

  • Der eingeschlossene Kupplungsdeckel ist wirklich ein Manko. Ich habe schon überlegt, eine Schraubvariante für die störende Seite des Trittbrettträgers zu bauen, so dass dieser demontierbar ist.

    Das könnte man in Zukunft noch machen...

    Ja, genau. Die Senkschraube für die Freigängigkeit beim Kicker.

    Der Auspuff kommt noch deutlich höher, als im Bild. Den habe ich nur einmal zu Anschauungszwecken ans Fahrwerk gehalten. Mit dem Hauptständer wird es eng. Das stimmt. Ich versuche die Verlegung so hinzuzaubern, dass es passt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Scheint auch so das deine Variante mit dem Daily Street wesentlich besser passt.

    Mit dem Daily Race und dem Krümmer für die KR51/2 kam ich wesentlich weiter raus mit dem Mittelteil, deswegen hat es wahrscheinlich mit dem Kickstarter nicht so richtig gepasst.

  • Ja, die sieht schon toll aus, aber für längere Strecken etwas zu weich gepolstert.

    Übrigens, mit deinem Luftfilterkasten wirst du u.U. bezüglich der Lautstärke nicht so begeistert sein, denn das brummt schon ordentlich mit dem dazugehörigen Seitenteil.

  • Du hast da sicherlich recht, was die Lautstärke betrifft. Mir fehlen da komplett die Erfahrungen. Gut möglich, dass ich da noch Entwicklungsarbeit leisten muss, denn von der Stange gibt es keinen leisen Luftfilter, der einen 22mm Mikuni (ohne Drossel) bedienen kann.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Leider wahr, aber dennoch bedeutend besser als ein offener Luftfilter mit seinen Nachteilen, wobei ich mir deutlich mehr erhofft hatte.

    Ich denke, bei dir wird es sich aber evtl. nicht so sehr bemerkbar machen wie bei mir, da mein Motor womöglich mehr Luft als deiner benötigt.

  • Heute habe ich den Heckpanzer endmontiert und auch die Sitzbank von Mopedz69 wurde verbaut.

    Die Kabelverlegung im Panzer ist vielleicht ganz interessant:

    Nun war die Schwalbe das erste mal so richtig fahrbereit und ich konnte es mir nicht nehmen lassen eine kleine Runde zu drehen. Fazit: Ritt auf der Kanonenkugel! :)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Sehr edel! Der Auspuff wird hoffentlich noch gerade gelegt, oder?

    War dieser mit dem Pfeil markierte Haken mal ein originales Simsonanbauteil?

    Ich habe den auch bei mir an der Schwalbe an dieser Stelle und dachte da hatte einer der Vorgänger einfach so einen beliebigen Kleiderhaken rangeschraubt :D

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ja, der Auspuff kommt noch "original".

    Dieser hier war nur für die Testrunde.

    Funktioniert sogar mit dem Seilzug-Bremshebel. Man könnte also auch bei der 1er Schwalbe den Auspuff rechts verlegen. (Meiner kommt aber links.)

    Bis heute dachte ich auch, dass ist ein irgendein Kleiderhaken. :lol:

    Entweder hatten unsere Vorgänger die gleiche Idee oder es war original so.

    Wer weiß...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Der Tunnel ist montiert.

    Ich musste das linke Trittbrett etwas nach außen setzen, so dass der Keder von der Scheuerleiste zwischen Trittbrett und Motor passt.

    Jetzt fehlt nur noch der Auspuff...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!