Mit der Simson Bergab fahren

  • Moin
    Wollte mal fragen ob ihr beim längeren bergab fahren (z.b. ein Tal rein mit Kurven), auskuppelt, die Kupplung Zieht oder wie auch immer ihr runter fahrt. Hatte öfters mal das Problem das sie ausgegangen ist wenn ich im 4. Gang runter gefahren bin…

  • Reiner Schiebebetrieb könnte zu einem Klemmer führen. Daher ziehst du vermutlich die Kupplung.
    Ich hab mir angewöhnt ab und zu den Choke kurz zu öffnen, um im Kopf beruhigter zu sein.

    Wie dein Mopped ausgeht, wenn es gerade im 4. Gang einen Berg herunter rollt musst du mir erklären.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ja tatsache die geht Berg ab beim rollen im 4. Gang (ohne gezogene Kupplung) aus 😅. Deshalb die Frage ob ich einfach die Kupplung ziehen soll oder was ich machen soll. Bin ratlos 😅

  • Genauso wie SternExp es beschreibt, entstehen 95% aller Motorschäden berg ab.
    Bitte nicht machen!

    Bei langen Bergabfahrten ist am sichersten Auszukuppeln (Leerlauf), Rollen lassen und ab und zu ein Gasstoß für die Innenkühlung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das hat mit Vergasereinstellen nichts zu tun.
    Ein Zweitakter mag es nun einmal nicht, berg ab mit Gasschieber zu, bei hohen Drehzahlen zu schieben.

    Das mag bei einem stino Motor gerade noch gut gehen.
    Spätestens wenn Tuning im Spiel ist, ist ein Motorschaden vorprogrammiert.

    Deine Empfehlung ist gefährlich und kann ich so nicht stehen lassen!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich kann es schon so stehen lassen.
    Wenn der Motor nicht taktet zündet er auch nicht (zumindest nicht in dem Sinne wie man es sich vorstellt) woraus man ableiten kann, dass er viel zu Fett läuft um zu zünden.

    Bei geschlossenem Schieber wird so viel Kraftstoff über die LLD angesaugt, dass eine ausreichende Schmierung vorhanden ist.

    Natürlich funktioniert das nur wenn auch der Vergaser/Leerlauf (Gemisch oder Schieberstellung) richtig eingestellt ist. Aber daran scheitert es leider bei den meisten Simson oder MZ fahrern. (um mal diese Gruppe herauszupicken)
    Wie oft hört man Mopeds anrollen die im Schiebebetrieb hochfrequent "Takten" oder die MZten die dann mit nem "DimDimDim" :ph34r: angerollt kommen.

    Mir ist jedenfalls noch kein Motor beim Schieben fest gegangen. Auch nicht wenn man die gefühlt 5km nach Suhl reinrollt. Im Gegenteil. Gibt man danach wieder Gas kann auch schon mal ne ordentliche Wolke aus dem Auspuff kommen.

    Dennoch gehe auch ich nach einer Vollgasetappe mit 100km/h nicht einfach so in den Schubbetrieb über.

    mfg


  • Das hat mit Vergasereinstellen nichts zu tun.
    Ein Zweitakter mag es nun einmal nicht, berg ab mit Gasschieber zu, bei hohen Drehzahlen zu schieben.

    Das mag bei einem stino Motor gerade noch gut gehen.
    Spätestens wenn Tuning im Spiel ist, ist ein Motorschaden vorprogrammiert.

    Deine Empfehlung ist gefährlich und kann ich so nicht stehen lassen!

    Darf ich nach einer technischen Begründung fragen?
    Ich bin gespannt wie ein Schlüpfergummi.

    Der Kraftstoff aus der Leerlaufdüse reicht bei geschlossenem Schieber vollkommen aus.
    Schließt dieser nicht anständig ist der Klemmer vorprogrammiert.
    Egal ob 50ccm oder 250ccm, egal ob stino oder getunt.
    Warum gehen laut deinem letzten Post meißt getunte Zylinder bei sowas fest?
    Wird doch wohl nicht an den zusammengewürfelten Komponenten liegen die nur halbherzig zusammen harmonieren?

  • Dazu kommen höhere Drehzahlen und oft weniger Kühlkörpervolumen...

    Für stino Motoren hast du jetzt meinen Segen.
    Aber für den Tuningbereich ist deine Empfehlung, in meinen Augen, Käse.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Getunte Motoren benötigen sehr oft eine magere Leerlaufdüse,
    um untenraus nicht zu ersaufen.
    Das ist nun mal Physik, würde Jens jetzt sagen. ;)


    Und da haben wir es wieder.
    Unharmonische Anbauteile, aus denen ein Problem entsteht.
    In diesem Fall eine falsche (zu magere) Leerlaufdüse um eine schlechte Gasannahme zu kaschieren.


    Höhere Drehzahl beim bergab rollen heißt, dass im gleichen Zeitabschnitt öfter an der Leerlaufdüse gezutscht wird.
    Daraus ergibt sich kein Nachteil beim geschlossenem Schieber.

    Die Kühlfläche ist in dem Fall auch nicht von Belang, wenn man mit Hirn fährt*.
    Keine Verbrennung = wenig produzierte Wärme die beim rollen abgefüht werden muss.
    Ist das System von vornherein schon thermisch sehr instabil und der Motor (zu) nah der Kotzgrenze abgestimmt sprichts nicht wirklich für den Monteur.


    *Volle Lotte mit viel Last den Berg hoch und oben spontan das Gas wegnehmen zählt nicht dazu.

  • Schiebebetrieb stellt keinerlei Problem dar, da muß man nur Videos von professionellen 2Taktrennen schauen und hören was die Motoren vor der Kurve machen. Die sind denk ich getunt und richtig eingestellt :cheers:

  • Naja das kannste so nicht vergleichen, wie lang ist den vor der kurve das gas zu? Solange wie gebremst wird, das ist bei weiten kürzer als sich nen berg runter rollen zu lassen. Bei mir sind das schon mal 2-3minuten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!